Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Il vostro esperto di certificati antichi e
storia della finanza
|
||||
![]() |
||||
Lotto |
182 | |||
Titolo |
Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil | |||
Luogo |
Hannover | |||
Paese |
Deutschland | |||
Regione |
Deutschland | |||
Descrizione |
Hannover, 01.06.1798, 3 % (später auf 3,5 % geändert) Anleihe über 500 Thaler, #1, 35,4 x 52 cm, schwarz, beige, Druck auf Büttenpapier, Knickfalten und Rand teils hinterklebt, Randeinrisse, Lacksiegel, Perforation, Originalunterschriften unter anderem vom Reichsgrafen von Hardenberg und Christoph Abt von Loccum, uns sind nur zwei weitere Exemplare dieses Anleihen-Typs bekannt, aber 1784 ausgegeben (200 bzw. 1.000 Tahler in alten Louisdor, versteigert in der 1. Classic Effecten-Auktion 1988 und in der 50. HWPH-Auktion 2018). In dieser Form ein Einzelstück, R12! | |||
Conservazione |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Storia (Tedesco) |
Im Jahr 1235 entstand das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg aus den Eigengütern der Welfen in Sachsen. Es wurde als Reichslehen an Otto das Kind, einen Enkel Heinrichs des Löwen, gegeben. Die beiden großen Städte des Herzogtums - Braunschweig und Lüneburg - gaben ihm seinen Namen. Im Hochmittelalter wurde das Herzogtum mehrfach geteilt. Die Welfischen Linien führen seit dieser Zeit den Titel des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Die Teilfürstentümer bestanden bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Jahre 1806. In Folge des Wiener Kongress entstanden als Nachfolgestaaten das Herzogtum Braunschweig und das Königreich Hannover. | |||
Storia (Inglese) |
The duchy of Brunswick-Lüneburg was created from the personal property of the Welfs in 1235. It was given as imperial fiefdom to Otto the Child, grandson of Henry the Lion. The two largest cities of the duchy, Brunswick and Lüneburg, were the name giver. The Duchy was divided several times in the Central Middle Ages. The Guelfic lines have the title duke of Bruswick-Lüneburg. The split duchies existed until the end of the Holy Roman Empire of the German Nation in 1806. The duchy of Brunswick and the Kingdom of Hannover were created as successors after the Congress of Vienna. | |||
![]() |
||||
Consultate anche i pezzi migliori della nostra asta: |
||||