

27
Los 509 Walzmühle Vöhringen GmbHUlm, 1 July 1903, Registered Founder’s Share of 5,000 Marks, #2, 36.7 x 23.9 cm, blue, beige, horizontal fold with tears, conditi-
on EF-,
only 24 copies issued. We only know of the items with number 1, 2, 4 and 7. Rarity out of an old collection! R10!
The company goes back to an oil mill which was founded in 1697 by Michael Geiger. It was converted to an industrial mill in 1853. The
name was changed to Ulmer Rollgerstefabrik in 1897. A turbine was added to the mill in 1898. The legal form of the company was
changed to Walzmühle Vöhringen GmbH on 10 February 1903. The company had a capital of 120,000 Marks. This capital was divided
into 25 Registered Shares of 5,000 Marks each. All shares were in private ownership. The mill was sold by a forced sale in 1914. The mill
was owned by Carl Mühlhäuser in 1917. It was decommissioned in 1972 and demolished in 1997. (Source:
www.thomas-haas.eu).
Minimum bid: 1,200 €
Walzmühle Vöhringen GmbHUlm, 01.07.1903, Gründer-Namens-Anteilschein über 5.000 Mark, #2, 36,7 x 23,9 cm, blau, beige, Knickfalte quer mit Einrissen,
Erhaltung EF-,
Auflage nur 24 Stück, uns sind nur die Nummern 1, 2, 4 und 7 bekannt, Rarität aus Sammlungsauflösung, R10!
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einer 1697 von Michael Geiger errichteten Ölmühle. Diese wurde 1853 zur Kunstmühle umge-
baut. Ab 1897 lautete der Name Ulmer Rollgerstefabrik. 1898 wurde in die Mühle eine Turbine eingebaut. Die Firma wurde mit Gesell-
schafts-Vertrag vom 10.02.1903 in die Walzmühle Vöhringen GmbH mit einem Kapital von 120.000 Mark umgewandelt. Das Kapital war
auf 24 Stammanteile zu je 5.000 Mark aufgeteilt. Diese befanden sich in privater Hand. 1914 kam es zur Zwangsversteigerung der Müh-
le. 1917 wurde Carl Mühlhäuser Besitzer der Mühle. Diese wurde 1972 stillgelegt und 1997 abgerissen. (Quelle:
www.thomas-haas.eu)
Mindestgebot: 1.200 €