83
Los 1835
EF-
Gewerkschaft„Simonshall“
Gotha, Berlin, 11.06.1906, Kuxschein über 1 Kux
(1/1.000), #627, 36,3 x 26,7 cm, grau, schwarz,
lochentwertet (RB), Knickfalte quer, rückseitig
übertragen auf Max Ulrich & Co. KG.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1836
VF+
Gewerkschaft Bonifacius
Essen-Ruhr, 16.11.1905, 1 Kux (von 1.000), #511,
35,2 x 23 cm, türkis, schwarz, leichte Knickfal-
ten (geviertelt), 2 cm langer Randeinriss, etwas
fleckig, lochentwertet (RB), DB, innen Übertra-
gungsvermerke, ausgestellt auf den Fabrikdirek-
tor E. Schorr in Herne.
Die Gewerkschaft betrieb den Salz- und Kaliberg-
bau. Über einen Zeitraum von 20 Jahren schei-
terten fünf Bohrungen, da das Bohrgestänge
brach oder weil man auf Basaltgestein traf.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1837
EF-
Gewerkschaft Carl Friedrich Anthracit-Gru-
be imWurmrevier Richterich bei Aachen
Richterich bei Aachen, 01.04.1920, 5 % Teil-
schuldverschreibung über 1.000 Mark, #1944,
38,7 x 26,8 cm, weinrot, schwarz, ocker, DB,
Knickfalte quer, Stempel.
Die Gewerkschaft gehörte zum Eschweiler Berg-
werks-Verein. Nachdem 1927 die Grube stillgelegt
worden war, wurde die Gewerkschaft 1943 liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1838
VF
GewerkschaftdesEisenstein-BergwerkesOthello
Düsseldorf, 27.06.1900, 1 Kux (1/1.000), #395, 34,1
x 22,5 cm, ocker, rot, violett, schwarz, grün, starke
Knickfalten, teils mit langen Einrissen, lochentwer-
tet (RB), zahlreiche Übertragungen bis 1935.
Grundlage der Gründung war ein Eisenstein-
bergbau bei Höhscheid im Kreis Solingen. Tat-
sächlich wurde jedoch Kalibergbau betrieben.
1912 erfolgte die Fusion mit der Kaliwerke Prinz
Adalbert AG zur Gewerkschaft Einigkeit II.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1839
VF
Gewerkschaft Union zu Gotha
Ahrweiler, 24.05.1913, 2 Kuxe (2/1.000), #45,
34,8 x 24,5 cm, braun, grau, Knickfalten, lochent-
Los 1831
EF
Gesellschaft Harmonie
Leipzig, 01.10.1887, Anlehens-Schein über 500
Mark, #388, 32,8 x 23,9 cm, grau, braun, türkis,
Stempel „Aufgewertet auf 40 % 1925“ und „con-
vertirt auf 3 % 1896“, DB, dekorativ mit Eulen-
Vignette, lochentwertet (RB)
.
Die Gesellschaft Harmonie wurde 1775 gegründet.
Der gesellige Bildungsverein schloss sich 1886
mit der seit 1819 bestehenden Gesellschaft Erho-
lung zusammen. Der Anlehensschein wurde zur
Erbauung eines Gesellschaftshauses ausgegeben.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1832
VF
Gewerkschaft„Flick“ / Mangan- und Eisen-
erzbergwerk„Flick“
Düsseldorf, 15.03.1899, 1 Kux (1/1.000), #945,
38,4 x 24,6 cm, grau, beige, DB, Knickfalten,
Rand ungleichmäßig, innen und rückseitig
Übertragungsvermerke bis 1955, das Papier war
damit auch noch zur DM-Zeit gültig!
Die Mangan- und Eisenerzbergwerke befanden
sich in Obertiefenbach bei Limburg (Lahn) sowie
in der Gemeinde Busenhausen bei Hamm an der
Sieg. Nachdem das Bergwerk 1952 von den Al-
liierten beschlagnahmt wurde, ging es zunächst
auf die Harz-Lahn-Erzbergbau AG in Bad Harz-
burg und 1955 auf die Gewerkschaft Brunhilde in
Hannover über.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1833
EF-
Gewerkschaft„Philippshoffnung“ in Siegen
Siegen, 06.08.1928, 1 Kux (1/1.000), #737, 29,7 x 21
cm, türkis, braun, weiß, DB, innen Übertragungs-
vermerke, leichte Knickfalten, lochentwertet (RB),
nur drei Stücke lagen im Reichsbankschatz!
Die Gewerkschaft wurde 1827 gegründet. Es wur-
den Eisenerz, Kobalt und Dachschiefer abgebaut.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1834
EF-
Gewerkschaft„Saaleck“
Bernburg, 01.09.1913, 5 % Teilschuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, später auf 150 RM um-
gestempelt, #365, 35,4 x 25 cm, grün, schwarz,
rot, DB, Zettel aufgeklebt, lochentwertet (RB),
leichte Knickfalten, Stempel,
nur 17 Stück lagen
im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
falten quer, nicht entwertet, Seabrook 96I.
Die Anleihe wurde als Gemeinschaftsanleihe von
15 deutschen Landesbanken für die von ihnen aus-
gegebenen Agrarkredite aufgelegt. Die Anleihe
hatte ein Volumen von 25 Millionen Dollar.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1828
EF
German Provincial and Communal Banks
Consolidated Agricultural Loan
City of Boston, 01.06.1928, 6,5 % Secured Sin-
king Fund Gold Bond Series A über US-$ 1.000,
#22586, 38,2 x 25 cm, braun, schwarz, KR, nicht
entwertet, Seabrook 96I.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1829
EF
Germania-Brauerei F. Dieninghoff AG
Münster i. W., 13.11.1941, Aktie über 1.000 RM,
#2567, 21 x 29,7 cm, grün, ocker, schwarz, lo-
chentwertet (RB).
Die Gesellschaft entstand am 20.3.1928 durch
Zusammenschluss der bisherigen Germania-
Brauerei AG zu Münster (Westf.) mit der Germa-
nia-Brauerei F. Dieninghoff zu Münster (Westf.).
Die frühere Germania-Brauerei AG wurde am
04.02.1885 als Aktien-Bierbrauerei in Hilter bei
Osnabrück gegründet und am 19.07.1915 in Ger-
mania-Brauerei AG zu Münster (Westf.) umge-
wandelt. Die Germania-Brauerei F. Dieninghoff
zu Münster (Westf.) wurde im Jahre 1899 von
dem Brauereibesitzer F. Dieninghoff gegründet.
1963 fusionierte die Germania Brauerei mit der
Dortmunder Union-Brauerei (1995 Dortmunder
Union-Ritter Brauerei GmbH, heute zu Brau
und Brunnen (Oetker-Gruppe) gehörig).
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1830
VF
Gesellschaft„Volkshaus“ m.b.H. Triebes
Triebes, 01.11.1927, Darlehnsschein über 20 RM,
#1167, 11 x 18 cm, schwarz, beige, Randschäden.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Deutschland vor 1948