Table of Contents Table of Contents
Previous Page  97 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 97 / 116 Next Page
Page Background

97

Los 816 VF

Fabrikations- und Handelsgesellschaft R.

Köhler & Co. in Moskau

Moskau, 1894, Namens-Anteilschein (Gründer-

zertifikat) über 500 Rubel, #1503, 28,8 x 23,6 cm,

blau, schwarz, Knickfalten, leicht stockfleckig,

Auflage 2.500 Stück, beziehungsweise 1.700, von

der vorliegenden Emission wurden 1.700 Namen-

Anteilscheine und nur 800 Inhaber-Zertifikate

herausgegeben, Goryanov 1.177.1, R3 (keine Un-

terscheidung zwischen Inhaber- und Namens-

Anteilsscheinen), als Namens-Papier R10.

Die russische Pharmaindustrie wurde maßgeb-

lich von zwei Deutschen gegründet. Der erste

war Carl Ferrein. Er betrieb die berühmte Mos-

kauer Nikolskaja Apotheke, aus der mit der Zeit

ein Industrieunternehmen wurde. Der zweite

Pharmaindustrielle war Carl Ferrein’s Schüler

Robert Friedrich Karl Köhler (1838 - 1907). Ro-

man Romanowitsch, wie er in Russland gerufen

wurde, gründete nach der Lehre bei Ferrein 1862

sein eigenes Handelshaus und verkaufte Apo-

thekenwaren wie Verbandsstoffe, chirurgische

Instrumente, Chemikalien, Parfümerieartikel,

Hygieneartikel, Kleinkindernahrung sowie son-

stige Kolonialwaren und Gewürze. Die eigene

Produktion bestand 1862 zunächst nur aus ei-

nigen wenigen Essenzen zur Verfeinerung des

Geschmacks von Wodka. 1864 eröffnete Köhler

die erste Anlage zur Herstellung von Äthylalko-

hol in ganz Russland. Mit außerordentlichem

Erfindungsreichtum gelang es ihm, nach und

nach viele Substanzen und Medikamente selbst

herzustellen, die zuvor nur aus dem Ausland

bezogen wurden. Köhler gelang es u. a. als Er-

stem, in Russland Tannin zu produzieren. Oft

mussten sogar ausländische Pharmaproduzen-

ten zugeben, dass die Köhler’schen Präparate

besser und billiger waren als ihre eigenen. Im

ganzen Land berühmt waren auch die von Köh-

ler eigens zusammengestellten Kleinapotheken

für jeden Zweck. So gab es Hausapotheken, Ta-

schenapotheken, Fabrikapotheken, Apotheken

für das Landvolk, verschiedene Reiseapotheken

z. B. für die lange Kutschfahrt oder für die Ei-

senbahn. Köhler war der erste, der in Russland-

überhaupt auf die Idee kam, für die ländliche Be-

völkerung in abgelegenen Gegenden komplette

Petrograd (St. Petersburg), 1916, Interimsschein

über 50 Aktien der dritten Emission zu je 100

Rubel = 5.000 Rubel, #19051-100, 23 x 32 cm, rot,

schwarz, am unteren und oberen Rand beschnit-

ten. R10.

Mindestgebot / minimum bid:

650 €

Los 812 EF

Trading Company Muir &Mirrielees, Limited

Moskau, 1908, Aktie über 1.000 Rubel, #2347,

33,3 x 25,3 cm, grün, schwarz, KR, zweisprachig:

Russisch, Englisch, Auflage nur 3.000 Stück.

Das Kaufhaus wurde am 23.10.1907 von den bei-

den Schotten Archiblad Mirrielees und Andrew

Muir gegründet. Sie betrieben in der Petrovka

Straße in Moskau ein sehr bekanntes und be-

rühmtes Kaufhaus.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 813 EF-

Kommerz & Industrie-Bank der U.S.S.R /

Commercial & Industrial Bank of the U.S.S.R.

Moskau, 1924, Aktie über 5 x 100 Rubel, #11246-50,

31,2 x 23,5 cm, rot, schwarz, KR, Knickfalten, R9.

Zweck der großen, staatlichen Bank war die Fi-

nanzierung der Entwicklung von Transportmit-

teln und Produktion sowie des Innen- und Au-

ßenhandels. Sie wurde 1922 unter dem Namen

„Prombank“(Industriebank) gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

500 €

Los 814 EF/VF

Handels- und Industriebank der UdSSR

(Prombank) / Commercial & Industrial Bank

of the USSR (Prombank)

Saporoshje, 18.09.1926, Zahlungsanweisung

und Empfangsquittung über US-$ 40, #N/p.

1705-R-81886, 9,6 x 14 cm, rot, schwarz, Steuer-

marke, OU, auf rosa Papier aufgeklebt.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 815 EF

Société du Toretz des Produits Réfractaires

23.03.1899, Aktie der 2. Emission über 250 Ru-

bel, #1954, 31,6 x 25 cm, braun, schwarz, KB,

zweisprachig: Russisch, Französisch, ausgestellt

auf Herrn B. B. Gerberz, Goryanov 2.196.2

И

,

unique, R11.

Die im Gouvernement Jekaterinoslaw gelegene

Gesellschaft für feuerfeste Produkte wurde 1897

gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

1.000 €

Los 809 EF/VF

Handels- und Industrie-AG„Bachmuter

Zentrale Salzbergwerke“

Petrograd (St. Petersburg), 1916, Interimsschein

über 25 Aktien der dritten Emission zu je 100

Rubel = 2.500 Rubel, #18351-75, 23 x 32 cm, wein-

rot, schwarz, am unteren und oberen Rand be-

schnitten, R10.

Mindestgebot / minimum bid:

500 €

Los 810 EF/VF

Handels- und Industrie-AG„Bachmuter

Zentrale Salzbergwerke“

Petrograd (St. Petersburg), 1916, Interimsschein

über 5 Aktien der dritten Emission zu je 100 Ru-

bel = 500 Rubel, #18156-60, 23 x 32 cm, ocker,

schwarz, am unteren und oberen Rand beschnit-

ten, Wellenschnitt nachgeschnitten.

Mindestgebot / minimum bid:

400 €

Los 811 EF/VF

Handels- und Industrie-AG„Bachmuter

Zentrale Salzbergwerke“

Russland