Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Il vostro esperto di certificati antichi e
storia della finanza
|
||||
![]() |
||||
Lotto |
599 | |||
Titolo |
Bremer Lagerhaus-Gesellschaft | |||
Luogo |
Bremen | |||
Paese |
Deutschland | |||
Regione |
Deutschland | |||
Descrizione |
Bremen, 01.03.1877, Gründer-Namensaktie über 5.000 Mark, davon 500 Mark eingezahlt und 4.500 Mark durch einen später eingelösten Schuldschein (innen quittiert) garantiert, später auf 700 GM umgestempelt, #16, 32,5 x 24,2 cm, schwarz, grau, DB, Knickfalten, sonst EF, innen mehrere Übertragungen, zuletzt 1928, Einzelstück aus einer alten Bremen-Sammlung! R12! | |||
Descrizione (Inglese) |
Bremen, 1 March 1877, Founder’s Registerd Share of 5,000 Marks, 500 Marks paid in, 4,500 Marks guaranteed by a redemption of a Debenture (receipted inside) guaranteed, later changed to 700 GM by stamp, #16, 32.5 x 24.2 cm, black, grey, 4 pages, folds, otherwise EF, inside several transfers, the last one in 1928, single item from an old Bremen collection! R12! | |||
Conservazione |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Storia (Tedesco) |
65 Kaufleute gründeten im Februar 1877 die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft mit dem Ziel, ihre in der ganzen Stadt verteilten Lagerräume am Wasser zu konzentrieren und auch den Güterumschlag gemeinsam und zentral zu betreiben. Bremen wurden, damit zu einem Vorreiter der Hafenentwicklung und erlebte in der Folgezeit einen starken Aufschwung. 1888 übernahm die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft dann auch den Betrieb des neu gebauten Freihafens I. Es folgten Freihafen II, die Getreideanlage, 1963 der Freihafen in Bremerhaven und in den 1960er-Jahren der in Bremen entstehende Neustädter Hafen. Im Mai 1966 wurde Bremen zum ersten deutschen Containerhafen. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, wurde ab 1968 der Container-Terminal Bremerhaven gebaut. Dieser gehört mit über fünf Kilometern Länge heute zu den 20 größten Containerhäfen der Welt. Die Exportoffensive der japanischen Autoindustrie führte Ende der 1970er-Jahre zum Bau des Autoterminals in Bremerhaven. Heute ist Bremerhaven eine der größten Autodrehscheiben der Welt. Der Fall des Eisernen Vorhangs brachte für die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre deutliche Ladungsverluste im konventionellen Geschäft. Eine Neuausrichtung des Unternehmens hin zu einem internationalen Logistikkonzern war erforderlich. 1998 entstand im Zuge einer organisatorischen Neuausrichtung die BLG Logistics Group AG Co. KG (BLG-Gruppe). Die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877 fungiert als Komplementärin, die Stadtgemeinde Bremen als Kommanditistin. Das Containergeschäft wurde 1999 mit Eurokai zur Eurogate fusioniert. Dieses Joint Venture verfügt heute über Containerterminals an der Nordsee, am Atlantik, am Mittelmeer und an der Ostsee. | |||
Storia (Inglese) |
In February 1877, 65 merchants founded the Bremer Lagerhaus-Gesellschaft with the aim of concentrating their warehouses, which were scattered throughout the city, on the waterfront and to operate the handling of goods jointly and centrally. The Bremer Lagerhaus-Gesellschaft also took over the operation of the newly built Freihafen I in 1888. This was followed by Freihafen II, the grain facility, the Freihafen in Bremerhaven in 1963 and, in the 1960s, the Neustädter Hafen, which was being built in Bremen. Bremen became Germany‘s first container port in May 1966. To meet the new requirements, the Bremerhaven container terminal was built from 1968. With a length of over five kilometers, it is now one of the 20 largest container ports in the world. The export offensive of the Japanese car industry led to the construction of the car terminal in Bremerhaven at the end of the 1970s. Today Bremerhaven is one of the largest car hubs in the world. The fall of the Iron Curtain brought significant cargo losses in conventional business for Bremer Lagerhaus-Gesellschaft in the late 1980s and early 1990s. A realignment of the company towards an international logistics group was necessary. In 1998, BLG Logistics Group AG Co. KG (BLG Group) was created in the course of an organisational realignment. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft - Aktiengesellschaft von 1877 acts as the general partner, the municipality of Bremen as the limited partner. The container business was merged with Eurokai to form Eurogate in 1999. Today, this joint venture has container terminals on the North Sea, the Atlantic, the Mediterranean and the Baltic. | |||
![]() |
||||
Consultate anche i pezzi migliori della nostra asta: |
||||