

3
Ablauf der Auktion am Samstag, den 18. April
9.00 Uhr
Besichtigung der Lose
11.00 Uhr
Auktion (1 bis 591, dazwischen Kaffeepause)
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Verleihung Journalistenpreis
15.40 Uhr
Auktion TOP 50 (Los 592 - 641)
16.00 Uhr
Auktion (Los 642 - 835, Russland, Geldscheine)
18.00 Uhr
(voraussichtliches) Ende der Auktion
19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Restaurant Backöfele,
Ursulinengasse 2, (bitte bis spätestens 15. April anmelden!)
Am Sonntag, 19. April, findet ab 9.00 Uhr im Auktionssaal die Mitgliederversammlung
der Ersten Deutschen Historic-Actien-Club e. V. (EDHAC) statt. Besonders ans Herz le-
gen möchten wir Ihnen den Vortrag:„Geldanlagen und die Natur des Geldes: Ein Blick
in die Zukunft“ von Jörg Benecke. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Veranstaltungsort
Barockhäuser (Greisingsäle), Neubaustr. 12, 97070Würzburg
Eine Wegbeschreibung finden Sie auch auf Seite 7 des Auktionskataloges! Zudem stel-
len wir Innenstadtpläne kostenfrei zur Verfügung!
Schriftgebote
Bitte geben Sie Ihre Schriftgebote rechtzeitig, spätestens bis Freitag, 17. April 2015,
12.00 Uhr ab. Schriftgebote für die Online-Auktion können Sie bis Montag, 20. April
2015, 12.00 Uhr abgeben.
Faxen Sie den Bieterzettel an (Gebote werden per E-Mail bestätigt!)
aus dem Inland: 08106 24 61 88 aus dem Ausland: +49 8106 24 61 88
Inhaltsverzeichnis:
Versteigerungsbedingungen
4
Wichtige Hinweise in Kürze
5
Vorwort Englisch
6
Versteigerungsbedingungen Englisch
7
Anfahrtsbeschreibung
7
Important Notes
8
Asien und Naher Osten
9
Nord-, Mittel- und Südamerika
10
Autographen
14
Afrika
14
Europa
15
18. Jahrhundert
22
Varia
24
Süddeutschland
25
Deutschland vor 1948
39
Währungsgeschichte auf Aktien
63
DM-Papiere
64
Russland
81
Geldscheine
97
Regionalindex
Supplement
Branchenindex
Supplement
Länderindex
Supplement
Quellenangaben
105
Einliefererverzeichnis
105
Bieterzettel
Supplement
Postanschrift
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG
Ingelsberg 17b, D-85604 Zorneding
+++ Bitte beachten Sie den
Abgabeschluss für Schriftgebote: Freitag, 17. April 12.00 Uhr
+++ Abgabeschluss Online-Auktion: 20.04.2015 um 12.00 Uhr +
Liebe Sammlerfreunde,
wir freuen uns, Ihnen wieder zahlreiche herausragende
Historische Wertpapiere präsentieren zu können. Die 50
Highlights der Auktion haben wir wieder in einem Extra-
Katalog groß abgebildet und ausführlich beschrieben.
Wie bereits bei früheren Veranstaltungen haben wir das
Angebot auf zwei Auktionen aufgeteilt: Die Präsenzaukti-
on (37. Auktion) umfasst die Lose 1 bis 835. Für die Prä-
senzauktion haben wir vor allem Stücke ausgewählt, die
bei den Sammlern, die regelmäßig die Auktion persön-
lich besuchen, auf Interesse stoßen.
Daher finden Sie auch in unserer Online-Auktion (38.
Auktion, Lose 836 bis 2.152) zahlreiche Raritäten und
Einzelstücke. Schauen Sie rein. Nutzen Sie auch unsere Indizes sowie un-
sere umfangreiche Suchfunktion im Internet. Dort können Sie auch die
Suche nach einzelnen Ländern und Branchen oder Epochen kombinieren
und so die für Sie in Frage kommenden Auktionslose eingrenzen. Für
Sammler deutscher Wertpapiere haben wir dort zudem die Möglichkeit,
nach den ersten beiden Ziffern der Postleitzahl zu filtern.
Ein Schwerpunkt der Frühjahrsauktion sind diesmal Historische Wertpapiere
aus Deutschland. Es freut uns, dass wir Ihnen ganz besondere Leckerbissen
anbieten können. In dieser und auch in der Herbstauktion kommen zahlrei-
che Papiere unter den Hammer, die am 4. März 1977 auf der Auktion der Ber-
liner Disconto Bank versteigert und vom Einlieferer erworben wurden. Diese
Auktion war die allererste Auktion für Historische Wertpapiere in Deutsch-
land - die Geburtsstunde unseres Sammelgebietes hierzulande.
Neu ist ab dieser Auktion auch die Rubrik Geldscheine. Von Los 783 bis 835
haben wir eine Auswahl an 53 Losen mit Papiergeld. Besonders die afrikani-
schen Geldscheine sind extrem dekorativ und gesucht. Diese
Auktion bringt noch eine zweite Neuerungmit sich: Die Auk-
tionsprovision wird künftig 18 Prozent zuzüglich Umsatz-
steuer (auf die Provision) betragen. Vor allem die rückläufi-
gen Umsätze mit Spekulationspapieren sowie mit russischen
Wertpapieren haben diesen Schritt notwendig gemacht. Wir
bitten um Ihr Verständnis.
Die Auktion findet in Würzburg in den Barockhäusern
(Greisingsäle, Neubaustr. 12) statt. Gerne senden wir Ih-
nen kostenfrei einen Anfahrtsplan zu. Nach der Auktion
veranstalten wir wieder ein gemeinsames Beisammensein
im Restaurant Backöfele in der Ursulinengasse 2 (ca. 300
Meter vom Auktionsort entfernt). Bitte melden Sie sich für das Abendes-
sen bis spätestens 15. April 2015 (E-Mail:
auktion@hwph.de, Telefon: 0 81
06 / 24 61 86) an.
Die Herbstauktion 2015 wird am 17. Oktober 2015 in Wiesbaden statt-
finden. Im April 2016 werden wir wieder eine Auktion in Würzburg
veranstalten. Für diese Auktionen suchen wir bereits jetzt interessante
Einlieferungen. Dies können entweder ganze Sammlungen oder seltene
Einzelstücke sein. Gerne sind wir Ihnen auch dabei behilflich, wenn Sie
Ihre Sammlung umstrukturieren möchten. Rufen Sie mich einfach unter
0 81 06 / 24 61 86 an oder schicken mir an
auktion@hwph.deeine E-Mail.
Ich bin zudem mehrmals im Jahr quer durch Deutschland unterwegs und
besuche Sie auch gerne zu Hause.
Viel Spaß bei der Suche nach neuen Stücken wünscht Ihnen
Matthias Schmitt
Vorwort
Ihr Ansprechpartner
Matthias Schmitt:
schmitt@hwph.deTel.: 08106 24 61 86 oder Mobil 0160 1527591