

23
Los 505 Farbwerke vormals Meister Lucius & BrüningHöchst on Main, 25 July 1919, 4.5 % Bearer Bond of 1,000 Marks, #5691, 37 x 25 cm, blue, grey, black, impression of a rusty paper clip,
horizontal fold, condition VF, some coupons remaining, 4 pages (fold broken by on third),
first time we see an issued bond, R11*.
The parent plant Hoechst was founded under the name Meister Lucius & Co. in 1863. The name was changed to Meister Lucius & Brüning
four years later. There was a further name change into Farbwerke vormals Meister Lucius & Brüning in 1880. The company was merged
into the IG Farben in 1925. After World War II, the IG Farben was dissolved, and the Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning was
created in 1951. The company merged with Rhône-Poulenc to form Aventis in 1999. The pharmaceutical division was named Aventis Phar-
ma AG. It was located in Frankfurt on Main. The plant protection products division was named Aventis Crop Science S. A. with headquar-
ters in Lyon, France. This division was sold to Bayer in 2003. Aventis Pharma AG merged with the French pharmaceutical company Snofi
Synthélabo to form Sanofi-Aventis. The name was changed to Sonfi in 2011. The company was one of the largest pharmaceutical compa-
nies in the world.
Minimum bid: 1,500 €
Farbwerke vormals Meister Lucius & BrüningHöchst a. M., 25.07.1919, 4,5 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, #5691, 37 x 25 cm, blau,
grau, schwarz, Abdruck rostiger Büroklammer, Knickfal-
te quer, Erhaltung VF, KR, DB (Falz zu 1/3 gebrochen),
uns bisher als ausgestelltes Stück unbekannt, R11*.
Das Stammwerk Hoechst wurde bereits 1863 unter der
Firmierung Meister Lucius & Co. gegründet. Vier Jahre
später kam es zur Namensänderung in Meister Lucius &
Brüning. 1880 schließlich wurde die Firmierung in Farb-
werke vormals Meister Lucius & Brüning geändert. 1925
erfolgte dann der Zusammenschluss zur IG Farben. Im
Zuge deren Entflechtung entstand 1951 die neue Farben-
werke Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning.
1999 fusionierte die Gesellschaft mit Rhône-Poulenc zu
Aventis. Die Pharmasparte des Konzerns war als Aventis
Pharma AG in Frankfurt am Main angesiedelt. Der Be-
reich Pflanzenschutzmittel war als Aventis Crop Science
S. A. in Lyon beheimatet. Bereits 2003 wurde der Bereich
Pflanzenschutzmittel an Bayer verkauft. Die Pharmas-
parte fusionierte 2004 mit dem französischen Pharma-
konzern Sanofi Synthélabo zu Sanofi-Aventis. Seit 2011
lautet die Firma nur noch Sanofi. Der Konzern ist einer
der größten Pharmakonzerne der Welt.
Mindestgebot:1.500 €
Ausdehnung der Farbwerke vorm. Meister Lucius &
Brüning in Hoechst (1888, links) und Haupt-Comptoir
(1893, oben)
Extent of the Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning
in Hoechst (1888, left) and main office building (1893,
above)