Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
||||
Los |
492 | |||
Titel |
Norddeutscher Lloyd | |||
Ort(e) |
Bremen | |||
Land |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Beschreibung |
Bremen, 16.02.1857, Gründeraktie über 100 Thaler Gold, #38348, 27,7 x 21,8 cm, grau, schwarz, DB, KR, Knickfalten, kleinere Randeinrisse, sonst gut erhalten, große Ansicht eines Raddampfers, Faksimile-Signaturen von Hermann Henrich Meier als Verwaltungsrath und Eduard Crüsemann als Direction, bisher völlig unbekannte Gründeraktie! Einzelstück beim Einlieferer! Das Stück befand sich lange Jahre in einer Sammlung rund um den Norddeutschen Lloyd! | |||
Erhaltung |
VF+ | |||
Geschichte |
1857 vereinigten sich die Weser-Hunte-Dampfschifffahrts-Gesellschaft, die Schleppschifffahrts-Gesellschaft auf der Unterweser, die Gesellschaft für eine Dampfschifffahrt auf der Oberweser sowie die Vereinigte Allgemeine Assecuranzanstalt für die Oberweserschifffahrt zum Norddeutschen Lloyd. Neben der Schifffahrt wurde auch das Versicherungsgeschäft betrieben. Es wurden Fluss- und Seeassekuranzen angeboten. Treibende Kräfte des Norddeutschen Lloyd waren Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann, die später dem Verwaltungsrath und der Direction der Gesellschaft angehörten. Der Norddeutsche Lloyd beabsichtigte zunächst - abwechselnd mit der Ocean-Steam-Navigation Company - eine 14tägige Schiffsverbindung zwischen Bremen und New York herzustellen. Somit sollte wöchentlich eine Schiffsverbindung bestehen, so dass "die deutsche Industrie auf eine Beförderung ihrer Fabrikate dahin mit postalischer Regelmässigkeit und Sicherheit das ganze Jahr hindurch rechnen kann", wie es im Prospekt zur Aktienausgabe im Januar 1857 hieß. Insgesamt wurden bei Gründung der Gesellschaft 40.000 Aktien á 100 Thaler Gold ausgegeben. Als erste Linie des Norddeutschen Lloyd wurde am 28.10.1857 die Linie von Nordenham nach London eröffnet. Die Adler sorgte für einen regelmässigen Passagierdienst zwischen der Weserregion und England. Bereits ein Jahr später wurde mit den 2.674 BRT großen Dampfern Bremen und New York ein regelmässiger Linienbetrieb zwischen dem Neuen Hafen in Bremerhaven und New York eingerichtet. Kurz darauf folgten Passagierverbindungen nach Baltimore und New Orleans. Nach einem schwierigen Geschäftsstart erhielten die Aktionäre 1861 erstmals Dividenden. In den Jahren 1867/68 ging die Gesellschaft eine umfassende Partnerschaft mit der Baltimore and Ohio Railroad ein. Zusammen gründeten sie die Baltimore-Linie um Schifffahrts- und Bahnlinie sinnvoll zu verknüpfen. In Bremerhaven bestand bereits 1862 ein Anschluss an die Geestebahn. Zu einer starken Expansion kam es in der Gründerzeit. In den Jahren 1871 bis 1874 wurde eine Linie nach Westindien eingerichtet - mit wenig Erfolg. Später kam eine Linie an die südamerikanische Ostküste hinzu. Die HAPAG, die Holland-Amerika Lijn (Rotterdam) und die Red Star Line (Antwerpen) machten dem Norddeutschen Lloyd auf der Transatlantik-Route starke Konkurrenz. 1885 gewann der NDL die Ausschreibung einer Reichspostdampferlinie nach Australien und Ostasien - ein Meilenstein in der Expansion des Lloyd. Nachdem J.P. Morgan Anfang des 20. Jahrhunderts beim Versuch ein transatlantisches Monopol aufzubauen gescheitert war, lies er sich darauf ein, den Markt unter dem Norddeutschen Lloyd, HAPAG, der Holland-Amerika Lijn sowie der von Morgan kontrollierten Red Star Line aufzuteilen. Das Abkommen lief bis 1912. Die Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 ließ auch den Norddeutschen Lloyd nicht unbeeinflusst. 1930 schloss der Norddeutsche Lloyd daher mit der HAPAG einen Unionsvertrag für eine Zusammenarbeit ab. Ab 1935 wurde eine Betriebsgemeinschaft gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste der Norddeutsche Lloyd wieder ganz unten anfangen. 1948 wurde das erste Reisebüro gegründet. 1951 hoben die Alliierten Schifffahrtsbeschränkungen auf und der Norddeutsche Lloyd begann wieder mit dem Aufbau einer Flotte. 1970 fusionierten der Norddeutsche Lloyd und die HAPAG zur Hapag-Lloyd AG. Nachdem 1997 Preussag die Mehrheit am Konzern übernommen hatte, erfolgten Anfang des Jahrtausends der Squeez-Out der Kleinaktionäre. Ab 2002 firmierte Preussag dann als TUI. 2008 trennte sich TUI dann teilweise vom Hapag-Lloyd Containerschifffahrtsgeschäft um sich auf die Touristik zu konzentrieren. Mehr als die Hälfte der Hapag-Lloyd-Anteile wurde vom Konsortium Albert Ballin, bestehend aus den Unternehmen KM Kühne, der Stadt Hamburg sowie einer Reihe Hamburger Investoren, übernommen. | |||
Weitere Stücke mit Regionalbezug in dieser Auktion: |
||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
||||