

82
Abb. des Parlamentsgebäudes, auf den Anleihen
hat das gesamte Kabinett mit Ministertitel und
Namen in Faksimile unterschrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 659 VF+Transkaukasische Sozialistische Föderative
Sowjetrepublik
Zertifikat, 22 x 35,6 cm, ocker-braun, schwarz,
Knickfalten mit Einrissen bis 1 cm, herrlicher
Unterdruck mit Ähren, Rinder- und Schafsher-
de, aufgehende Sonne mit Hammer und Sichel,
Text in Arabisch, Name in der Umrandung in
Russisch.
Die Transkaukasische Sozialistische Föderative
Sowjetrepublik war ein Verbund von Georgien,
Armenien und Aserbaidschan und hat von 1922
bis 1936 bestanden.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 660 VFWest-Russische Dampfschifffahrtsgesell-
schaft
Petrograd (St. Petersburg), 13.11.1917, Interims-
schein über 50 Namensaktien á 100 Rubel, Ak-
tien-#42901-50, Zertifikat-#259, 36,7 x 27,5 cm,
braun, schwarz, beige, Knickfalten, Randeinrisse
bis 2 cm, Text nur in Russisch, ausgestellt auf
Petr Petrowitsch Selenow.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 661 VFBanqueFonciéreduGouvernementdeKherson
Odessa, 1910, 4,5 % Obligation über 5.000
Rubel, Serie 17, #32011, 32,1 x 23,3 cm, grau,
schwarz, kleine Randeinrisse, an einer Stelle
etwas Papierverlust, Knickfalten, KR, herrliche
Abbildung, Text in Russisch, rückseitig Name
und Nennwert, auch in Deutsch, Französisch,
Griechisch und Hebräisch.
Los 655 VFVille de Minsk
Minsk, 04.03.1899/1912, 4,5 % Obligation über
100 Rubel, Serie III, #236, 33,5 x 25,7 cm, vio-
lett, schwarz, 1,5 cm langer Randeinriss, links
Randeinschnitte wegen Kuponabschnitt, KR,
zweisprachig: Russisch, Französisch,
nicht bei
Drumm/Henseler gelistet, R10*.
Mindestgebot / minimum bid:
700 €
Los 656 VF+Stadt Poltawa
Poltawa, 1898, 5 % Obligation über 1.000 Rubel,
#32, 32,3 x 24,5 cm, rot, schwarz, Knickfalte quer,
kleine Randeinrisse, links Randbräunung, Text
nur in Russisch, Drumm/Henseler SU T 2130c,
R10,
extrem selten, R10*.
Der Erlös aus der Anleihe wurde für den Bau
von Kasernen und zum Ausbau der Straßenbe-
leuchtung verwendet. Das Gesamtvolumen der
Anleihe betrug gerade ein Mal 300.000 Rubel
(227.800 Rubel standen 1914 noch aus). Da noch
Anleihen zu 100 und 500 Rubel begeben wur-
den, dürfte die Auflage zwischen 100 und 200
Exemplaren liegen!
Mindestgebot / minimum bid:
1.500 €
Los 657 VFVille de Saratoff
Saratoff, 15.05.1915, 5 % Obligation der VIII und
IX Anleihe über 500 Rubel, #1273, 33,7 x 26 cm,
schwarz, grün, KR, Knickfalte quer, kleine Rand-
einrisse, zweisprachig: Russisch, Französisch,
Drumm/Henseler SUT 2154b, R10. R10*.
Der Erlös aus der Anleiheplatzierung wurde von
der Aufbau der Wasserversorgung sowie für
Straßenpflaster verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 658 VFKerenski-Freiheitsanleihe - Pick 37 F
Petrograd (St. Petersburg), 27.03.1917, 5 % Ob-
ligation über 1.000 Rubel, II. Serie, #71527,
19,6 x 15 cm, rot, schwarz, Knickfalten, kleine
Randeinrisse, KR, runder Stempel: „Staatsbank
Abteilung Nowotscherkassk“, Stempel: „Nowot-
scherkassk ... Abteilung der Staatsbank ... als
Banknote mit dem Wechselkurs von 85 Rubel zu
100 nominal zuzüglich Zinsen auf Kupons. Der
Geschäftsführer A. A. Skworzow“, Vignette mit
und mit Einschnitt, KR, verschmutzt, zweispra-
chig: Deutsch, Russisch, Drumm/Henseler SUT
2040a, R10.
Kovno war der frühe Name der Litauischen
Stadt Kaunas. Das Geld aus der Anleihe wurde
für den Bau einer Kaserne, einer Berufsschule,
eines Schlachthofes sowie zu Schuldentilgung
verwendet. Die Tilgung erfolgte zu pari durch
halbjährliche Verlosung im Laufe von 36,5 Jah-
ren von 1904 an. Die Auflage der Anleihe muss
minimal gewesen sein, da das Anleihevolumen
nur 450.000 Rubel betragen hat und in Stücken
zu 100, 500 und 1.000 Rubel aufgeteilt war.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 654 VF-Ville de Minsk
Minsk, 04.03.1899/1912, 4,5 % Anleihe der Serie
III über 1.000 Rubel, #148, 33,2 x 25,6 cm, grün,
schwarz, KR, linker Rand durch Kupontrennung
ungleichmäßig und mit zwei 5 bis 7 cm langen
Einrissen, zweisprachig: Russisch, Französisch,
nicht im Drumm/Henseler gelistet, Rarität aus
einer alten Sammlung, R10*.
Die Anleihe hatte insgesamt nur ein Volumen
von 1,493 Millionen Rubel. Davon entfielen je-
weils 500.000 Rubel auf die ersten beiden Se-
rien sowie 493.000 Rubel auf die 3. Serie (1912
emittiert). Hiervon standen wiederum Stücke zu
100, 500 und 1.000 Rubel aus.
Mindestgebot / minimum bid:
1.500 €