

10
40,5 cm, #21181, orange, rot, blau, starke Knick-
falte längs mit kleinem Einriss unten, sonst gut
erhalten, sehr dekorativ: Es sind Frauen beim
Pflücken von Rosen und bei der Weiterverarbei-
tung zu Rosenöl zu sehen. Schätzpreis: 80 €.
Die Bank finanzierte die Rosenölindustrie Bul-
gariens. Neben der Türkei und Russland ist Bul-
garien einer der wichtigsten Produzenten von
Rosenöl.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 14 EFShefa Bank Limited
Jerusalem, 25.12.1932, Ordinary Share of £ 1,
#18, 20,6 x 36 cm, violett, gelb, schwarz, KR,
viersprachig: Hebräisch, Englisch (Vorderseite)
und Deutsch, Französisch (Rückseite). Schätz-
preis: 50 €
In allen vier Ecken der Schilderumrandung eine
Rosette mit dem David-Stern. ImUnterdruck ein
großes Gesellschaftssiegel.
Mindestgebot / minimum bid:
26 €
Los 15 EF-Bielitz-Bialaer Escompte- undWechsler-Bank
Bielitz, 18.07.1893, Gründeraktie über 200 Gul-
den Ö. W., #2480, 23,2 x 32 cm, schwarz, grau,
DB, Stempel, unterer Rand ungleichmäßig.
Schätzpreis: 80 €.
Die Bank wurde 1893 gegründet. Es bestand eine
Interessengemeinschaft mit der Österreichi-
schen Creditanstalt. Ab 1921 firmierte die Bank
als Schlesische Escompte Bank.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 16 EFBielitz-Bialaer Escompte- undWechsler-Bank
Bielitz, 20.10.1897, Aktie über 5 x 200 Gulden
Ö. W., #4281-5, 23,3 x 32 cm, blau, schwarz, DB,
Knickfalte längs. Schätzpreis: 60 €.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 17 EF-Privredna Banka a Belgrade
Belgrad, 01.01.1930, Action de 100 Dinars,
#59460, 23,7 x 32,3 cm, grün, blau, DB, zwei-
sprachig: Serbisch, Französisch, KR, dekorative
Gestaltung mit Bauer und Bäuerin sowie Moti-
strielle unter Führung des A. Schaafhausen‘schen
Bankvereins gegründet. 1989 firmierte die Ge-
sellschaft in Rheinboden Hypothekenbank AG
um. Zehn Jahre später übernahm die Allgemei-
ne Hypothekenbank die Aktienmehrheit. Später
wurden beide zur Allgemeinen Hypothekenbank
Rheinboden AG verschmolzen. Seit 2007 fir-
miert die Bank als Corealcredit Bank AG.
Mindestgebot / minimum bid:
190 €
Los 11 EFRheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank
in Köln
Köln, 01.10.1910, Aktie über 1.000 Mark, später
auf 100 RM umgestempelt, Serie A, #15535, 26 x
34 cm, ocker, braun, schwarz, oliv, Bezugsrecht-
stempel, ohne die sonst übliche Lochentwer-
tung, äußerst dekorative Gestaltung: im Unter-
druck Germania, die Wappen der Rheinprovinz
und Westfalens haltend, im Hintergrund die
Burg Eltz! Schätzpreis: 90 €.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 12 EFDeutschland - Reichsbankschatz [3 Stück]
Konvolut aus drei Wertpapieren, alle lochent-
wertet (RB): a) Treuhand Aktiengesellschaft für
Verkehrs- und Industriewerte, Berlin, Juli 1923,
6 % Teilschuldverschreibung über 1.000 Mark,
Serie 11, #10584; b) Pfälzische Hypotheken-
bank, Ludwigshafen am Rhein, 01.10.1926, 8 %
Gold-Hypothekenpfandbrief über 1.000 GM =
358,423 Gramm Feingold, Reihe 9, Buchstabe E,
#4102; c) Vereinsbank in Nürnberg, Nürnberg,
01.05.1926, 8 % Bodenkredit-Gold-Obligation
(Goldhypothekenpfandbrief) über 1.000 GM
= 358,422 Gramm Feingold, Serie 19, Reihe D,
#8996. Schätzpreis: 15 €.
Mindestgebot / minimum bid:
8 €
Los 13 VF+Banque de Rose Société Anonyme
Sofia, 01.09.1917, Aktie über 100 Goldleva, 33,5 x
weiß, KB, Knickfalte längs mit 1 und 3 cm langen
Einrissen an den Enden. Schätzpreis: 90 €.
Die Bank wurde am 4. Juli 1923 unter Fort-
führung der Genossenschaftsbank Nürnberg
eGmbH gegründet. Es wurden Bank- und Han-
delsgeschäfte aller Art betrieben. Nachdem die
Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1924
die Liquidation beschlossen hatte, wurde im Au-
gust 1924 das Konkursverfahren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 9 VFPommersche Landschaft - Piritzischer Creiß
Stargard, 25.12.1855, 3,5 % Privilegirter Pfand-
brief über 1.000 Thaler, #95, 18,9 x 30,7 cm,
schwarz, beige, Druck auf Tierhaut, schlitzent-
wertet, rund um das Prägesiegel gebrochen, OU.
Schätzpreis: 360 €.
Das „Landschaft“ im Namen der Gesellschaft
stand früher für Bodenkreditanstalten. Die er-
sten dieser Gesellschaften entstanden in der
zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Schlesien,
Pommern, Ost- und Westpreußen. Sie gewähr-
ten ländlichen Rittergütern Kredite. Die Pom-
mersche Landschaft wurde 1781 gegründet. Für
das Institut hafteten alle adligen Güter der Pro-
vinz. Beim vorliegenden Papier diente das Gut
Klosin im Pyritzer Creiß als Sicherheit.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 10 VFRheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank
in Köln
Köln, 01.08.1894, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 100 RM umgestempelt, Serie
A, #1743, 25,6 x 33,7 cm, ocker, braun, schwarz,
Bezugsrechtstempel, Knickfalte längs an einem
Ende hinterklebt, Randeinrisse, ohne die sonst
übliche Lochentwertung, äußerst dekorative Ge-
staltung: im Unterdruck Germania, die Wappen
der Rheinprovinz und Westfalens haltend, im
Hintergrund die Burg Eltz! Schätzpreis: 380 €.
Die Bank wurde 1894 durch Banken und Indu-