Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
605 | |||
Titul |
Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult [3 Stück] | |||
Místo(a) |
||||
Země |
Schweden | |||
Region |
Europa | |||
Popis |
a) 01.11.1854, 20 Shares á £ 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, #81321-40, 22,2 x 18 cm, schwarz auf blauem Papier, 8 cm Randeinriss und kleine Randeinrisse mit Japanpapier restauriert, kleine Klammerlöcher, Knickfalten, etwas verschmutzt, Erhaltung VF, Text auf einer Seite in Englisch, auf einer in Schwedisch, Nummern auf den Kuponresten handschriftlich, in dieser Variante R10; b) wie a), nur #6831-50, kleine Randeinrisse restauriert, Erhaltung VF, Nummern auf den Kuponresten mit Zählwerk eingeprägt, unterschiedliche Signaturen der Direktoren, in dieser Variante R12; c) 01.11.1854, 20 Shares á £ 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, davon je Aktie £ 3 = 36 Riks Daler Banko eingezahlt, weitere Einzahlung am 05.12.1855 quittiert, #21281-300, schwarz auf lachsfarbenem Papier, Knickfalten, kleine Klammerlöcher, etwas verschmutzt, Erhaltung VF, Steuermarke, Text auf einer Seite in Englisch, auf einer in Schwedisch, R12. Die ältesten schwedischen Eisenbahn-Aktien! | |||
Popis (Angličtina) |
a) 1 November 1854, 20 Shares á £ 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, #81321-40, 22.2 x 18 cm, black on blue paper, 8 cm tear and small tears repaired with Japanse paper, small pin holes, folds, a bit stained, condition VF, text on one side in English, on one in Swedish, number at the remaining coupons handwritten, this variety is R10; b) like a), but #6831-50, small tears repaired, condition VF, numbers at the remaining coupons with mechanical counter embossed, different signatures of the directors, this variety is R12; c) 1 November 1854, 20 Shares á £ 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, £ 3 = 36 Riks Daler Banko per Share paid in, further payment receipted on 5 December 1855, #21281-300, black on salmon-colored paper, folds, small pin holes, a bit stained, condition VF, revenue stamp, text on one side in English, on one in Swedish, R12. The oldest Swedish railway share certificates known! | |||
Stav |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Der schwedische Graf Adolf Eugene von Rosen erhielt 1845 die Genehmigung zum Bau von Eisenbahnen in Schweden. Die erste Eisenbahn wurde zwischen der Stadt Köping und Hult, einem kleinen Hafen am Vänernsee, gebaut. Sie sollte die Stadt mit den Dampfschiffen auf den Seen Mälaren und Vänern verbinden und eine motorisierte Verbindung zwischen Göteborg und Stockholm schaffen. Um dieses Projekt zu finanzieren, überzeugte von Rosen britische Investoren. Als der Gesellschaft in den 1850er Jahren das Geld ausging, beschloss das schwedische Parlament, dass die schwedischen Fernverkehrsverbindungen (stambanorna) vom Staat gebaut und betrieben werden sollten. Die erste fertiggestellte Eisenbahn in Schweden war die Frykstadbanan zwischen Frykstad und Klara Älvs in der Provinz Värmland, die 1849 eröffnet wurde. Die Züge wurden mit Pferden gezogen. Dampflokomotiven wurden erstmals 1856 eingesetzt. Die Bahnstrecke von Arboga nach Köping, die den ersten Teil der Strecke von Köping nach Hult bildete, wurde 1857 fertiggestellt. Die Bahnstrecke nach Hult wurde nie fertiggestellt. | |||
Historie (Angličtina) |
The Swedish count Adolf Eugene von Rosen received the permission to build railways in Sweden in 1845. The first railway was built between the town of Köping and Hult, a small port at Lake Vänern. The intention was to connect the city with the steamboats on the lakes Mälaren and Vänern, giving a motorised connection between Gothenburg and Stockholm. To finance this project, von Rosen convinced British investors. When the company ran out of money in the 1850s, the parliament of Sweden decided that the Swedish Trunk links (stambanorna) should be built and operated by the state. The first completed railway in Sweden was the Frykstadbanan, between Frykstad and Klara Älvs, in the province of Värmland, which opened in 1849. It used horses for pulling the trains. Steam locomotives were first introduced in 1856. The railway from Arboga to Köping, which was the first part of Köping to Hult, was completed in 1857. The railway to Hult has never been completed. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||