Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


<< Lot précédant << Aperçu de catalogue >> Lot suivant >>
Lot nº
599
Titre
Bremer Lagerhaus-Gesellschaft
Lieu(x)
Bremen
Pays
Deutschland
Région
Deutschland
Description
Bremen, 01.03.1877, Gründer-Namensaktie über 5.000 Mark, davon 500 Mark eingezahlt und 4.500 Mark durch einen später eingelösten Schuldschein (innen quittiert) garantiert, später auf 700 GM umgestempelt, #16, 32,5 x 24,2 cm, schwarz, grau, DB, Knickfalten, sonst EF, innen mehrere Übertragungen, zuletzt 1928, Einzelstück aus einer alten Bremen-Sammlung! R12!
Description (Anglais)
Bremen, 1 March 1877, Founder’s Registerd Share of 5,000 Marks, 500 Marks paid in, 4,500 Marks guaranteed by a redemption of a Debenture (receipted inside) guaranteed, later changed to 700 GM by stamp, #16, 32.5 x 24.2 cm, black, grey, 4 pages, folds, otherwise EF, inside several transfers, the last one in 1928, single item from an old Bremen collection! R12!
Conservation
EF-
   
Bremer Lagerhaus-Gesellschaft
 
Histoire (Allemand)
65 Kaufleute gründeten im Februar 1877 die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft mit dem Ziel, ihre in der ganzen Stadt verteilten Lagerräume am Wasser zu konzentrieren und auch den Güterumschlag gemeinsam und zentral zu betreiben. Bremen wurden, damit zu einem Vorreiter der Hafenentwicklung und erlebte in der Folgezeit einen starken Aufschwung. 1888 übernahm die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft dann auch den Betrieb des neu gebauten Freihafens I. Es folgten Freihafen II, die Getreideanlage, 1963 der Freihafen in Bremerhaven und in den 1960er-Jahren der in Bremen entstehende Neustädter Hafen. Im Mai 1966 wurde Bremen zum ersten deutschen Containerhafen. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, wurde ab 1968 der Container-Terminal Bremerhaven gebaut. Dieser gehört mit über fünf Kilometern Länge heute zu den 20 größten Containerhäfen der Welt. Die Exportoffensive der japanischen Autoindustrie führte Ende der 1970er-Jahre zum Bau des Autoterminals in Bremerhaven. Heute ist Bremerhaven eine der größten Autodrehscheiben der Welt. Der Fall des Eisernen Vorhangs brachte für die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre deutliche Ladungsverluste im konventionellen Geschäft. Eine Neuausrichtung des Unternehmens hin zu einem internationalen Logistikkonzern war erforderlich. 1998 entstand im Zuge einer organisatorischen Neuausrichtung die BLG Logistics Group AG Co. KG (BLG-Gruppe). Die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877 fungiert als Komplementärin, die Stadtgemeinde Bremen als Kommanditistin. Das Containergeschäft wurde 1999 mit Eurokai zur Eurogate fusioniert. Dieses Joint Venture verfügt heute über Containerterminals an der Nordsee, am Atlantik, am Mittelmeer und an der Ostsee.
Histoire (Anglais)
In February 1877, 65 merchants founded the Bremer Lagerhaus-Gesellschaft with the aim of concentrating their warehouses, which were scattered throughout the city, on the waterfront and to operate the handling of goods jointly and centrally. The Bremer Lagerhaus-Gesellschaft also took over the operation of the newly built Freihafen I in 1888. This was followed by Freihafen II, the grain facility, the Freihafen in Bremerhaven in 1963 and, in the 1960s, the Neustädter Hafen, which was being built in Bremen. Bremen became Germany‘s first container port in May 1966. To meet the new requirements, the Bremerhaven container terminal was built from 1968. With a length of over five kilometers, it is now one of the 20 largest container ports in the world. The export offensive of the Japanese car industry led to the construction of the car terminal in Bremerhaven at the end of the 1970s. Today Bremerhaven is one of the largest car hubs in the world. The fall of the Iron Curtain brought significant cargo losses in conventional business for Bremer Lagerhaus-Gesellschaft in the late 1980s and early 1990s. A realignment of the company towards an international logistics group was necessary. In 1998, BLG Logistics Group AG Co. KG (BLG Group) was created in the course of an organisational realignment. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft - Aktiengesellschaft von 1877 acts as the general partner, the municipality of Bremen as the limited partner. The container business was merged with Eurokai to form Eurogate in 1999. Today, this joint venture has container terminals on the North Sea, the Atlantic, the Mediterranean and the Baltic.
 
