

35
154 Niederlagen und 50 eigene Gaststätten zur
Gesellschaft. Ab 1976 lautete die Firma dann
Brau-Holding AG. 1993 gingen die Steirerbräu
AG und die Österreichische Brau AG in der neu
gegründeten Brau Union Österreich AG auf.
2003 wurde diese von Heineken übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 1127 EF-Österreichische Siemens-Schuckert-Werke
Wien, 01.08.1913, Aktie über 200 Kronen, später
auf 2.000 Kronen umgestempelt, #148527, 24,9
x 32,9 cm, grau, schwarz, DB, KR, rechts oben
verschmutzt, zwei Eselsohren rechts unten, Be-
zugsrechtsstempel.
Die Gesellschaft wurde 1897 als Österreichische
Schuckert-Werke AG gegründet. Dabei wurde
die Firma Kremenezky, Mayer & Co. übernom-
men. 1904 kam es zur Fusion mit der Wiener
Niederlassung von Siemens & Halske: Die Ge-
burtsstunde des größten elektrotechnischen Un-
ternehmens in der k.u.k.-Monarchie.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1128 EFOttakringer Brauerei Harmer AG
Wien, Juli 1995, Specimen einer Stammaktie
über 10.000 Schilling, nullgeziffert, 16,3 x 21
cm, braun, schwarz, blau, orange, KR, Perforati-
on, dekorativ mit ganzflächiger Ansicht der Stadt
Wien vom Wienerwald aus gesehen.
Die Brauerei wurde 1837 vom Müllermeister
Heinrich Plank als Planksche Brauerei eröffnet,
nachdem die damalige Stiftsherrschaft Kloster-
neuburg die Braubewilligung erteilt hatte. Im
Jahr 1850 wurde sie von den aus Lundenburg
stammenden Cousins Ignaz und Jakob Kuffner
übernommen, die sie zu einer Großbrauerei
ausbauten. Die Brauerei ist die letzte verbliebene
Großbrauerei in Wien. Sie liegt im 16. Wiener
Gemeindebezirk Ottakring.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1129 VFPalais de l‘Industrie
20.10.1852, Blankett einer Aktie über 100
Francs, Serie J, o. Nr., 18,7 x 25 cm, grün, grau,
beschnitten und komplett neu auf Papier aufge-
zogen,
gigantische Gestaltung. Die Aktie wurde
von dem italienisch-französischen Maler Herco-
le Catenacci gestaltet.
Das Unternehmen wurde am 20.10.1852 ge-
gründet um einen Industriepalast für die Welt-
ausstellung im Jahr 1855 zu errichten. Nachdem
bei der ersten Weltausstellung 1851 in London
das Institut die Wiener Kommerzialbank im
Wege der Fusion. Großaktionär war die Län-
derbank. Nachdem die Bank 1925 in Zahlungs-
schwierigkeiten geraten war, wurde 1926 die
Liquidation beschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 1124 VF+Oost-Indische Exploratie-Maatschappij
Rotterdam, 01.07.1897, Aandeel groot 100 Gul-
den, #160, 19,8 x 27,3 cm, violett, beige, KB, zwei
kleine Randeinrisse bis 2 cm, Knickfalte quer,
sonst gut erhalten.
Mindestgebot / minimum bid:
20 €
Los 1125 VF+Orasul Ploesti
Ploesti, Juni 1910, 5 % Imprumutul über 1.000
Lei, #471, 49,7 x 25 cm, grün, schwarz, KR,
Knickfalten, Randeinrisse bis 2 cm,
sehr dekora-
tive Gestaltung.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1126 EFÖsterreichische Brau-AG [2 Stück]
a) Linz, Februar 1970, Aktie über 5.000 Schil-
ling, #62001, grün, schwarz, lochentwertet;
b) Linz, Juni 1973, Aktie über 1.000 Schilling,
#94001, rot, schwarz, lochentwertet.
Die Gesellschaft wurde 1921 als Braubank AG
gegründet. In der Folgezeit kam es zu Umfir-
mierungen in Österreichische Brau AG sowie
Ostmärkische Brau-AG. Nach der Übernahme
zahlreicher Brauereien gehörten die Linzer
Brauerei, die Brauerei Wieselburg, Hofbräu Kal-
tenhausen, die Brauerei Gmunden, die Brauerei
Liesing, das Bürgerliche Brauhaus Innsbruck,
die Sternbrauerei Salzburg, die Brauerei Kundl,
die Brauerei Reutte, die Linzer Malzfabrik sowie
Los 1121 VFOdeon Theatres Limited
London, 18.05.1953, 100 Ordinary Shares á 5
Shillings, #8051, 28,8 x 30,3 cm, orange, beige,
Knickfalten, Perforation, Randeinriss hinterlegt.
Der Name der Gesellschaft wurde 1955 in Rank
Organisation umbenannt. Zum Unternehmen
gehörten fünf große Filmstudios: Pinewood Film
Studios, Denham Film Studions, Ealing Studios,
Lime Grove Studios und Islington Studios. Bei
Pinewood wurden berühmte Filme wie „Goldfin-
ger“ oder „Liebesgrüße aus Moskau“ produziert.
Zudem besaß die Rank Organisation 650 Kinos.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1122 EFOdero Terni Orlando Societá per la Costru-
zione di Navi, Macchine ed Artiglierie
Anonima
Genua, 1940, 25 Azioni á 200 Lire, Serie IV,
Emission 1940, #570, 35 x 24,7 cm, braun, grau,
Stempel, Perforation, KR.
Die 1926 gegründete Gesellschaft war neben Fiat
einer der bedeutenden italienischen Werft- und
Rüstungskonzerne. Die Gesellschaft stellt auch
heute noch Waffen sowie Elektronik her und ist
im Schiffbau aktiv.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1123 EFOesterreichische Central-Boden-Credit-
Bank [2 Stück]
a) Wien, 01.05.1878, Aktie über 200 Gulden, spä-
ter auf 400 Kronen und 3.000 Kronen je Aktie
umgestellt, #2605, 21,3 x 34,2 cm, grau, schwarz,
violett, DB, KR, dreisprachig: Französisch, Eng-
lisch, Deutsch; b) wie a), nur 5 x 200 Gulden,
später auf 400 Kronen und 3.600 Kronen je Aktie
umgestempelt, #8626-30, violett, schwarz, türkis.
Die Bank wurde 1871 gegründet. 1877 übernahm
die Gesellschaft die Hypothekenkredit und Vor-
schußbank sowie die Hypothekar-Rentenbank.
Bis 1921 befasste sich die Bank ausschließlich
mit dem Hypothekargeschäft. 1923 übernahm
Europa