Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  90 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 90 / 108 Next Page
Page Background

90

Griasi-Zarizyn-Eisenbahn und der Koslow-Woro-

nesh-Rostow-Eisenbahn. Gleichzeitig wurde da-

bei die Betriebsführung auf der Orel-Griasi und

der Liwny-Staatseisenbahn übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 721

VF

Organisation Ukrainischer Nationalisten

Ohne Datum, 300 Karbowanez für den Kriegs-

fonds, für den selbständigen, vereinigten ukrai-

nischen Staat, o. Nr., 7 x 9,3 cm, schwarz, beige,

oben bestoßen, kleine Randeinrisse.

Die Organisation Ukrainischer Nationalisten

(OUN) war eine ukrainische Organisation, die

am 28.01.1929 gegründet wurde. Ihr Ziel war

die Unabhängigkeit der Ukraine. Bereits im

Jahr der Gründung begann die OUN mit dem

bewaffneten Kampf gegen den polnischen Staat.

Es wurden Anschläge auf staatliche Funktionäre,

Brandschatzungen und Gleisdemontagen durch-

geführt. Die stark antipolnischen und antirussi-

schen ukrainischen Nationalisten sahen bereits

Hitlers Polenfeldzug als Anfang einer Befreiung

durch die Deutschen. Die Wehrmacht formierte

1940 aus OUN-B-Angehörigen zwei Bataillone,

die im Deutsch-Sowjetischer Krieg eingesetzt

wurden. Nach dem Überfall auf die Sowjetuni-

on 1941 bildete die OUN-B „Marschgruppen“,

die die Grundlage für die Verwaltung einer selb-

ständigen Ukraine legen sollten. Am 30. Juni

1941 proklamierte die OUN-B in Lemberg die

Unabhängigkeit der Ukraine und bildete eine

Regierung unter Jaroslaw Stezko. Während die

Wehrmacht die Aktivitäten der OUN-B zunächst

tolerierte, wurden Jaroslaw Stezko und Stepan

Bandera bereits eine Woche später von der SS

verhaftet und im September 1941 in das KZ

Sachsenhausen gebracht. Das nationalsoziali-

stische Deutschland hatte andere Pläne mit der

Ukraine: Sie wurde in das Generalgouvernement

(Polen und Ostgalizien) und das Reichskommis-

sariat Ukraine aufgeteilt.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 722

VF

Organisation Ukrainischer Nationalisten

Ca. 1949, 25 Karbowanez für den Kriegsfonds, o.

Nr., 9,3 x 6,8 cm, schwarz, beige.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

die industrielle Verwendung und den Gebrauch

in Apotheken, in der Parfümproduktion und in

chemischen Laboratorien. 1896 wurde die Fami-

liengesellschaft Rüting & Co. in eine Aktienge-

sellschaft umgewandelt.

Mindestgebot / minimum bid:

1.300 €

Los 719

VF

Tokmaker Eisenbahn-Gesellschaft

St. Petersburg, 1916, 4,5 %Obligation über 1.000

Rubel, #67737, 34,3 x 16,5 cm, rot, schwarz, KR,

minimal fleckig, Eselsohren, sonst EF, Drumm/

Henseler SUE 1188c, R4.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 720

VF

Süd-Ost Eisenbahn-Gesellschaft / Compa-

gnie des Chemins de fer du Sud-Est

St. Petersburg, 1910, 4,5 % Obligation über

1.000 Rubel = 2.666,70 Francs = 2.160 Mark

= 1.280 Gulden = £ 105.14.2, #8086, 27,5 x 42,1

cm, rot, schwarz, weiß, Knickfalte längs, KR,

Randeinrisse, oberer und linker Rand bestoßen,

zweisprachig: Russisch, Französisch, Drumm/

Henseler SUE 1140c, R7, Auflage 3.217 Stück,

absolute Rarität!

Die Gesellschaft entstand 1893 durch Fusion der

Moskau, 07.12.1907, Bescheinigung über 100

Rubel, #602, 21,6 x 21,6 cm, ocker, schwarz,

Knickfalte längs, Randschäden, ca. 5 cm langer

Randeinriss, OU,

aus einer alten Sammlung.

Mit dem erlösten Geld wurde ein Mietgebäude

zur Reitbahn und zu Pferdestallungen umge-

baut. Zudem wurde der Erlös für den Unterhalt

dieser Einrichtungen verwendet.

Mindestgebot / minimum bid:

600 €

Los 717

VF

Société des Usines Poutiloff

St. Petersburg, 1912, Aktie über 10 x 100 Rubel,

#217531-40, 32,3 x 24,6 cm, rosa, türkis, ocker,

schwarz, KR, verknittert, Knickfalten, 5 cm langer

Randeinriss,

diese Emission war uns bisher un-

bekannt! Einzelstück aus Sammlungsauflösung.

Der größte Montanbetrieb des Landes wurde

1873 von Putilow, dem russischen Krupp, er-

richtet und 1884 in eine AG umgewandelt. Das

Tätigkeitsfeld war weit gefasst: Förderung und

Bearbeitung von Metallen, Produktion von Ei-

senbahn- und Telegraphen-Zubehör, Bau von

Lokomotiven, Herstellung von Waffen.

Mindestgebot / minimum bid:

350 €

Los 718

VF/F

Gesellschaft für Glas-Industrie J. Rüting

St. Petersburg, 1897, Gründeraktie über 250 Ru-

bel, #3531, 30,3 x 24,2 cm, blau, schwarz, türkis,

Stempel, Stockflecken, Knickfalte quer hinter-

klebt, als Vorstände haben in Faksimile Geheim-

rat Alexej Prosorow (gleichfalls Vorstand der

Versicherungsgesellschaft „Rossia“) und Iwan

J. Rüting, der Sohn des Gründers sowie Gustav

Petz unterschrieben, absolute Rarität aus einer

uralten Sammlung!

Die Fabrik für Kristallglas wurde 1801 von dem

Deutschen J. Rüting in Orlino bei Zarskoe Selo

am Rande der Stadt St. Petersburg gegründet.

Neben dem schmückenden Kristallglas produ-

zierte Rüting vor allem Hohlkörper aus Glas,

von einfachen Reagenzgläsern bis hin zu den

komplizierten gläsernen Destillierapparaten für