

72
det. Hierfür wurde auch eine 578 Kilometer lan-
ge Eisenbahn gebaut. 1955 begann ein Neustart
mit dem Wiederaufbau einer Platingrube im
östlichen Transvaal. 2003/2004 kam die Ge-
sellschaft dann zu Silver & Baryte Ores Mining
Company.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 521 EFOtavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft
(Otavi Mines and Railway Company)
Frankfurt am Main, Dezember 1965, Blankett
eines Inhaber-Anteilscheins über 10 x £ 1, Serie
C, o. Nr., 21 x 29,7 cm, oliv, braun, orange, roter
Stempel, KR, zweisprachig: Deutsch, Englisch,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 522 EFOtavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft
(Otavi Mines and Railway Company)
Frankfurt am Main, Dezember 1965, Blankett
eines Inhaber-Anteilscheins über 5 x £ 1, Serie B,
o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, braun, orange, roter
Stempel, KR, zweisprachig: Deutsch, Englisch,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 523 EFPelikan AG
Hannover, Dezember 1978, Muster einer Namens-
Sammelaktie über 10 x 50 DM, Lit. B, nullgeziffert,
21 x 29,7 cm, grün, grau, lochentwertet, roter Mu-
sterstempel, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet!
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einer
1832 vom Chemiker Carl Hornemann in Groß
Munzel bei Hannover gegründeten Farben- und
Tintenfabrik. Als offizielles Gründungsdatum
gilt allerdings der 28. April 1838, der Tag an
nach Lübeck verlagert. Die Firma wurde 1964 in
Norddeutsche Hypotheken- und Wechselbank
(vormals Mecklenburgische Hypotheken- und
Wechselbank) umbenannt. Ein Jahr später wur-
de der Sitz nach Hamburg verlegt. Die Firma
lautete ab 1980 Norddeutsche Hypotheken- und
Wechselbank. Diese ging 2002 in der Eurohypo
AG auf, welche seit dem 1. September 2012 als
Hypothekenbank Frankfurt AG firmiert und
eine Tochtergesellschaft der Commerzbank ist.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 518 EFNorddeutsche Schiffahrts-AG
Hamburg, Januar 1958, Globalaktie über 10 x
1.000 DM, 51-60, 21 x 29,7 cm, rosa, braun, KB,
als gelaufenes Stück nicht im DM-Suppes und
nicht bei Engel/Zgrzebski gelistet.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1883
gegründeten Dampfschleppschiffahrts-Gesell-
schaft vereinigter Schiffer. 1903 wurden die Be-
sitztümer der 1869 gegründeten Kette deutsche
Elbeschiffahrtsgesellschaft sowie sämtliche Akti-
en der Oesterreichischen Nordwest-Dampfschif-
fahrts-Gesellschaft übernommen. Ab dem Jahr
1937 bestand eine Betriebsgemeinschaft mit der
Neue Deutsch-Böhmische Elbeschifffahrt AG
in Dresden. 1951 kam es zur Umfirmierung in
Norddeutsche Schiffahrts-AG. Großaktionär war
zuletzt die Burmester-Gruppe aus Lauenburg
an der Elbe. 1965 wurde die Firma dann in eine
GmbH umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 519 EF/VFNorddeutsche Schiffahrts-AG
Hamburg, Januar 1958, Aktie über 100 DM,
#69, 21 x 29,7 cm, braun, KR, nicht entwertet,
leichte Knickfalte längs, Eselsohr,
nicht im DM-
Suppes und nicht bei Engel/Zgrzebski gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 520 EFOtavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft
(Otavi Mines and Railway Company)
Frankfurt am Main, Januar 1964, Blankett eines
Inhaber-Anteilscheins über 1 x £ 1, Serie A, o. Nr.,
21 x 29,7 cm, blau, türkis, weinrot, roter Stem-
pel, KR, zweisprachig: Deutsch, Englisch,
nicht
im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1900 zur Erschließung
der im Otavi Bergland in Deutsch-Südwestafrika
vorhandenen Kupfer-Blei-Vorkommen gegrün-
Duisburg, Juli 1954, Specimen einer Aktie über
100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau, lo-
chentwertet, links Randverfärbung, sonst gut
erhalten, handschriftlich oben „100.000“. Die
100 DM-Aktie ist normalerweise blau. Vermut-
lich wurde hier nur ein neues Farbmuster für die
Globalaktie produziert, dabei aber der Text des
100 DM-Stücks stehen gelassen.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 515 EFNiederrheinische Hütte AG
Duisburg, Juli 1954, Blankett einer Aktie über
100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 516 EFNorddeutsche Finanzierungs-AG
Bremen, Dezember 1973, Specimen einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, rosa,
rot, lochentwertet, KR,
nicht imDM-Suppes gelistet.
Das Institut wurde 1927 gegründet. Die Bank
stand der Bremer Landesbank nahe. Bereits in
den 1960er Jahren versuchte sie im Faktoring-
Geschäft Fuß zu fassen. Später wurde das Kredi-
tinstitut in NordFinanz AG umfirmiert.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 517 EFNorddeutsche Hypotheken- undWechsel-
bank AG
Hamburg, März 1981, Specimen einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grau,
lochentwertet, KR.
Die Bank wurde 1871 als Mecklenburgische
Hypotheken- und Wechselbankgegründet. Ab
1921 beschränkte sie sich auf das Realkredit-
Geschäft. Nachdem der Sitz zunächst in Schwe-
rin war, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg