

25
Los 128 EFStickstoffwerke AG Maria Rast
Rast, November 1943, Sammelurkunde über 10
Aktien zu je 1.000 RM, #441-50, 21 x 29,7 cm,
rosa, braun.
Dieser Nominalwert ist extrem selten!
Die Gesellschaft wurde 1916 gegründet. Sie be-
trieb eine Chemiefabrik bei Marburg/Drau in
der Untersteiermark (Kroatien). Die Firma pro-
duzierte Karbid, Kalkstickstoff, Ferrochrom und
Sauerstoff.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 129 EF-Stockholms Lithografiska Förlags-Förening
Stockholm, 01.03.1860, Aktie über 200 Reichs-
taler, o. Nr., 39,5 x 26 cm, schwarz, weiß, Knick-
falten, herrliche Abbildung, DB, OU.
Die Vignette der Aktie ist dem Erfinder der Li-
thographie, Alois Senefelder (1771-1834), gewid-
met. Er hatte bei Vervielfältigungsversuchen ent-
deckt, dass geschliffener Solnhofener Schiefer,
mit Fettkreide oder tusche beschrieben und mit
Gummiarabicum-Lösung geätzt, nur an den be-
schriebenen Stellen Druckfarbe annimmt. Sene-
felder baute später auch eine Stangen- und eine
Handpresse.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 130 EFSunderland Dock Company
04.07.1846, 1 Share of £ 25, #3743, 20,6 x 25,9
cm, schwarz, weiß, oranges Papiersiegel,
ausge-
stellt auf den Eisenbahn-Magnaten George Hudson.
Los 126 EF-Somersetshire Coal Canal
05.02.1803, 1 Share, #2337, 20,3 x 16,5 cm,
schwarz, weiß, DB, Wachssiegel, Knickfalte
längs, sonst EF.
Die Gesellschaft wurde von den Gründern der
Kennet & Avon Canal Company ins Leben ge-
rufen. Der Somersetshire Coal Canal sollte den
schon bestehenden Kennet & Avon Kanal ver-
längern und vor allem dem Transport von Kohle
dienen.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 127 EFSport Lisboa-Benfica
Lissabon, 12.12.1994, Titulo de Solidariedade Be-
nefiquista 5.000$00 Escudos, #11008, 42 x 29,6
cm, bunt, herrliche Gestaltung mit vielen Szenen
aus dem Fußball und anderen Sportarten.
Der Sportverein wurde 1904 gegründet. Er ist
heute vor allem für seine Fußballmannschaft
weltbekannt. Mit rund 270.000 Mitgliedern war
der Verein lange Zeit der größte Sportverein der
Welt. Erst im November 2015 wurde er vom FC
Bayern München überholt.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Gestaltung mit einem Automobil, das an der
Bucht von Neapel fährt, und mit Vesuv im Hin-
tergrund. R10!
1891 begann Alexandre Darracq mit der Produk-
tion von Fahrrädern der Marke Gladiator. Später
folgten Automobile dieser Marke. Mit der obigen
Gesellschaft wollte das Unternehmen den italie-
nischen Markt erobern. Sie errichtete ein Monta-
gewerk in Neapel. Die dort montierten Modelle
waren aber wenig erfolgreich, und so wurde das
Werk nach Mailand verlegt und 1910 an lombar-
dische Investoren verkauft. Die Firma wurde in
Anonima Lombarda Fabbrica Automobili umbe-
nannt, kurz ALFA. 1915 setzte der Großaktionär
Banca di Sconto den Ingenieur Nicola Romeo als
neuen Werksleiter ein. Sein Name floss in den
späteren Firmennamen ALFA-ROMEO ein.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 125 EFSociété en Commandite par Actions de
Messieurs Montgolfier, Bechetoille, Duret &
Cie. Manufacture de Papiers a Teilly
Teilly (Loire), 01.01.1828 / Lyon, 05.01.1829,
Action de 5.000 Francs, #102, 26,5 x 29,3 cm,
schwarz auf gelb, OU Montgolfier, Bechetoille
und Duret,
dekorative Vignette mit Ansicht der
Papierfabrik.
Seit dem Jahr 1557 befand sich die Papierfabrik
im Besitz der Familie Montgolfier. Die Leiden-
schaft der Brüder Joseph Michel und Jacques Éti-
enne galt Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch der
Luftschifffahrt. Sie bauten Ballons aus Papier-
stoffen, angefertigt in der eigenen Papierfabrik.
Im Dezember 1782 unternahmen die Montgol-
fier Brüder einen ersten erfolgreichen Versuch
mit einem Ballon, der mit Hilfe von erhitzter
Luft aufsteigen konnte. Am 21.11.1873 fand der
erste Flug mit Personen statt. Die Papierfabrik
geriet hingegen in Schwierigkeiten. Daher betei-
ligten sich die befreundeten Familien Bechetoille
und Durat an der Fabrik.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Europa