N'oubliez pas les plus belles pièces de la vente aux enchères:
 
       
Lot nº
Titre
Date
Prix de départ
 
5 Chinese Government National Loan 00.00.1914 -
21 Nepal Government Bond o. D. -
99 Bank of the United States 01.01.1801 -
103 Edison Portland Cement Company 13.06.1899 -
120 Baltischer Bergungs-Verein Gegründet 1888 / Balti Päästeselts Asutatud 1888 00.00.1930 -
126 Crédit Lyonnais [13 Stück] -
136 Gesellschaft M. Helfferich-Sade 00.00.1896 -
179 Companhia Real de Toledo unida a la de Extremadura 06.12.1751 -
182 Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil 01.06.1798 -
187 Monti della Città di Firenze 06.09.1757 -
192 Staten van Holland en West-Vriesland 31.05.1675 -
256 Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. 22.08.1893 -
352 Bundesrepublik Deutschland [127 Stück] -
356 DM-Musterstücke [352 Stück] -
359 Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) [87 Stück] -
360 Oesterreichische Daimler-Motoren-AG [30 Stück] -
417 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung 07.05.1835 -
423 Große Volksoper Berlin Gemeinnützige AG 15.07.1922 -
471 PHOENIX, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 13.08.1855 -
476 Renten-Versicherungs-Anstalt zu Hannover 04.01.1851 -
573 Compagnie des Moulins à Scier du Bois 17.05.1752 -
574 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas, and other Parts of America and for Encouraging the Fishery 12.07.1720 -
575 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas and other Parts of America 14.03.1731 -
576 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
577 Swenska Levantiske Compagniet 15.12.1748 -
578 Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab 11.12.1778 -
579 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
580 Real Sociedad Economica de Madrid de Amigos del Pais - Fabrica de Estampar Papeles, y Tegidos de Lienzo, y Algodon 20.11.1776 -
581 Königlich-Preußische Stadt Potsdam / Andreas und Christine Elisabeth Körner 13.02.1765 -
582 Manufacture de Porcelaine de Monplaisir 18.02.1786 -
583 Bank van Engeland / Bank of England 20.08.1801 -
584 Bank of North America 01.01.1782 -
586 Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg 15.03.1838 -
587 University of London 03.02.1829 -
589 Landauer Theater-Verein 30.10.1841 -
590 Unterhaltungs-Zirkel: Einrichtung eines Billards und Anschaffung erforderlicher Mobilien 04.05.1820 -
591 Männer-Turn-Verein München (anerkannter Verein) 05.01.1886 -
592 Boston American League Base-Ball Club 24.11.1911 (190_) -
593 Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited 01.03.1898 -
594 Flamingo Films, Inc. 15.06.1933 -
595 Deutsche Festspiel-Stiftung Bayreuth 22.05.1922 -
596 Zoo Construction Co. 19.03.1906 -
597 Zoological Society of Philadelphia 00.00.19__ -
598 Jardim Zoologico e d'Acclimacao em Portugal (Zoo Lissabon) 15.05.1884 -
600 Berliner Centralstrassen-Actien-Gesellschaft 30.04.1872 -
601 Prinzregentenplatz AG 06.04.1900 -
602 Hamburg-Altonaer Telegraphen-Linie 01.01.1838 -
604 Vereinigte Gesellschaft für die Vukovar-Fiumaner-Eisenbahn in Pesth / Vukovar-Fiumei-Vasutra egyesült társaságtól Pesten 01.01.1847 -
605 Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult [3 Stück] 01.11.1854 -
606 Lehigh Coal and Navigation Company 31.01.1962 -
607 Steinkohlenbergwerk Dorsten 18.03.1901 -
608 Charles Pratt & Company 29.06.1874 -
609 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen AG 01.01.1880 -
610 Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik AG in Mannheim 20.03.1912 -
611 Nikola Tesla Company 01.07.1907 -
612 Lavoir de Clichy la Garenne 12.01.1824 -
613 Mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen 15.01.1864 -
614 LEYKAM" Druckerei- und Verlags-AG 15.06.1883 -
615 Actien-Gesellschaft des Deutschen Freihafens 01.09.1847 -
616 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf 14.07.1884 -
617 Sukker-Raffinaderiet i Store Kongensgade No. 64 28.05.1813 -
618 K.-K. privilegirte erste österreichische Versicherungs-Gesellschaft 01.01.1839 -
619 Dalian Stock and Commodity Exchange 15.12.1930 -