

75
tiker der DNVP und Unternehmer. Zwischen
1894 und 1901 organisierte er zusammen mit
seinem Bruder den Vertrieb neuer Artikel für Le-
bensmittelgeschäfte. Ab Herbst 1901 baute Kind
einen eigenen Fabrikationsbetrieb in Kotthausen
auf. Es wurden Ladeneinrichtungen produziert.
1931 zog Kind im Nachrückverfahren für Ludwig
Schwecht in den Reichstag ein. Bereits 1933 zog
er sich aus der Politik zurück. Nach dem Zweiten
Weltkrieg erlebte die Firma einen neuerlichen
Aufschwung. 2010 musste sie jedoch Insolvenz
anmelden. Heute gehört die Otto Kind GmbH &
Co. KG zur Zech Group, die sich im Rahmen der
Restrukturierung beteiligt hat.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 540
EF
Otto Kind AG
Marienheide, Juni 1992, Specimen einer Sam-
melaktie über 50 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7
cm, schwarz, blau, grau, lochentwertet, KB, nicht
im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 541
EF
Otto Reichelt AG
Berlin, Mai 1995, Sammelaktie über 10 x 5 DM,
#30000153, 21 x 29,7 cm, grün, rot, schwarz,
rückseitig entwertet, dekorative Gestaltung mit
Firmengebäude im Unterdruck,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Die Gesellschaft ist im Lebensmitteleinzelhandel
im Großraum Berlin tätig. Nach einem Squeez-
Out firmiert das Unternehmen unter gleichem
Namen als GmbH weiter.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 542
EF
Otto Reichelt AG
balaktie über 100 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
rosa, braun, KB, lochentwertet,
nicht bei Rolf
Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern geli-
stet.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 537
EF
Osec Petroleum AG
München, Dezember 1976, Specimen einer Ak-
tie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun,
KB, lochentwertet,
nicht bei Rolf Ruhland, Histo-
rische Wertpapiere Bayern gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 538
EF
Otavi Minen AG
Frankfurt am Main, August 1976, Specimen ei-
ner Sammelaktie über 2.000 x 50 DM, o. Nr., 21
x 29,7 cm, rosa, braun, lochentwertet, KB,
nicht
im DM-Suppes gelistet.
Der Ursprung der Firma ist die von deutschen
und englischen Investoren errichtete South West
Africa Company. 1900 kam es zur Gründung der
Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft. Ziel
war die Erschließung der im Otavi Bergland in
Deutsch-Südwestafrika vorhandenen Kupfer-
Blei-Vorkommen. Die Otavi Minen ist die letzte
Kolonial-Gesellschaft, die heute noch an der Bör-
se notiert wird. Sie wurde 1976 von einer Koloni-
al-Gesellschaft in eine AG umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 539
EF
Otto Kind AG
Marienheide, Juni 1992, Muster einer Aktie
über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grau,
oliv, schwarz, lochentwertet, KB,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Otto Kind (1868-1949) war ein deutscher Poli-
Los 533
EF
Observa Depotanalyse und -Betreuung AG
Köln, September 1974, Specimen einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, grau,
schwarz, lochentwertet, KB,
nicht im DM-Sup-
pes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 534
EF
Observa Depotanalyse und -Betreuung AG
Köln, September 1974, Specimen einer Aktie
über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun,
lochentwertet, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 535
EF
Osec Petroleum AG
München, Oktober 1973, Specimen einer Aktie
über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun,
KB, lochentwertet,
nicht bei Rolf Ruhland, Histo-
rische Wertpapiere Bayern gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1899 als Schantung
Eisenbahn-Gesellschaft gegründet. Während
des Zweiten Weltkrieges wurden alle über-
seeischen Vermögenswerte beschlagnahmt.
1945 wurde eine Mehrheitsbeteiligung an der
Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft (DOAG)
aufgebaut. Diese wurde 1961 wieder verkauft.
1964 wurde die Beteiligung an der Deutsch-
Asiatischen Bank verkauft. 1972 kam es dann
zur Umfirmierung in OSEC Petroleum AG. Der
Sitz wurde nach München verlegt. 1976 wurde
die Notierung eingestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 536
EF
Osec Petroleum AG
München, Dezember 1972, Specimen einer Glo-
DM-Papiere