Table of Contents Table of Contents
Previous Page  75 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 75 / 100 Next Page
Page Background

75

preis von 238 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, rot-oran-

ge, braun, lochentwertet, KR,

nicht bei Ottmar

Ohlhausen, Historische Optionsscheine, gelistet.

Der Autohersteller wurde 1937 als Gesellschaft

zur Vorbereitung des deutschen Volkswagens

GmbH gegründet. 1938 kam die Umfirmierung

in Volkswagenwerk GmbH, 1960 in Volkswa-

genwerk AG und dann in Volkswagen AG.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 546 EF

Volkswagen AG

Wolfsburg, Oktober 1988, Specimen eines

Global-Inhaber-Optionsscheins über 4.000 Op-

tionsscheine zum Bezug je einer Aktie zum Be-

zugspreis von 238 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, oc-

ker, braun, lochentwertet, KR,

nicht bei Ottmar

Ohlhausen, Historische Optionsscheine, gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

110 €

Los 547 EF

Vossloh AG

Werdohl, Mai 1990, Specimen einer Sammelaktie

über 20 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,

lochentwertet, KB,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Der 1848 geborene Schmied Eduard Vossloh er-

hielt 1883 aufgrund seiner Kriegsverletzungen

von der Königlich Preußischen Eisenbahn ein

Angebot zur Federringherstellung. Fünf Jahre

später wurde die Firma Eduard Vossloh in das

Firmenregister eingetragen. Neben Federringen

wurden auch andere Eisenwaren und Gardinen-

stangen produziert. Nach dem Tod des Firmen-

gründers im Jahr 1899 ging die Firma als oHG

auf seine fünf Kinder über. 1909 erfolgte die

Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft.

Ab 1919 wurden Drähte und Rohre produziert.

Hierfür wurde ein Walzwerk errichtet. 1930 ent-

stand die Vossloh-Werke GmbH, welche 1989

in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden

ist. Am 13. Juni 1990 ging die Firma dann an die

Börse. Heute sind die Aktien des Verkehrstech-

nologiekonzerns im SDAX gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

der 1853 gegründeten Kämmerei und Kamm-

garnspinnerei von Fr. Bockmühl Söhne als

Kammgarnspinnerei Düsseldorf gegründet.

1928 wurde die Kammgarnspinnerei Cranz &

Co. (Mönchengladbach) dazugekauft. Im Zuge

der 1968 erfolgten Aufnahme der Norddeut-

schen Kammgarnspinnerei (Bremen) wurde ein

Jahr darauf der Name in Vereinigte Kammgarn-

Spinnereien AG umgeändert und der Sitz nach

Bremen verlegt. In der Zwischenzeit ist die Fir-

ma Pleite gegangen.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 544 EF-

Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim-

Beyerbach Nachfolger AG

Nackenheim/Rhein, Mai 1953, Blankett einer

Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis,

schwarz, KB, Abheftlochung unten, lochentwer-

tet, rückseitig an zwei Stellen Abdrücke rostiger

Büroklammern,

nicht im DM-Suppes gelistet,

Einzelstück beim Einlieferer.

Die Gesellschaft wurde am 16. Juni 1900 mit

Wirkung zum 1. November 1899 als AG ge-

gründet. Ihre Wurzeln gehen auf eine 1868 von

Franz Frenay gegründete Firma zurück. Die

Firma lautete bis 1913 Nackenheimer Metallkap-

seln & Kellereimaschinen-Fabrik AG vorm. Carl

Voltz Nachf., danach Vereinigte Kapselfabriken

Nackenheim-Beyerbach Nachf. AG Zweck waren

Herstellung und Vertrieb von Metallkapseln und

anderen Metallgegenständen sowie von Kelle-

reimaschinen jeder Art. Die Firma wurde 1956

in eine GmbH umgewandelt. Sie besteht heute

noch und ist Marktführer in Deutschland für

Metallkapseln.

Mindestgebot / minimum bid:

180 €

Los 545 EF

Volkswagen AG

Wolfsburg, Oktober 1988, Specimen eines Glo-

bal-Inhaber-Optionsscheins über 200 Options-

scheine zum Bezug je einer Aktie zum Bezugs-

werck AG umgewandelt wurde. Später gehörten

zum Konzern zahlreiche bekannte Schokoladen-

marken wie Alpia und Sarotti.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 540 EF

Stollwerck AG

Köln, September 1976, Specimen einer Global-

Aktie über 1.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

grün, schwarz, lochentwertet, KR,

nicht im DM-

Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 541 EF

tara Treuhand Aktiengesellschaft für Un-

ternehmensbeteiligungen

Hamburg, März 1996, Specimen einer Sam-

melaktie über 10 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

schwarz, rot, Silberdruck, lochentwertet, KB.

Die Treuhandgesellschaft hatte ihren Sitz in der

Bebelallee 22 in Hamburg-Alsterdorf.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 542 EF

tara Treuhand Aktiengesellschaft für Un-

ternehmensbeteiligungen

Hamburg, März 1996, Specimen einer Samme-

laktie über 500 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

türkis, schwarz, Silberdruck, lochentwertet, KB.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 543 EF

Vereinigte Kammgarn-Spinnereien AG

Bremen, September 1971, Specimen einer Sam-

melaktie über 650 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7

cm, braun, türkis, schwarz, KB, lochentwertet,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Gesellschaft wurde 1882 unter Übernahme

DM-Papiere