

86
wegen Kupontrennung unten ungleichmäßig,
sonst EF, KR, zweisprachig: Russisch, Polnisch,
extrem dekorativ, Auflage nur 2.000 Stück,
Drumm/Henseler SUT 2194a, R7.
Der Erlös wurde für den Bau der Markthalle ver-
wendet.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 689
EF/VF
MiastoWarszawa / Stadt Warschau / Ville
de Varsovie
Warschau, 01./14.10.1903, 4,5 % Obligation
über 100 Rubel, #119588, 28,8 x 35,2 cm, braun,
schwarz, ocker, Knickfalte längs, unten links et-
was Papierverlust, Stempel, dreisprachig: Rus-
sisch, Polnisch, Französisch, dekorativ, Drumm/
Henseler SUE 2195a, R3.
Auf der Anleihe sind Rohrleitungen zu sehen.
Im unteren Bereich ist zudem eine Ansicht von
Warschau abgebildet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 690
VF
Ville de Pskov
Pskov, 1909, 5 % Obligation de 100 Roubles au
Porteur, #2621, 33,5 x 24,5 cm, braun, schwarz,
Knickfalte quer, 0,5 und 1 cm langer Randeinriss,
KR hängen an, zweisprachig: Russisch, Franzö-
sisch, Drumm/Henseler SUT 2140a, R10.
Der Erlös aus der Anleihe wurde zum Aufbau
der elektrischen Straßenbahn, für ein Kraftwerk,
einen Schlachthof, eine Schule sowie zur Schul-
dentilgung verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 691
VF
Banque Fonciére du Gouvernement de
Kherson
Knickfalte längs, auf Karton gedruckt, Vignetten
von Stalin und Lenin.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 687
EF
Jekaterinoslawer Maschinenbau-AG
Warschau, 1898, Gründeraktie über 500 Rubel,
#1310, 31,9 x 24,2 cm, blau, schwarz, KB, zwei-
sprachig: Russisch, Deutsch, Stempel, Auflage
1.800 Stück,
Rarität.
Die Gesellschaft wurde am 21.11.1897 mit ei-
nem Kapital von 900.000 Rubel gegründet. Das
Werk befand sich im Dorf Amur im Manuilows-
ker Kreis, Bezirk Nowomoskowsk und erzielte
1908 mit 500 Arbeitern einen Umsatz von einer
Million Rubel. Produziert wurden Metallbearbei-
tungsmaschinen, Walzwerksmaschinen sowie
Maschinen für die Textilindustrie.
Mindestgebot / minimum bid:
650 €
Los 688
EF-
MiastoWarszawa / Stadt Warschau / Ville
de Varsovie
Warschau, 1899, 4,5 % Obligation / 6. Anleihe
über 100 Rubel, #38219, 27,1 x 34,5 cm, braun,
orange, gelb, blau, schwarz, Knickfalte quer,
Nathan, der älteste Sohn von Mayer Amschel
Rothschild, gilt bis heute als größtes Finanz- und
Geschäftsgenie der Familie und der damaligen
Zeit überhaupt. 1796 ging er nach Manchester
und gründete eine Handelsfirma, die auch als
Agent für die Frankfurter Rothschilds fungier-
te. Seine große Chance eröffnete sich durch die
Kontinentalsperre ab 1806, die zu einer großen
Kostensteigerung im Im-/Exportgeschäft führte.
Nathan baute ein großes Schmuggelnetz von
Großbritannien aus auf, mit dem er die Waren
auf den Kontinent brachte und weitertranspor-
tierte. 1815 war Nathan M. Rothschild die reichste
Person in Großbritannien.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 683
VF/F
Kaiserreich Russland (Original-Signatur
Nathan Rothschild)
01.03.1822, 5 % Anleihe über 720 Rubel = £ 111
, #72756/18538, 36,2 x 24,3 cm, schwarz, weiß,
Knickfalten, Stempel, Blindprägesiegel, Rand-
schäden, Rand und Knickfalten geklebt, Talon,
dreisprachig: Russisch, Englisch, Französisch,
Original-Signatur von Nathan Rothschild.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 684
VF
Staatsbank - Filiale Moskau
Moskau, 27.11.1913, Depositenschein über 3
Wertpapiere im Gesamtwert von 1.200 Rubel,
#582756, 35,4 x 22,2 cm, ocker, schwarz, Knick-
falten mit Einrissen, verschmutzt, ausgestellt auf
die Bäuerin Darja Wassiljewna Tutachina.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 685
EF-
Staatsbank - Filiale Petrograd
Petrograd (St. Petersburg), 12.07.1916, Einla-
genschein über 5 Obligationen für insgesamt
1.400 Rubel, #43274/458397, 35,4 x 22,1 cm, oc-
ker, schwarz, 0,5 cm langer Randeinriss, leichte
Knickfalten quer, sonst EF.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 686
VF
Urkunde
1938, Urkunde mit der eine Aktivistin belobigt
wird, die den Fünfjahresplan bereits nach 4
Jahren erfüllt hatte, o. Nr., 29,3 x 21,6 cm, bunt,