Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
586 | |||
Titul |
Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg | |||
Místo(a) |
Offenburg | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Offenburg, 15.03.1838, halbe Aktie über 2.500 Francs = 1.166 Gulden 40 Kreuzer, später auf 1.000 Mark = 1.250 Franken umgestempelt, #87, 34,6 x 47,3 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, Einriss hinterlegt, Erhaltung VF, Auflage nur 200 Stück, zweisprachig: Deutsch, Französisch, dekorative Abbildung, nur eine weitere halbe Aktie, die in einer Sammlung liegt, ist bekannt! Das vorliegende Stück wurde 2010 bei uns angeboten und befand sich zuletzt in der Sammlung von Prof. Dr. Eckhardt Wanner! R11! | |||
Popis (Angličtina) |
Offenburg, 15 March 1838, half Share of 2,500 Francs = 1,166 Gulden 40 Kreutzer, later changed by stamp to 1,000 Marks = 1,250 Francs, #87, 34.6 x 47.3 cm, black, white, folds, tears repaired, condition VF, only 200 Shares were issued, bilingual: German, French, superb design, only one other half Share certificate is known and part of a collection! The offered item was offered in our auction in 2010. It was part of the collection of Prof. Dr. Eckhardt Wanner! R11! | |||
Stav |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Das Diersburg-Berghauptener Kohlevorkommen wurde lange Zeit von verschiedenen Gesellschaften parallel erschlossen. Grund hierfür war, dass es seinerzeit in Baden vier Grundherren gab. Eine Gesellschaft war die 1837 gegründete Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg. Sie betrieb die Gruben Berghaupten, Diersburg und Hagenbach sowie den Großherzog Friedrich-Schacht. 1853 begann dann die Aktiengesellschaft Steinkohlegrube Berghaupten in Diersburg mit dem Steinkohlenbergbau. Beide Betriebe fusionierten im Jahr 1882. Am 4. Dezember 1895 musste die Gesellschaft allerdings Konkurs anmelden. Die Grube wurde jedoch weitergeführt. Es bestand die Hoffnung, Interessenten für die Grube zu finden. Im Februar 1896 wurde die Grube dann stillgelegt und kurz darauf zusammen mit dem dazugehörigen Elektrizitätswerk an den Hotelier Albert Mayer in Offenburg versteigert. Noch im gleichen Jahr veräußerte Mayer die Grube an Carl Johann Ringwald. Dieser hauchte dem Betrieb unter dem Namen Steinkohlengrube Berghaupten Carl Ringwald (später Steinkohlenbergbau Diersburg-Berghaupten GmbH) wieder neues Leben ein und machte die Firma zum bedeutendsten Bergbauunternehmen Badens. 1910 wurde die Gesellschaft dann mangels Rentabilität liquidiert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde dann erneut ein Neuanfang mit dem Kohlebergbau im Burggraben und in einem Stollen in Richtung Lahr versucht. 1925 wurde die Kohleförderung dann eingestellt und das Bergwerk verkauft. Erneute Abteufversuche scheiterten und so endete die wechselvolle Geschichte der Steinkohlengruben bei Diersburg, Hagenbach und Berghaupten. | |||
Historie (Angličtina) |
The Diersburg-Berghaupten coal deposit was developed in parallel by different companies for a long time. The reason for this was that there were four lordships in Baden at that time. One company was the Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg, founded in 1837. It operated the mines Berghaupten, Diersburg and Hagenbach and the Grand Duke Friedrich shaft. In 1853, the Berghaupten coal mine in Diersburg began mining coal. The two companies merged in 1882, but on December 4, 1895, the company was forced to file for bankruptcy. However, the mine continued to operate. There was hope of finding interested parties for the mine. In February 1896, the mine was then shut down and shortly thereafter auctioned together with the associated electricity plant to the hotelier Albert Mayer in Offenburg. In the same year, Mayer sold the mine to Carl Johann Ringwald. The latter revitalised into the operation under the name Steinkohlengrube Berghaupten Carl Ringwald (later Steinkohlenbergbau Diersburg-Berghaupten GmbH) and made it the most important mining company in Baden. In 1910, the company was then liquidated for lack of profitability. After the First World War, a new start was attempted with coal mining in the Burggraben and in a tunnel in the direction of Lahr. In 1925, coal production ceased, and the mine was sold. Renewed attempts to sink the mine failed, and so ended the eventful history of the coal mines near Diersburg, Hagenbach and Berghaupten. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||