

111
die HeidelbergCement AG über.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1883 EFThuringia Versicherungs-AG
München, Juni 1965, Muster einer Namensaktie
über 100 DM, 85 DM davon eingezahlt, Lit. A, o.
Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, grün-grau, Perfo-
ration, KB, Schiefer TVM09, R9.
Die Versicherung wurde 1853 als Eisenbahn- und
Allgemeine
Rück-Versicherungs-Gesellschaft
Thuringia in Erfurt gegründet. Sie war in der
Feuer-, Lebens-, Unfall- und Transportversiche-
rung engagiert. 1938 kam die Umfirmierung in
Thuringia Versicherungen. Später kam es zur
Sitzverlegung von Erfurt nach Hannover und
dann nach München. Bereits 1921 gab die As-
sekuranz das Lebensversicherungsgeschäft ab.
1976 wurde ein Beherrschungsvertrag mit der
Aachen Münchener Beteiligung AG abgeschlos-
sen. Damit gehört die Gesellschaft heute zum
Generali-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1884 EFTrierer Bürger-Verein 1864 AG [2 Stück]
a) Trier, 01.01.1963, Vinkulierte Namensaktie
über 100 DM, #11951, 29,7 x 21 cm, braun, hell-
grün, lochentwertet; b) wie a), nur 01.01.1965,
#11346, KR.
Die Wurzeln des Bürgervereins gehen auf die
1864 gegründete Firma Katholischer Bürger-
verein AG. 1936 erfolgte die Umfirmierung in
Trierer Bürgerverein 1864 AG. Es wurden Ho-
tels, Gaststätten, Tagungs-, Kongress- und Mehr-
zweckhallen sowie eine Weinhandlung
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1885 EFUnion-Brauerei AG
Bremen, März 1953, Blankett einer Aktie über
100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, violett, rosa, türkis.
Die Gesellschaft wurde 1923 als Union-Brauerei
Verlag AG durch die Haake Beck-Brauerei AG
gegründet. Geschäftszweck war der Handel mit
Los 1879 EFSektkellerei SchlossWachenheim AG
Wachenheim an der Weinstraße, Juni 1988,
Blankett einer Aktie über 50 DM, o. Nr. 21 x 29,7
cm, rosa, türkis, braun, rückseitig stempelent-
wertet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1880 EFSozial-AG
Bielefeld, 00.12.2002, Aktie über 5 Euro, Serie
B34, #19/400, 29,7 x 21 cm, bunt, Abbildung:
Ohne Titel, 2000 von Dragan Topalovic, Auflage
nur 400 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1881 EFSpinnerei undWeberei Pfersee
Augsburg, September 1953, Aktie über 1.000
DM, #106, 21 x 29,7 cm, türkis, blau, schwarz,
kurios: Beim Abtasten des Papiers ist der Ansatz
einer Muster-Perforierung von R. Oldenbourg zu
erkennen.
Die Wurzeln der Firma liegen in der 1881 ge-
gründeten Spinnerei und Buntweberei Pfersee.
Ab 1922 firmierte diese als Spinnerei und Webe-
rei Pfersee. 1987 fusionierte die Großaktionärin
Bayerische Vereinsbank die Ertragsperle Pfersee
mit der angeschlagen Muttergesellschaft Spin-
nerei Kolbermoor AG zur Pfersee-Kolbermoor
AG. 1993 wurde die eigene Textilproduktion
eingestellt und die Pfersee-Kolbermoor AG zu
einer Holding für Textil-, Dienstleistungs- und
Immobilien-Aktivitäten.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1882 EFTeutonia Misburger Portland-Cementwerk
Hannover, August 1961, Blankett einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,
dekorativ.
Die Gesellschaft wurde am 5. Juli 1897 gegrün-
det. Sie betrieb in Anderten bei Hannover ein
Zementwerk. 2004 ging die Aktienmehrheit an
Los 1876 EFSchering AG
Berlin und Bergkamen, August 1983, Muster eines
Optionsscheins zum Bezug von 10 Aktien, o. Nr.,
16 x 21 cm, braun, rot, grau, KB, lochentwertet.
Der Optionsschein berechtigte im Zeitraum
14.11.1983 bis 12.09.1990 zum Bezug von zehn
Schering-Aktien im Nennwert von 50 DM zum
Preis von je 350 DM.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1877 EFSchering AG
Berlin und Bergkamen, August 1983, Muster ei-
nes Optionsscheins zumBezug einer Aktie, o. Nr.,
16 x 21 cm, grün, rot, grau, KB, lochentwertet.
Der Optionsschein berechtigte im Zeitraum
14.11.1983 bis 12.09.1990 zum Bezug einer Sche-
ring-Aktie im Nennwert von 50 DM zum Preis
von 350 DM.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1878 EFSektkellerei SchlossWachenheim AG
Wachenheim an der Weinstraße, Juni 1985, Blan-
kett einer Aktie über 50 DM, o. Nr. 21 x 29,7 cm,
rosa, türkis, braun, rückseitig stempelentwertet.
Die Gesellschaft wurde 1888 unter der Firma
Deutsche Schaumweinfabrik durch Übernahme
der Sektkellerei Gebr. Böhm gegründet. Seit 1939
lautet der Firmenname Sektkellerei Schloss Wa-
chenheim.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
DM-Papiere