Table of Contents Table of Contents
Previous Page  86 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 86 / 100 Next Page
Page Background

86

#34602, 23,7 x 25,7 cm, blau, braun, schwarz,

Knickfalten, KR, kleine Randeinrisse, einer bis 1

cm, zweisprachig: Russisch, Deutsch.

Mindestgebot / minimum bid:

140 €

Los 695 VF-

Compagnie duCheminde Fer duNord-Donetz

St. Petersburg, 1911, Aktie über 5 x 100 Rubel,

#23721-5, 38,3 x 27 cm, blau, türkis, schwarz, klei-

ne Randeinrisse, zwei leicht geklebt, Knickfalten,

verschmutzt, Stempel, KR, zweisprachig: Rus-

sisch, Französisch,

seltener Nennwert!

Die Gesellschaft wurde 1908 gegründet um eine

Verbindungsbahn zwischen der Moskau-Kiew-

Woronesch-Eisenbahn, der Süd-Ost-Eisenbahn

und der Katharina-Eisenbahn sowie den An-

schlussbahnen an die Kohlenbergwerke des

Donetzk-Beckens zu bauen.

Mindestgebot / minimum bid:

220 €

Los 696 VF

Première Société des Chemins de Fer Se-

condaires Russes (Kalinovka-Gaïvoronsk)

01.06.1898, 5 % Obligation über 500 Rubel, #65,

31,6 x 23,7 cm, blau, schwarz, Knickfalten, mini-

male Randeinrisse, einer ca. 1 cm lang, zweispra-

chig: Russisch, Französisch, nicht bei Drumm/

Henseler gelistet,

Rarität aus einer alten Samm-

lung, R12!

Die Anleihe hatte ein Volumen von ca. 4,5 Mil-

lionen Rubel und diente der Finanzierung der

Strecke Kalinovka-Gajworonsk.

Mindestgebot / minimum bid:

1.100 €

Los 697 VF

Petrograder Handelsbank [6 Stück]

Petrograd, 1917, Kontoauszüge von und verschie-

dene Schreiben der Bank an Awgust Wiktoro-

witsch Zamboni.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

stern, rechts unten 2 x 2 cm Fehlstück, Muster

von Drumm/Henseler SUE 1041a, R10, Text in

Russisch, rückseitig auch in Französisch und

Deutsch, nur ein gelaufenes Stück ist uns be-

kannt, als Muster R12, Drumm/Henseler hatten

kein Exemplar (nicht mal den niedrigsten Nomi-

nalwert) für Abbildungszwecke zur Verfügung.

Im Jahr 1899 wurde die Strecke von Jaroslaw

nach Archangelsk eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

1.100 €

Los 692 EF-VF

Gesellschaft der Russischen Röhren-Walz-

Werke / Société Russe de Fabrication de

Tubes [6 Stück]

a) 4 Stücke: Moskau, 1913, 5 % Obligation über

405 Mark = 500 Francs, #19614-5, #19617-8, 36,6

x 29,6 cm, braun, schwarz, beige, roter Steuer-

stempel, rechts Wellenschnitt, KR, Knickfalten,

dreisprachig: Russisch, Französisch, Deutsch; b)

wie a), nur 2 Stücke: 5 %Obligation über 5 Obliga-

tionen zu je 405 Mark = 500 Francs = 2.025 Mark

= 2.500 Francs, #3971-5, #3976-80, rot, schwarz.

Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 693 EF-

Riaschsk-Wiasma-Eisenbahn-Gesellschaft

St. Petersburg, 1880, Dividenden-Actie über 125

Rubel = 136 Thaler Pr. Courant = 236 Holl. Cour.

= 500 Francs = £ 20, #16313, 23,7 x 26,8 cm, blau,

braun, schwarz, Knickfalten, KB, zweisprachig:

Russisch, Deutsch.

Die Eisenbahn wurde 1872 mit Garantie der Kai-

serlich Russischen Regierung gegründet. Sie be-

trieb die Strecke Wiasma-Kaluga-Tula-Riaschsk.

