Table of Contents Table of Contents
Previous Page  76 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 76 / 100 Next Page
Page Background

76

Los 556 EF

Westdeutsche Bodenkreditanstalt

Köln, April 1969, Blankett einer Aktie über 1.000

DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau, hochdeko-

rativ, KB,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Hypothekenbank wurde am 3. Oktober 1893

gegründet. Sie fusionierte 1974 mit der Rhein-

hyp – Rheinische Hypothekenbank AG. Später

war die Bank Teil der Eurohypo, die seit 1. Sep-

tember 2012 als Hypothekenbank Frankfurt AG

firmiert und eine Tochtergesellschaft der Com-

merzbank ist.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 557 EF

Westdeutsche Bodenkreditanstalt

Köln, April 1969, Blankett einer Aktie über 100

DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grau, hochdeko-

rativ, KB,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 558 EF

Westdeutsche Bodenkreditanstalt

Köln, Juni 1972, Blankett einer Aktie über 50

DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, hochdekora-

Los 552 EF

Walther & Cie. AG

Köln, Juli 1966, Specimen einer Aktie über

1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lo-

chentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Firma wurde am 03.06.1875 gegründet. Sie

betrieb eine Fabrik zum Bau von Walther-Hoch-

druckkesseln, Benson-Kesseln, Löffler-Kesseln

sowie von anderen Kesseln.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 553 EF

Walther & Cie. AG

Köln, Juli 1966, Specimen einer Aktie über 100

DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, lochent-

wertet, KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 554 EF

Wella AG

Darmstadt, Dezember 1993, Specimen einer

Sammelaktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7

cm, grün, rot, orange, schwarz, lochentwertet,

KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Wurzeln der Gesellschaft reichen bis 1880

zurück. 1931 wurde die Firma in eine AG umge-

wandelt. Wella ist noch heute einer der bekann-

testen Hersteller von Friseur-Artikeln.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 555 EF

Wella AG

Darmstadt, Dezember 1993, Specimen einer Ak-

tie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, rot,

orange, schwarz, lochentwertet, KR,

nicht im

DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 548 EF

Vossloh AG

Werdohl, Mai 1990, Specimen einer Aktie über

50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grau, lochent-

wertet, KB,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 549 EF

Vossloh AG

Werdohl, Mai 1990, Specimen einer Sammelaktie

über 50 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau,

lochentwertet, KB,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 550 EF

Vossloh AG

Werdohl, Juni 1996, Specimen einer Aktie über

5 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, lochent-

wertet, KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 551 EF

Walter Rau Neusser Oelwerke AG

Neuss/Rhein, September 1954, Namensaktie über

500 DM, #5609, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, Kon-

trollunterschrift fehlt,

nicht imDM-Suppes gelistet.

Die Firma wurde 1887 als Ölmühle N. Simons

Söhne gegründet. 1929 wurde die Ölmühle

durch den Unternehmer Walter Rau übernom-

men. Er wollte sich damit eine neue Rohstoffba-

sis für die Margarineproduktion erschließen. Ab

1933 lautete die Firma Walter Rau Neusser Oel-

werke AG und ab 1979 Walter Rau Neusser Öl

und Fett AG. Seit 1999 liegen die Aktien mehr-

heitlich bei der in Hamburg ansässigen Peter

Cremer Holding GmbH & Co. KG.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €