

95
Los 767
VF
UdSSR - Kriegsanleihe
1942, Staatliche Kriegsanleihe von 1942, 5 Obli-
gationen über je 100 Rubel = 500 Rubel, Grup-
pe 21, Serie 6531, #31-5, 24,7 x 18 cm, violett, rot,
Knickfalte quer, Eselsohr, etwas verschmutzt,
Abbildung von Soldaten.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 768
VF
UdSSR
1938, Muster einer Staatsanleihe des 3. Fünfjah-
resplans (Emission des 1. Jahres), Prämienanlei-
he, Obligation über 5 x 100 Rubel = 500 Rubel,
Gruppe 11, Serie nullgeziffert, #1-5, 30 x 21,8 cm,
rot, türkis, Knickfalte quer, fleckig, Eselsohr.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 769
EF
UdSSR - Bauern-Los-Anleihe 1924
Moskau, 1924, Muster einer 5 % Obligation der
Bauern-Los-Anleihe von 1924 über 3 Rubel, 9.
Serie, 10,5 x 22,7 cm, grün, weinrot, rosa, beige,
orange, grau, schwarz, Eselsohr, sonst EF, roter
Muster-Aufdruck, Abb.: Bauer beim Säen, Text
nur in Russisch.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
gemein nur noch die Größe eines Lottoscheins
hatten. Apropos Lottoschein, die meisten sowje-
tischen Staatsanleihen waren sowieso Lotteriean-
leihen, auf die es keine Zinsen gab, sondern mit
denen der Anleger höchstens einen Geld- oder
Sachgewinn erzielen konnte. Natürlich nur,
wenn er Glück hatte. Die vorliegende Anleihe
mit einer Verzinsung von 8 % ist nicht nur die
höchstverzinsliche Anleihe der Sowjetunion,
einen so hohen Satz hatte es nicht einmal bei
den zaristischen Staatspapieren gegeben. Unter-
schrieben hat die Anleihe Michail Iwanowitsch
Kalinin als Vorsitzender des Zentralen Exeku-
tivkomiees der UdSSR zusammen mit seinem
Volkskommissar für Finanzen, Sokolnikow. Ka-
linin hatte es als Kommunist der ersten Stunde
vom einfachen Schlosser in den St. Petersburger
Putilow-Werken bis zum sowjetischen Regie-
rungschef gebracht. Er war bis zu seinem Tode
(1946) ergebenster Diener seines Herrn und
Gebieters Josef Stalin. Es wird ihm nachgesagt,
dass er diese seine Treue und seine ideologische
Standfestigkeit nicht aufgab, als in den erwähn-
ten Repressionsjahren seine Ehefrau vom Staats-
sicherheitsdienst verhaftet und verbannt wurde.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 764
EF
UdSSR
Moskau, 1925, Muster einer inneren kurzfristigen
5 % Staatsanleihe von 1925 über 50 Rubel, nullge-
ziffert, 22,8 x 18,1 cm, grün, schwarz, rot, rosa, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 765
EF-
UdSSR
1937, Muster einer Inneren Staatsanleihe zur
Stärkung der Verteidigung der UdSSR, Prämien-
anleihe 1937 über 2 Obligationen zu je 100 Rubel
= 200 Rubel, Gruppe 48, Serie 34658, #47/48, 25
x 18,3 cm, weinrot, oliv, türkis, Knickfalte quer.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 766
EF-
UdSSR
1937, Muster einer Inneren Staatsanleihe zur
Stärkung der Verteidigung der UdSSR, Prämien-
anleihe von 1937 über 1/10 Obligation zu 100
Rubel = 10 Rubel, Gruppe 48, Serie 37709, #49,
14,6 x 20,2 cm, weinrot, oliv, türkis.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 762
EF
UdSSR - 4. Staatliche Kriegsanleihe
1945, 4. Staatliche Kriegsanleihe, 2 % Obligation
über 10 x 100 Rubel = 1.000 Rubel, Gruppe 6,
Serie 76877, #31-40, 24,5 x 19 cm, weinrot, KR,
Abbildung mit Panzern und Kriegsszenerie, sel-
tene Emission mit Prozentangabe!
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 763
EF-
UdSSR
Moskau, 1924, Muster einer 8 % inneren Anlei-
he, Goldanleihe von 1924, über 100 Goldrubel,
Serie 1, #234567, 28,5 x 20,4 cm, altrosa, violett,
türkis, schwarz, Perforation „Muster“, Knickfalte
quer, sonst EF, KR.
Die einzige Goldrubel-Anleihe der Sowjetuni-
on! In den letzten zwei Jahren seines Lebens
versuchte Lenin durch seine sogenannte Neue
Ökonomische Politik (NEP), die russische Wirt-
schaft, die durch den Ersten Weltkrieg und die
nachfolgende Revolution buchstäblich ins Koma
gefallen war, mit Hilfe kapitalistischer Elemente
wieder Leben einzuhauchen. Mit dem Tscher-
wonez wurde eine an das Gold gebundene Wäh-
rung geschaffen, privates Unternehmertum
wurde wieder erlaubt. Stalin drehte 1928 bis 1931
der Neuen Ökonomischen Politik und den wie-
dergewonnenen Freiheiten langsam wieder die
Luft ab. Im gleichen Zuge begannen die stalini-
stischen Repressionen, die um 1937 ihren Höhe-
punkt erreichten. Nach 1928 wurden dann auch
die Formate der sowjetischen Staatsanleihen
wieder kleiner, bis sie in den 1930er Jahren all-
Russland