32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 93

93
Die Gesellschaft wurde 1927 gegründet, um die
seit 1859 bestehende Fleischwarenfabrik weiter-
zuführen.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1938
VF
Römhildt AG
Weimar, 09.05.1923, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 60 RM umgestempelt, #3885, 26,7 x
37,2 cm, braun, schwarz, grün, Knickfalten mit
kleinem Einriss, KR, nicht entwertet.
Das Unternehmen wurde 1845 gegründet und
1891 in eine AG umgewandelt. Bis 1911 lautete
die Firma Römhildt-Pianofortefabrik AG, bis
1918 dann Römhildt-Heilbrunn Söhne AG und
anschließend Römhildt AG. 1931 ging die Firma
in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1939
EF
Siegener Aktien-Brauerei
Siegen, 21.12.1917, Aktie über 1.000 Mark, später
auf 300 RM umgestempelt, #21, 35,7 x 26,2 cm,
türkis, blau, braun, schwarz, lochentwertet (RB),
Stempel,
Auflage nur 500 Stück!
Die Brauerei wurde 1846 gegründet und firmier-
te ab 1892 als AG. Die Siegener Aktienbrauerei
wurde samt Namen von der Krombacher Braue-
rei übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1940
EF
Siemens & Halske AG
Berlin-Siemensstadt, April 1942, Stammaktie
über 100 x 1.000 RM, #136601-700, 21 x 29,7
cm, türkis, blau, lochentwertet (RB),
Vignette mit
Werner von Siemens.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1941
EF
Siemens & Halske AG
Berlin-Siemensstadt, April 1942, Vorzugsaktie
über 1.000 RM, #89652, 29,7 x 21 cm, versch.
Brauntöne, Portrait-Vignette mit Werner von Sie-
in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung
von Waren und jeder damit zusammenhängen-
den Gefahr. Es wurde Rückversicherung in allen
Versicherungszweigen gewährt. 1928 beschloss
die Gesellschafterversammlung die Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1935
VF
Rheinprovinz
Düsseldorf, 01.04.1887, 3,5 % Anleiheschein
über 500 Mark, Reihe XIV, #7344, 24,5 x 32,7 cm,
braun, schwarz, ocker, KR, Knickfalte längs, Rand-
einriss hinterklebt, ca. 8 cm langer Einriss mitten
im Papier geklebt, a
us Sammlungsauflösung.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1936
VF
Rheinprovinz [2 Stück]
a) Düsseldorf, 25.10.1910, 4 % Anleiheschein
über 500 Mark, 35. Ausgabe, Buchstabe C,
#3041, 38,2 x 27,5 cm, rot, schwarz, beige, Knick-
falten, KR, kleine Randeinrisse; b) wie a), nur
20.09.1911, 36. Ausgabe, Buchstabe C, #2779,
blau, grau, rot, schwarz. Schätzpreis: 72 €
.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1937
EF
Robert Koschwitz Fleischwarenfabrik AG
Berlin-Weissensee, August 1927, Gründer-Na-
mensaktie über 1.000 RM, später auf 600 RM
umgestempelt, #214, 21 x 29,7 cm, grün, blau,
grau, KR, Stempel, ausgestellt auf Frieda Ko-
schwitz.
schreibung über 10.000 Mark, #1652, 36 x 26
cm, grün, braun, Knickfalten, größere Rand-
schäden, nur vier Exemplare lagen im Reichs-
bankschatz,
ungelocht uns bisher komplett un-
bekannt, aus einer alten Sammlung.
Die Gesellschaft wurde 1920 als Kirner Bank
AG gegründet und firmierte ab 1922 als Rhein-
handel-Konzern AG. Im Rheinhandel-Haus an
der Graf-Adolf-Straße 4 in Düsseldorf liefen die
Fäden eines weitverzweigten Konzerns mit In-
dustrie-, Handels- und Bankunternehmen zu-
sammen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1932
EF
Rheinische Kaufhalle AG
Köln, 13.04.1937, Aktie über 1.000 RM, #5097,
21 x 29,7 cm, blau, rosa, ohne Lochentwertung!
Die Gesellschaft wurde 1926 als Ehape Einheit-
preis-Handelsgesellschaft mbH von der Leon-
hard Tietz AG gegründet. 1927 erfolgte die Um-
firmierung in eine AG. 1937 kam es zur Umbe-
nennung in Rheinische Kaufhalle AG. Von 1944
bis 1989 firmierte die Gesellschaft als GmbH,
danach wieder als AG. Die erneute Umwandlung
war auf Grund des anstehenden Börsengangs er-
forderlich. 1998 wurde das operative Handelsge-
schäft an die Kaufhof Warenhaus AG verkauft,
die heute eine Tochter der Metro ist.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 1933
EF
Rheinische Strohzellstoff AG
Rheindürkheim, 17.04.1948, Blankett einer Ak-
tie über 1.000 RM, Lit. B, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, braun, Abheftlochung oben, KB.
Die Gesellschaft wurde am 1. November 1885
als Vereinigte Strohstoff-Fabriken mit Sitz in
Dresden gegründet. 1948 wurde sie nach Rhein-
dürkheim am Rhein verlagert und in Rheinische
Strohzellstoff-AG umfirmiert. Nachdem 1963 die
Auflösung beschlossen wurde, erlosch die Firma
1971.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1934
VF
Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-AG
M.Gladbach, 20.12.1869, Gründeraktie über
500 Thaler, #54, 33 x 39,9 cm, grün, schwarz,
Knickfalten mit Papierverlust an den Enden.
Im
Gegensatz zu anderen Gründerstücken der Ge-
sellschaft wurde das Kapital nicht auf Mark und
RM umgestempelt!
Die Gesellschaft wurde am 20.10.1869 konzes-
sioniert. Zweck waren Versicherung von Trans-
portmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten
Personen und Güter, jedes damit verbundenen,
Deutschland vor 1948
1...,83,84,85,86,87,88,89,90,91,92 94,95,96,97,98,99,100,101,102,103,...133