Table of Contents Table of Contents
Previous Page  80 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 80 / 100 Next Page
Page Background

80

Nowotscherkassk, 01.10.1918, 5 % kurzfristige

Schuldverschreibung über 500 Rubel, #13881, 11,5

x 30,3 cm, Knickfalten, Einrisse teils hinterklebt.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 639 VF

Almighty Don Host

Nowotscherkassk, 01.10.1918, 5 % kurzfristige

Schuldverschreibung über 10.000 Rubel, #271,

11,5 x 30,5 cm, Knickfalten.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Los 640 EF

UdSSR - Oberster Sowjet der Volkswirt-

schaft der UdSSR Zwetmetsoloto (Nichtei-

senmetalle und Gold)

Moskau, 193_, 1. Los-Anleihe der Stafette des

Erfindungsgeistes der breiten Arbeiterschicht,

4. Jahr des Fünfjahresplans, 1/4 Los über 1.000

Rubel Ersparnis, 496. Serie, #10, 11,2 x 26,8 cm,

rot, braun, schwarz, dekorativ mit Ansicht von

Bergbauanlagen sowie der Metallverarbeitung.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 641 VF/F

Kaiserreich Russland (Original-Signatur

Nathan Rothschild)

01.03.1822, 5 % Anleihe über 720 Rubel = £ 111,

#86907/32222, 36,2 x 23,8 cm, schwarz, weiß,

Knickfalten teils brüchig und mit bis zu 6 cm lan-

gen Einrissen, Stempel, Blindprägesiegel, Steuer-

marke, dreisprachig: Russisch, Englisch, Franzö-

sisch,

Original-Signatur von Nathan Rothschild.

Nathan, der älteste Sohn von Mayer Amschel

Rothschild, gilt bis heute als größtes Finanz- und

Geschäftsgenie der Familie und der damaligen

Zeit überhaupt. 1796 ging er nach Manchester

und gründete eine Handelsfirma, die auch als

Agent für die Frankfurter Rothschilds fungier-

te. Seine große Chance eröffnete sich durch die

Kontinentalsperre ab 1806, die zu einer großen

Kostensteigerung im Im-/Exportgeschäft führte.

Nathan baute ein großes Schmuggelnetz von

Großbritannien aus auf, mit dem er die Waren

Freie Ökonomische Gesellschaft bis zum Beginn

des Ersten Weltkrieges. Graf Alexander Nikola-

jewitsch Mordwinow (09.03.1799-13.12.1858),

war der Sohn des Grafen Nikolai Semjonowitsch

Mordwinow (1754-1845), der selbst von 1823

bis 1840 Präsident der “Freien Ökonomischen

Gesellschaft“ war. Nach dem Tod seines Vaters

trat Alexander Mordwinow der Gesellschaft bei.

Alexander Mordwinow trug den Titel Kammer-

herr. Er machte eine ganz andere Karriere als

sein Vater, indem er sich, angeregt durch Reisen

nach Italien und in den Süden Europas, begon-

nen hatte, zum Kunst- und Landschaftsmaler zu

entwickeln. Ohne eine regelrechte Ausbildung

genossen zu haben, brachte er es auf dem Gebiet

der Malerei zu beachtlicher Anerkennung.

Mindestgebot / minimum bid:

1.500 €

Los 637 VF

Provisorische Regierung des Nordgebietes

Archangelsk, 15.08.1918, Treasury Bill über 500

Rubel, #274534, 13 x 33 cm, türkis, schwarz, Knick-

falten, drei Randeinrisse bis 2 cm, Text in Rus-

sisch, teilweise auch in Französisch und Englisch.

Die Provisorische Regierung des Nordgebietes

wurde während der russischen Revolutions-

kämpfe im August 1918 von Weißgardisten

unter der Führung des russischen Sozialrevo-

lutionärs Nikolai Wassiliewitsch Tschaikowskij

(1850-1926) ausgerufen. In den ersten Tagen der

Gründung wurden sogleich Schatzanweisungen

zur Geldbeschaffung gedruckt. Das hier vorlie-

gende Zertifikat trägt die Faksimile-Unterschrift

des Vorsitzenden der Provisorischen Regierung,

Tschaikowskij. Die Zinsen sollten auf dem Wege

der Vorweg-Diskontierung und ohne einen Ab-

zug der fünf Prozent Kapitalertragssteuer ge-

zahlt werden. Der Rückzahlungstermin war der

15. Februar 1919. Zu diesem Termin sollte sich

aber die Provisorische Regierung des Nordge-

bietes schon an die Regierung des Admirals Kot-

schak aus dem sibirischen Omsk anschließen.

1920 konnten sich die Mitglieder der Proviso-

rischen Regierung gegen eine Lösegeldzahlung

von 120.000 Pfund Sterling an die Rote Armee

freikaufen und ins Ausland absetzen.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 638 VF

Almighty Don Host

Los 632 VF

Wilnaer Hypotheken-Bank / Banque Fon-

cière de Vilna

Wilno, 1912, Aktie der 26. Emission über 250

Rubel, #19566, 32 x 25 cm, grün, schwarz, Rand-

schäden, Papierverlust rechts oben (4 x 2 cm),

Wasserschaden am Rand, KR.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 633 VF+

Wilnaer Hypotheken-Bank / Banque Fon-

cière de Vilna

Wilno, 1913, Aktie der 7. Emission über 250 Ru-

bel, #4468, 32 x 25 cm, grün, schwarz, KR, leich-

ter Wasserschaden am Rand.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 634 VF-

Wilnaer Hypotheken-Bank / Banque Fon-

cière de Vilna

Wilno, 1914, Aktie der 1. Emission über 250

Rubel, #1434, 32 x 25 cm, grün, schwarz, Talon,

Randschäden, Wasserschaden.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 635 EF

Volga-Kama Commercial Bank / Wolga-

Kama Commerz-Bank

London und Petrograd, 12./25.08.1917, Wechsel

über £ 5.000, #4230, 12,2 x 29,5 cm, schwarz,

beige, Stempel, Originalsignaturen, doppelte

Ausführung auf zwei unterschiedlichen Vor-

drucken, mit einer Metallklammer verbunden.

Die 1870 gegründete Firma war im westlichen

Vorfeld des Ural als Regionalbank tätig.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 636 VF

Freie Ökonomische Gesellschaft

St. Petersburg, 26.10.1845, Beitrags-Quittung

über jährlich 50 Rubel in Assignaten, #66, 21,8

x 18,1 cm, schwarz, beige, Knickfalte quer, links

oben Eselsohr, ausgestellt auf seine Durchlaucht,

Graf Alexander Nikolajewitsch Mordwinow. R12.

Die 1765 gegründete Freie ökonomische Ge-

sellschaft war eine der ältesten nichtstaatlichen

Organisationen im russischen Kaiserreich. Sie

machte sich stark für die Entwicklung von Land-

bau und Viehhaltung, für die Nutzung neuester

wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Ent-

wicklung fortschrittlicher Maschinen und Geräte

für die Landwirtschaft. Die Gesellschaft entwic-

kelte sich zu einem Sammelbecken von liberal

gesinnten Wissenschaftlern, Grundbesitzern,

Industriellen und Kaufleuten. Das liberale Ge-

dankengut war dem Zaren stets suspekt und er

versuchte immer wieder, die Tätigkeit der Gesell-

schaft einzuschränken und Teile ihrer Organisa-

tion zu verbieten. Letztendlich hielt sich aber die