Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Il vostro esperto di certificati antichi e
storia della finanza
|
||||
![]() |
||||
Lotto |
620 | |||
Titolo |
Deutsche Handelsbank AG | |||
Luogo |
Berlin | |||
Paese |
Deutschland | |||
Regione |
Deutschland | |||
Descrizione |
Berlin, 23.02.1956, Namensaktie über 100.000 DM, #38, 29,7 x 21 cm, blau, türkis, Erhaltung EF, ausgestellt auf die Deutsche Notenbank, rückseitig 1954 auf die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik, 1990 auf die Staatsbank Berlin und weiter auf die Bank für Gemeinwirtschaft umgeschrieben und schließlich in eine Inhaberaktie umgewandelt, absolute deutsch-deutsche finanzgeschichtliche Rarität, uns sind nur drei weitere Stücke (#14, #73, #298) bekannt, R10. | |||
Descrizione (Inglese) |
Berlin, 23 February 1956, Registered Share for 100,000 DM, #38, 29.7 x 21 cm, blue, turquoise, condition EF, issued to the Deutsche Notenbank, on the reverse in 1954 transferred to the Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik, in 1990 transferred to the Staatsbank Berlin and further to the Bank für Gemeinwirtschaft and finally converted into a bearer share, absolute German-German financial history rarity, only three other pieces (#14, #73, #298) are known to us, R10. | |||
Conservazione |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Storia (Tedesco) |
Das Kreditinstitut wurde 1956 zum Zweck der Außenhandelsfinanzierung der DDR mit nichtsozialistischen Ländern gegründet. Die Bank hatte in der DDR den rechtlichen Status eines Devisenausländers und stand damit außerhalb der Kontrollhoheit des Finanzministeriums der DDR. Ab 1972 nutzte die Kommerzielle Koordinierung (KoKo, letzter Chef Alexander Schalck-Golodkowski) die Deutsche Handelsbank als Hausbank zur Abwicklung der Auslandsgeschäfte. Ein Teil der von der KoKo und dem Ministerium für Staatssicherheit erwirtschafteten Devisen landete auf dem sogenannten Honecker-Konto und dem sogenannten Mielke-Konto bei der Deutschen Handelsbank und wurde zur Versorgung der SED-Elite in Wandlitz verwendet. 2001 ging die Bank in der Bank für Gemeinwirtschaft auf. | |||
Storia (Inglese) |
The bank was founded in 1956 for the purpose of financing the GDR‘s foreign trade with non-socialist countries. The bank had the legal status of a foreign exchange foreigner in the GDR and was thus outside the control jurisdiction of the GDR Ministry of Finance. From 1972 onwards, the Commercial Coordination (KoKo, last head Alexander Schalck-Golodkowski) used Deutsche Handelsbank as its house bank for handling foreign transactions. Part of the foreign currency generated by the KoKo and the Ministry for State Security ended up in the so-called Honecker account and the so-called Mielke account at Deutsche Handelsbank and was used to supply the SED elite in Wandlitz. In 2001, the bank was merged into the Bank für Gemeinwirtschaft. | |||
![]() |
||||
Consultate anche i pezzi migliori della nostra asta: |
||||