

78
und die von „Len’soloto“ gepachtet waren, nach
Gold geschürft. Revolutionsführer Lenin wusste
um den Wert des russischen Goldes auch für
seinen Kommunismus, deshalb gab er als eine
seiner ersten Amtshandlungen den Befehl zur
Verstaatlichung der Goldindustrie.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 622 VFIndustrie- undHandels-Aktiengesellschaft In-
ternationaleArbeiterhilfe für Sowjet-Russland
Berlin, Oktober 1922, 5 % staatlich garantierte
Anleihe über 1 US-$, #104205, 24,7 x 32 cm,
grün, rot, schwarz, Knickfalten, Randeinrisse bis
1 cm, Abdruck einer rostigen Büroklammer, DB,
KB, Abbildung: Arbeiter und Bauern tragen auf
einer Treppe Waren, Text in Deutsch. R10!
Im Herbst 1922 fand in Berlin eine Konferenz
statt, an der sozialistische und kommunistische
Organisationen teilnahmen. Ziel war es, Hilfe
zum Wiederaufbau der russischen Hungerge-
biete zu organisieren. Die Anleihe wurde in ver-
schiedenen Währungen aufgelegt. Das vorliegen-
de Papier war die deutsche Ausgabe und lautete
auf US-Dollar.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 623 VFIndustrie- undHandels-Aktiengesellschaft In-
ternationaleArbeiterhilfe für Sowjet-Russland
Berlin, Oktober 1922, Staatlich garantierte 5 %
Anleihe über 5.000 Mark, Namensobligation,
#520, 25,5 x 32 cm, rosa, schwarz, DB, KR, et-
was verschmutzt, 0,5 cm langer Randeinriss,
Abbildung: Arbeiter und Bauern tragen auf einer
Treppe Waren, lochentwertet (RB),
nur zwei Ex-
emplare lagen im Reichsbankschatz, R11!
Mindestgebot / minimum bid:
1.500 €
Los 624 VFInternational Workers’ Relief for Soviet
Russia Industrial and Trading Company /
Industrie- und Handels-Aktiengesellschaft
Internationale Arbeiterhilfe für Sowjet-
Russland
Berlin, Oktober 1922, 5 % State Guaranteed Loan
über 10 Shilling, #250088, 25 x 32 cm, grün,
schwarz, Knickfalten, KR, am Rand etwas ge-
bräunt, Abbildung: Arbeiter und Bauern tragen
stellte Calciumcarbid für Dünger und Acetylen für
Beleuchtungszwecke und als Reaktionsgas her.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 620 EFAktiengesellschaft für den Anbau und die
Nutzung von Teeplantagen in der soziali-
stischen Sowjetrepublik Georgien sowie
für die Bereitstellung und den Vertrieb des
Tees„Tschai-Grusija“ (Tee Georgien)
Tiflis, 1926, Aktie über 500 Rubel, #9434, 33,7 x
24,7 cm, orange, schwarz, weiß, KR hängen an,
Knickfalte quer, zweisprachig: Russisch, Georgisch.
Die Gesellschaft wurde am 25.11.1925 gegründet.
Es wurde Tee angebaut und vertrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 621 VFAktiengesellschaft unter dem Namen
„Lenskoje Goldindustrie-Gesellschaft“
Petrograd (St. Petersburg), 1917, Interimsschein
für 5 Aktien zu je 150 Rubel, #14166, 30 x 26,6
cm, grün, schwarz, Knickfalten, Randeinrisse, 2
x 2 cm Papierverlust oben, an zwei Stellen ge-
bräunt,
extrem selten!
Die Lenskoje Goldindustriegesellschaft, rus-
sisch auch kurz „Len’soloto“ genannt, ist eine
der ältesten Goldminengesellschaft Russlands.
Sie bestand bereits seit 1855 als Personengesell-
schaft. An ihr waren St. Petersburger Privatban-
kiers beteiligt, die 1896 die Gesellschaft an die
Börse brachten. Die Goldminen befanden sich
im Einzugsgebiet des Flusses Lena und dessen
Zuflüssen im Oljokminsker Kreis in Jakutien
auf einem ca. 17.000 ha großen Gebiet. Neben
diesen eigenen Minen wurde an weiteren Fund-
stätten, die der Staatsbank Russlands gehörten,
Los 567 EFZoologischer Garten Köln
Köln-Riehl, Januar 2002, Ungültiges Muster einer
Namensaktie ohne Nennwert, o. Nr., 21 x 29,6 cm,
vielfarbig, sehr dekorative Abb.: Elefantenpaar mit
Nachwuchs, Löwe, Gorilla und zwei Bären.
Nach Berlin und Frankfurt war Köln die dritte
deutsche Stadt, die einen Zoologischen Garten
hatte. Der Zoo wurde 1859 gegründet und am
22.07.1860 eröffnet. Der Zweite Weltkrieg hin-
terließ seine Spuren. Doch 1947 wurde der Zoo
wieder eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Bitte beachten Sie auch die Lose 568 bis 618 im
separaten Katalog mit den 50 Highlights!
Russland
Los 618 EFAktiengesellschaft der Papiermanufaktur
undGraphischen Anstalt G. M. Levinson &Co.
Odessa, Januar 1919, Interimsschein über 10 Ak-
tien zu je 250 Rubel, #708, 25,1 x 19 cm, schwarz,
grau, Stempel, ausgestellt auf den Bankier O. N.
Ginzburg.
Die Geschäftsräume der 1881 als Zeitungsverlag
gegründeten Firma Levinson & Co. befanden
sich in Odessa, Richelieu-Straße 28. Levinson
gab in den 1890er Jahren die Zeitungen Odes-
saer Bote und Odessaer Nachrichten heraus.
Das Unternehmen betrieb außerdem eine Pro-
duktion von Papier für Kanzleizwecke sowie für
Verpackungen. In der typographischen Abtei-
lung wurden Bücher, Broschüren, Kuverts, Post-
karten, Geschäftsbücher, Notizbücher, Kalender
und Ansichtskarten gedruckt.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 619 EF-Société Anonyme pour la fabrication du
Carbure de Calcium de l’Acétylène dis-
sous et la soudure autogène des métaux
„PEROUNE“
St. Petersburg, Januar 1914, Muster eines Certi-
ficat provisoire über eine Aktie zu 100 Rubel, o.
Nr., 29,1 x 34,6 cm, braun, schwarz, Knickfalte
längs, Auflage 4.500 Stück, zweisprachig: Rus-
sisch, Französisch,
als Muster uns bisher unbe-
kannt, Einzelstück aus Sammlungsauflösung.
Die Gesellschaft wurde Ende 1910 gegründet und