Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
590 | |||
Titul |
Commandit-Gesellschaft Gebrüder Kraemer St. Ingberter Eisenwerk | |||
Místo(a) |
St. Ingbert | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
St. Ingberter Eisenwerk, 1859, Gründeraktie über 10.000 Gulden Vereins-Währung, Lit. A, #37, GHF, versch. Brauntöne/blau, OU, Namensaktie ausgestellt auf Ph. (?) Heinrich von Krämer, nur leichte Knickfalte, ca. 3x3 mm großer schwarzer Fleck, Auflage nur 360, rückseitig Übertragungsvermerk. | |||
Stav |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Das St. Ingberter Eisenwerk nahm 1733 seinen Betrieb auf. Es umfasste ein Hammerwerk und eine Schmelze. Sophie Krämer kauft 1804 das St. Ingberter Eisenwerk und baut es zum bedeutendsten Unternehmen der Region aus. 1859 erfolgt die Umwandlung in eine AG. Im Jahr 1905 fusioniert die Gesellschaft mit der Rümelinger Hochofen AG zur Rümelinger und St. Ingberter Hochöfen und Stahlwerke AG. Diese bildet 1911 eine Interessengemeinschaft mit der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-AG. 1920 übernimmt die Société des Hauts Fourneaux et Aciéries de Diofferdange-St. Ingbert-Rumelange (HADIR) die Gesellschaft. Es folgt eine Spezialisierung auf die Produktion von Drahtprodukten und Bandeisen. HADIR fusioniert 1967 mit ARBED. 1984 kommt es zur Bildung der Firma Drahtwerk St. Ingbert, einer Gesellschaft, die heute noch existiert. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||