Table of Contents Table of Contents
Previous Page  92 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 92 / 116 Next Page
Page Background

92

im Unterdruck, roter Muster-Aufdruck, lochent-

wertet, Abdruck einer rostigen Büroklammer,

Eselsohren.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 770 VF

UdSSR - Staatliche innere Los-Anleihe zur

Stärkung der Bauernwirtschaft [2 Stück]

a) 1928, Muster einer Staatlichen inneren Los-An-

leihe zur Stärkung der Bauernwirtschaft, Viertel

Obligation über 2,50 Rubel, Serie 46, #000000,

12,7 x 8,5 cm, braun, roter Aufdruck über Erhö-

hung der Anleihesumme, KR, Rand ungleich-

mäßig, dekorativ mit Bauern und Traktor bei der

Feldarbeit; b) wie a), nur ohne den Aufdruck über

die Erhöhung der Anleihesumme.

Mindestgebot / minimum bid:

270 €

Los 771 VF

UdSSR - Staatliche innere Anleihe des 4. und

abschließenden Jahres des Fünfjahresplans

[3 Stück]

Für alle gilt: Moskau, 1932, Staatliche innere

Anleihe des 4. und abschließenden Jahres des

Fünfjahresplans, III. Emission „Fünfjahresplan

in vier Jahren“, mit Prämienverlosung, dekora-

tiv; a) 10 Rubel, Gruppe 1, Serie 4144, #38; b) 25

Rubel, Gruppe 8, Serie 17821, #38, Knickfalten,

eine Ecke mit etwas Papierverlust, rechter Rand

unsauber geschnitten, rückseitig Stempel; c) 50

Rubel, Gruppe 16, Serie 6572, #45, stärker ver-

schmutzt, Knickfalten, kleine Randschäden.

Mindestgebot / minimum bid:

350 €

Los 772 VF

UdSSR - Staatliche innere Anleihe des vier-

ten und abschließenden Jahres des Fünf-

jahresplans

Moskau, 1932, Staatliche innere Anleihe des

vierten und abschließenden Jahres des Fünfjah-

resplans, III. Emission, „Fünfjahresplan in vier

Jahren“, verzinsliche Emission, Obligation über

25 Rubel, Gruppe 1, Serie 46814, #10, 10,2 x 14,2

cm, orange-braun, rot, KR, Knickfalte längs, klei-

nes Loch, Rand ungleichmäßig, dekorativ mit

Traktoren und Industrieanlagen.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

hatten. Apropos Lottoschein, die meisten sowje-

tischen Staatsanleihen waren sowieso Lotteriean-

leihen, auf die es keine Zinsen gab, sondern mit

denen der Anleger höchstens einen Geld- oder

Sachgewinn erzielen konnte. Natürlich nur,

wenn er Glück hatte. Die vorliegende Anleihe

mit einer Verzinsung von 8 % ist nicht nur die

höchstverzinsliche Anleihe der Sowjetunion,

einen so hohen Satz hatte es nicht einmal bei

den zaristischen Staatspapieren gegeben. Unter-

schrieben hat die Anleihe Michail Iwanowitsch

Kalinin als Vorsitzender des Zentralen Exeku-

tivkomitees der UdSSR zusammen mit seinem

Volkskommissar für Finanzen, Sokolnikow. Ka-

linin hatte es als Kommunist der ersten Stunde

vom einfachen Schlosser in den St. Petersburger

Putilow-Werken bis zum sowjetischen Regie-

rungschef gebracht. Er war bis zu seinem Tode

(1946) ergebenster Diener seines Herrn und

Gebieters Josef Stalin. Es wird ihm nachgesagt,

dass er diese seine Treue und seine ideologische

Standfestigkeit nicht aufgab, als in den erwähn-

ten Repressionsjahren seine Ehefrau vom Staats-

sicherheitsdienst verhaftet und verbannt wurde.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 767 VF

UdSSR - Staatliche innere 6 % Los-Anleihe

der Industrialisierung der Volkswirtschaft

der UdSSR

Moskau, 1927, Staatliche innere 6 % Los-Anleihe

der Industrialisierung der Volkswirtschaft der

UdSSR, Fünftel-Obligation zu 5 Rubel, Serie

117589, #23, 9,5 x 15,5 cm, rosa, schwarz, KB,

unten ungleichmäßig beschnitten, verschmutzt,

Knickfalte längs, verknittert, dekorativ.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 768 VF

UdSSR - Staatliche innere 6 % Los-Anleihe

der Industrialisierung der Volkswirtschaft

der UdSSR

Moskau, 1927, Muster einer Staatlichen inne-

ren 6 % Los-Anleihe der Industrialisierung der

Volkswirtschaft der UdSSR, Fünftel-Obligation

zu 5 Rubel, Serie 123654, #09, 9 x 15 cm, rosa,

schwarz, KR, kleine Randeinrisse, Knickfalte

quer, kleines Loch, dekorativ.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Los 769 VF+

UdSSR - Staatliche innereLos-Anleihevon1932

Moskau, 1932, Muster einer Staatlichen inneren

Los-Anleihe von 1932 über 25 Rubel = 1 Viertel

einer 100-Rubel-Obligation, Serie 0, #4, 14,5 x

10,2 cm, braun, schwarz, Hammer und Sichel

Los 765 EF-

UdSSR - 3 % Staatliche Innere Los-Anleihe

Ca. 1947, 3 % Staatliche Innere Los-Anleihe über

100 Rubel, Serie 60637, #32, Gruppe 4, 14,6 x

19,5 cm, blau, braun, schwarz, rot, Knickfalte

längs mit kleinem Einriss, KR.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 766 VF

UdSSR - 8 % Inneren Goldanleihe von 1924

Moskau, 1924, Muster einer 8 % Inneren Gol-

danleihe von 1924 über 1.000 Goldrubel, Serie

1, #234567, 35,5 x 26,8 cm, grün, schwarz, rosa,

Knickfalten quer, minimale Randeinrisse, Mu-

ster-Perforierung, KB.

Die einzige Goldrubel-Anleihe der Sowjetuni-

on! In den letzten zwei Jahren seines Lebens

versuchte Lenin durch seine sogenannte Neue

Ökonomische Politik (NEP), die russische Wirt-

schaft, die durch den Ersten Weltkrieg und die

nachfolgende Revolution buchstäblich ins Koma

gefallen war, mit Hilfe kapitalistischer Elemente

wieder Leben einzuhauchen. Mit dem Tscher-

wonetz wurde eine an das Gold gebundene

Währung geschaffen, privates Unternehmertum

wurde wieder erlaubt und mit diesem Zertifikat

haben wir ein Beispiel dafür, dass das Format

von Staatsanleihen wieder so schön groß wur-

de, wie in der Zarenzeit. Die angebotene Ob-

ligation auf den höchsten Nennwert von 1.000

Rubel misst 35x26 cm und ist damit eines der

größten Zertifikate der Sowjetzeit. Wenn nicht in

der Kopfvignette Hammer und Sichel abgebildet

wären, könnte man diese Anleihe auf den ersten

Blick ihrem Design nach für ein Wertpapier aus

der Zarenzeit halten. Stalin drehte 1928 bis 1931

der Neuen Ökonomischen Politik und den wie-

dergewonnenen Freiheiten langsam wieder die

Luft ab. Im gleichen Zuge begannen die stalini-

stischen Repressionen, die um 1937 ihren Höhe-

punkt erreichten. Nach 1928 wurden dann auch

die Formate der sowjetischen Staatsanleihen

wieder kleiner, bis sie in den 1930er Jahren all-

gemein nur noch die Größe eines Lottoscheins