Mindestgebot / minimum bid:

140 €

Los 694 VF

Riaschsk-Wiasma-Eisenbahn-Gesellschaft

St. Petersburg, ohne Datum, ca. 1874, Dividen-

den-Actie über 125 Rubel = 136 Thaler Pr. Cou-

rant = 236 Holl. Cour. = 500 Francs = £ 20,

Unternehmens. 1892 wurde eine neue Halle für

das mechanische Werk errichtet. 1896 erwarb

die Gesellschaft der Brüder Bromley wiederum

Nikolajs Unternehmen. Nach dem Zusammen-

schluss wurde der Name Bromley im Firmen-

namen beibehalten: Der Name Bromley war zu

einer berühmten Marke geworden, welcher die

Kunden aus Industrie und Handel großes Ver-

trauen schenkten und welche für hohe Qualität

und Langlebigkeit ihrer Erzeugnisse stand. 1896

standen die Werke (insgesamt 13 Gebäude) der

Brüder Bromley bereits auf einem 15.000 qm

großem Grundstück. Das Produktionsvolumen

betrug 1879 376.000 Rubel und 1896 mehr als

1 Million Rubel. Das Werk beschäftigte in den

1850er Jahren zehn Arbeiter; bis 1863 stieg die

Zahl der Beschäftigten auf 100 und bis 1896 auf

1.000 Menschen. 1870 eröffnete das Werk eine

eigene Ausbildungsstätte für 12-13jährige, die

dort das Gießerei-, Dreh- und Schlosserhand-

werk erlernen konnten. 1914 nannte das Unter-

nehmen schon 37 Gebäude, die an die städtische

Wasserversorgung angeschlossen waren, sein ei-

gen. Auf der Allrussischen Kunst- und Industrie-

ausstellung in Moskau 1882 stellte die Gesell-

schaft eine „Compound“-Dampfmaschine mit

100 PS vor. Ab 1896 stellte das Werk Dampfma-

schinen mit 4 – 300 PS, „Compound“-Dampf-

maschinen mit 40 – 1.500 PS sowie Dampfma-

schinen mit 3-4facher Dampfausdehnung und

bis zu 2.000 PS her. Die meisten Dampfmaschi-

nen nahm die Landwirtschaft ab. Ab 1868 stellte

die Gesellschaft auch Armaturen für die städti-

sche Wasserversorgung her. Ab 1915 versorgte

sie bereits 30 Städte mit diesen Erzeugnissen.

Große Aufträge gingen an Brüder Bromley wäh-

rend des Baus der Transsibirischen Eisenbahn.

Während des Ersten Weltkrieges produzierte das

Werk Munition, Munitionsteile und Werkzeug-

maschinen für Munitions- und Waffenhersteller.

1916 – 1917 wurden Automobil- und Motorentei-

le ins Sortiment aufgenommen. Im November

1918 wurde das Unternehmen verstaatlicht. 1922

erfolgte die Umbenennung in Werk „Krassnyj

proletarij“ (Roter Proletarier). 1944 führte dieses

Werk als weltweit erstes die Fließbandfertigung

von Werkzeugmaschinen ein. Am 30. November

2007 wurde die OAO „Krassnyj proletarij“ (ent-

spricht in etwa der börsennotierten Aktiengesell-

schaft in Deutschland) auf Beschluss der außer-

ordentlichen Hauptversammlung in zwei Unter-

nehmen, OAO „KP“ und OAO „RN-Wlakra“ auf-

gespalten. Die OAO „KP“ wurde 2015 liquidiert.

Die OAO „RN-Wlakra“ existiert heute noch.

Mindestgebot / minimum bid:

1.500 €

Los 691 VF

Moskau-Yarosslav-Archangelsk-Eisenbahn-

Gesellschaft

Moskau, 1895, Muster einer 4% Obligation der

2. Emission über 100 Rubel, nullgeziffert, 36,6 x

27,6 cm, braun, türkis, schwarz, roter Aufdruck

„Muster“, links vier Löcher wie bei vielen Mu-