

23
schwarz, Knickfalten, rechter Rand aufgrund von
Kupontrennung ungleichmäßig, Stempel,
als aus-
gestelltes Stück uns bisher komplett unbekannt!
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 120 EF-Grazer Waggon-, Maschinenbau- und Stahl-
werks-Gesellschaft
Graz, 01.05.1877, Prioritäs-Aktie über 100 Gul-
den Ö. W., #5487, 35,6 x 24,5 cm, ocker, schwarz,
DB, KB, kleine Randeinrisse, sonst EF.
Die Gesellschaft wurde 1854 gegründet und 1872,
mitten im Börsen- und Gründungsschwindel, in
eine Aktiengesellschaft umgewandelt. In den
Jahren nach dem Gründerkrach erwirtschaftete
die Firma nur Verluste. 1876/77 kam es daher zu
einer Herabsetzung des Aktienkapitals und zur
Ausgabe von neuen Prioritäts-Aktien. Doch die
Entlastung währte nur kurz. Vor allem das Stahl-
werk bescherte Verluste. Die Waggonfabrik wur-
de vom Verwaltungsratsmitglied Johann Weitzer
übernommen und 1895 als Grazer Waggon- und
Maschinenfabriks-AG neu aufgestellt. 1941 ging
die Firma in der Simmering-Graz-Pauker AG
auf.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 121 EF-Great North of England, Clarence and
Hartlepool Junction Railway Company
15.04.1841, 1 Share of £ 20, #1217, 19,5 x 15,6 cm,
schwarz, beige, blaues Siegel, Knickfalten, kleiner
Randeinriss, 3 cm langer Randeinriss geklebt.
Die Gesellschaft wurde 1837 gegründet. Sie bau-
te eine sechs Meilen lange Eisenbahnstrecke,
welche die Clarence Railway mit der Hartlepool
nen, #424, 39,8 x 25,5 cm, schwarz, weiß, DB, KR,
Knickfalte quer,
dekorative Jugendstil-Umran-
dung, Vignette mit Anker und zwei Delphinen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 117 VFGesellschaft des Missionshauses Bethle-
hem in Immensee (Schweiz) / Société de
Missionnaires de l‘Institut de Bethléem á
Immensee (Suisse)
Immensee, Schweiz, 22.10.1907, 4 % Obligation
der Serie A über 53 Franken = 42,40 Mark, #170,
36,5 x 26,1 cm, blau, rot, olivgrün, Knickfalten,
zweisprachig: Französisch, Deutsch, KR,
uns bis-
her unbekannte Emission.
Die Wurzeln der Mission Bethléem gehen ins 19.
Jahrhundert zurück. 1895 gründete Pater Pierre-
Marie Barral ein Institut, welches zunächst im
schweizerischen Immensee Jungen aus ärmeren
Familien an das Priestertum heranführen sollte.
Mit der Zeit erfolgte eine Entwicklung hin zu ei-
ner internationalen Missionsgesellschaft, die un-
ter anderem in Rhodesien und Kolumbien, spä-
ter auch auf den Philippinen, in Kenia, Ecuador
und Peru tätig wurde. Heute sitzt die „Mission
Bethléem Immensee“ in Fribourg.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 118 VFGibraltar Gas Company
Gibraltar, 12.11.1857, 1 Share of $ 50, #1193, 18,2
x 21,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten, Vignette
mit dem Felsen von Gibraltar.
Das Gas-Unternehmen wurde bereits im Jahr
1856 gegründet. Die Gesellschaft gewann das
Gas, das für die Versorgung der seinerzeit neu
eingerichteten Gasbeleuchtung notwendig war,
durch Verkokung von Kohle.
Mindestgebot / minimum bid:
160 €
Los 119 EF/VFGovernment of the French Republic
New York, 01.06.1921, 7,5 % External Gold Loan
über US-$ 100, #C62305, 28 x 20,3 cm, rot,
Vellon, #1914, 29,7 x 20,5 cm, schwarz, beige,
Knickfalten, sonst EF, Druck auf Büttenpapier
mit Wasserzeichen, OU, papiergedecktes Siegel.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 114 EF-Elbemühl Papierfabriks-&Verlags-Gesellschaft
Wien, 01.10.1896, Aktie über 100 Gulden Öster-
reichischer Währung, #11762, 36,2 x 24,8 cm,
blau, braun, schwarz, DB, Knickfalten quer, KR,
Stempel.
Die Gesellschaft wurde 1873 gegründet. Sie ex-
pandierte stark in Österreich, Böhmen und Mäh-
ren. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges musste
die Gesellschaft die in der Tschechoslowakischen
Republik gelegenen Fabriken abtreten. Ab 1923
lautete die Firma Elbemühl Papierfabriken und
Graphische Industrie AG.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 115 EFErste Eisenbahnwagen-Leihgesellschaft
Wien, April 1899, Aktie über 200 Kronen, später
auf 100 Kronen und dann auf 15 Schilling umge-
stempelt, #14774, 22,8 x 33,5 cm, weinrot, grau,
schwarz, DB, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 116 EFFiskiveidahlutafjelagid„Gardar“
Seydisfirdi, 20.03.1900, Aktie über 1.000 Kro-
Europa