Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  89 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 89 / 108 Next Page
Page Background

89

Los 713

VF

Kokand-NamanganRailwayCompany [4Stück]

Konvolut mit vier gleichen Stücken: St. Peters-

burg, 4,5 % Bond Loan of 1910 über £ 100 = 945

Rubel, #B7807-10, 35 x 27,4 cm, blau, schwarz,

Knickfalten, KR anhängend, zweisprachig: Rus-

sisch, Englisch, Drumm/Henseler SUE 1031b, R5.

Die Kokand-Namangan Eisenbahn startete in Ko-

kand an der Central-Asiatic Railway und führte

bis nach Namangan im Ferghan District.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 714

VF

Société Anonyme des Usines de Kolomna

pour la Construction de Machines

Petrograd, 1917, Certificat Provisoire über 5 Ak-

tien zu je 125 Rubel, #135126-30, 27,5 x 36 cm,

grün, schwarz, Knickfalten, verschmutzt, Stem-

pel, zweisprachig: Russisch, Französisch.

Die Gesellschaft wurde gegründet, um eine be-

reits bestehende Firma in der Nähe von Moskau

zu übernehmen.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 715

EF-

Société Anonyme des Usines de Kolomna

pour la Construction de Machines

Petrograd, 1917, Certificat Provisoire über 10 Ak-

tien zu je 125 Rubel, #188161-70, 27,5 x 36 cm,

braun, schwarz, Knickfalte längs, Stempel, zwei-

sprachig: Russisch, Französisch.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 716

VF-

Gesellschaft der Reit-Liebhaber in Moskau

schinenfabrik und der Fabrik für Bugsier- und

Schleppschiffe im Jahre 1849 zurück. Zuerst

wurden Frachtkähne und andere Flussschiffe

gebaut. Der erste Raddampfer lief 1850 vom Sta-

pel. 1870 bekam das Werk seine eigene Eisengie-

ßerei. Danach wurden auch Eisenbahnmaterial

und Waggons gebaut. Nach einer Insolvenz 1875

produzierte das Werk unter der Leitung eines

Insolvenzverwalters zwar weiter, aber die Wirt-

schaftskrise in den 1880 Jahren verschlimmerte

die Situation. Gerettet wurde die Fabrik durch

St. Petersburger Banken, die 1894 die Aktienge-

sellschaft unter dem obigen Namen gründeten.

Initiator dieser Aktion war N. N. Bogdanow von

der Bank für auswärtigen Handel. Bis zur Okto-

berrevolution wurde das Werk erweitert und pro-

duzierte vor allem Eisenbahnmaterial incl. Loko-

motiven, Dampfschiffe, Dampfmaschinen, ferti-

ge Stahlprodukte wie Schmiedeteile, Formstahl

und Bleche. Die Zahl der Arbeiter bei Sormowo

stieg von 500 in der Gründerzeit auf über 12.000

nach 1912. Mit dem Stahl von Sormowo wurden

vielzählige Eisenbahnbrücken gebaut. 1904 er-

gänzten dann Kanonen und Artilleriemunition

das Programm, die während des Krieges zum

Hauptprodukt wurden. Im Krieg schloss sich

Sormowo auch mit anderen Maschinenbauwer-

ken zusammen, wie z. B. mit der Warschauer

Stahlgießerei und den Kolomna-Werken. Letz-

tere ist den Aktiensammlern gut bekannt. 1918

wurde das Unternehmen verstaatlicht und in

„Krassnoe Sormowo“ (Rotes Sormowo) umben-

annt. Nach der Wende wurde Krassnoe Sormowo

1994 wieder eine Aktiengesellschaft.

Mindestgebot / minimum bid:

800 €

Los 712

VF

Société Anonyme des Usines Métallurgi-

ques et des Aciéries de„Sormovo““

Petrograd (St. Petersburg), 1915, Aktie der 1. Emis-

sion, 3. Jahrzehnt über 5 x 100 Rubel, #10451-5,

30,6 x 24,2 cm, blau, schwarz, KR, Knickfalte

quer, kleine Randeinrisse und Randschäden, sehr

schöne Vignette mit Eisenbahn im Hafen.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

über 10.000 Rubel, o. Nr., 26,5 x 50 cm, grün,

schwarz, rot, beige, Knickfalten, drei Randeinris-

se (3 bis 5 cm), zwei Einrisse alt geklebt, rücksei-

tig handschriftliche Notiz,

Auflage nur 46 Stück,

uns bisher unbekannte Rarität aus einer alten

Sammlung!

Die Bahngesellschaft wurde 1907 gegründet. Sie

betrieb zahlreiche Strecken im Wolga-Gebiet.

Hauptlinien waren die Verbindungen von Bug-

ulma nach Tschischmy über Ssimbirsk, Werchn-

jaja Tschassownja, Tschassownja Pristan und

Melekess (Dimitrowgrad). 1921 ging die Gesell-

schaft in der der Ssamara-Slatoust-Eisenbahn

auf. Ab 1936 gehörte sie zur Kujbyschew-Eisben-

bahn.

Mindestgebot / minimum bid:

1.000 €

Los 709

EF

Société des Manufactures de Jute d’Odessa

Roubaix, 30.09.1909, Part de Fondateur, #567,

23,8 x 31,2 cm, braun, ocker, Stempel, KR, sehr

dekorativ.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 710

EF

Ermack Company / Société Ermack [2 Stück]

2 gleiche Stücke: St. Petersburg, 1899, Aktie

über 250 Rubel, #39869, #14004, 32,6 x 23,6

cm, grün, schwarz, KR, dreisprachig: Russisch,

Französisch, Englisch.

Die russisch-britische Gesellschaft war im Berg-

bau aktiv. Die Statuten der Gesellschaft ließen

die antisemitische Haltung erkennen: “No per-

sons of the jewish faith can be elected as Mem-

bers of the Board as Candidates to them or act as

at terms in the mining business.

Mindestgebot / minimum bid:

20 €

Los 711

EF/VF

Société Anonyme des Usines Métallurgi-

ques et des Aciéries de„Sormovo““

St. Petersburg, 1896, Gründeraktie über 100

Rubel, #30788, 31,5 x 24,6 cm, braun, schwarz,

Stempel, Knickfalte quer, durch Ausstanzungen

entwertet, herrliche Vignette mit Hafenansicht,

Talon, zweisprachig: Russisch, Französisch,

ab-

solute Rarität aus einer alten Sammlung!

Die ursprüngliche Gründung der Fabrik im Ba-

lachninsker Bezirk des Gouvernements Nishny

Nowgorod geht auf ein gemeinschaftliches Un-

ternehmen zwischen der Nizhegorodsker Ma-

Russland