

76
Los 549
EF
Pintsch Bamag AG
Butzbach, August 1969, Specimen einer Globa-
laktie über 1.000 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, blau, türkis, lochentwertet, KB, nicht im
DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 550
EF
Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank
Köln, Juni 1974, Specimen einer Global-Aktie
über 1.000 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
blau, türkis, schwarz, lochentwertet, KR,
nicht
im DM-Suppes gelistet.
Die Bank wurde 1894 durch Banken und Indu-
strielle unter Führung des A. Schaafhausen’schen
Bankvereins gegründet. 1989 firmierte die Ge-
sellschaft in Rheinboden Hypothekenbank AG
um. Zehn Jahre später übernahm die Allgemei-
ne Hypothekenbank die Aktienmehrheit. Später
wurden beide zur Allgemeinen Hypothekenbank
Rheinboden AG verschmolzen. Seit 2007 fir-
miert die Bank als Corealcredit Bank AG.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 551
EF
Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG
Essen, März 1961, Blankett einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, violett, grün, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem
Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar-
auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk
in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich erste
Kommunen an dem jungen Unternehmen. Sie
hielten lange Zeit die Mehrheit der Aktien. Zu-
dem hatten sie Mehrstimmrechtsaktien. Diese
wurden erst 1998 abgeschafft. Der Börsengang
Los 545
EF
Passage-Kaufhaus AG
Saarbrücken, Januar 1961, Aktie über 100 DM,
#86, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, nicht entwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet, aus einer alten
Sammlung.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 546
VF
Phoenix-Rheinrohr Aktiengesellschaft Ver-
einigte Hütten- und Röhrenwerke
Düsseldorf, April 1960, Aktie über 100 DM,
#163824, 21 x 29,7 cm, ocker, braun, Knickfalte
längs, Randbräunung, wellig aufgrund von Was-
sereinwirkung,
nicht im DM-Suppes gelistet,
Einzelstück aus Sammlungsauflösung.
Die Gesellschaft wurde 1951 auf alliierte Anord-
nung als Hüttenwerke Ruhrort-Meiderich AG
gegründet. In den Jahren 1954/55 erfolgte die
Verschmelzung mit der Rheinische Röhrenwer-
ke AG zur Phoenix-Rheinrohr AG. Diese wurde
1964 von der August Thyssen-Hütte übernom-
men.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 547
EF
Pintsch Bamag AG
Butzbach, Juni 1968, Specimen einer Global-
Vorzugsaktie über 1.000 x 1.000 DM, o. Nr.,
29,7 x 21 cm, blau, türkis, lochentwertet,
nicht
im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft entstand 1953 durch Integrati-
on von Unternehmensteilen der Berliner Julius
Pintsch AG in die Bamag Meguin AG. Es wur-
den Anlagen und Apparate für die chemische
Industrie, die Erdöl- und Gaserzeugung und für
die Wasseraufbereitung sowie Anlagen für den
Bergbau hergestellt. In den 1970er Jahren mel-
dete die Firma Insolvenz an und wurde später
liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 548
EF
Pintsch Bamag AG
Butzbach, Juni 1968, Muster einer Global-Vor-
zugsaktie über 100 x 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x
21 cm, blau, türkis, lochentwertet,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Berlin, Mai 1995, Sammelaktie über 100 x 5 DM,
#40001351, 21 x 29,7 cm, rot, schwarz, rückseitig
entwertet, dekorative Gestaltung mit Firmenge-
bäude im Unterdruck,
nicht im DM-Suppes ge-
listet.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 543
EF
Otto Reichelt AG
Berlin, Mai 1995, Sammelaktie über 500 x 5 DM,
#50000755, 21 x 29,7 cm, rot, türkis, schwarz,
rückseitig entwertet, dekorative Gestaltung mit
Firmengebäude im Unterdruck,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 544
EF
Passage-Kaufhaus AG
Saarbrücken, Januar 1961, Aktie über 1.000 DM,
#407, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, nicht entwer-
tet,
nicht im DM-Suppes gelistet, aus einer alten
Sammlung.
Das Kaufhaus wurde 1919 von Alfred Leonhard
Tietz gegründet. Großaktionär war lange Zeit die
Kaufhof AG. 1972 wurde die Passage-Kaufhaus
AG dann auf die Kaufhof AG verschmolzen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €