29
Los 205
EF
Société Anonyme de l‘Usine de Souline
1913, Aktie der 2. Emission über 100 Rubel,
#81826, 33,2 x 25 cm, braun, ocker, schwarz, OU,
KR, rechts Wellenschnitt, zweisprachig: Rus-
sisch, Französisch.
Die Gesellschaft hatte ihren Verwaltungssitz
zunächst in Rostow am Don. 1913 wurde dieser
nach St. Petersburg verlegt. Es wurden Eisen-
gusswerke bei Sulin und Steinkohlengruben bei
Juzowka im Taganroger Bezirk betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 206
VF
Société Anonyme de l‘Usine de Souline
1913, Aktie der 2. Emission über 100 Rubel,
#82545, 33,2 x 25 cm, braun, ocker, schwarz, OU,
KR, Knickfalte quer, Loch, kleine Randeinrisse,
rechts Wellenschnitt, zweisprachig: Russisch,
Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 207
VF
Aktiengesellschaft der Gusseisen- und
Maschinenbau-Industrie Dobrow und Nab-
holz in Moskau
Moskau, 10.11.1916, Interimsschein für 10 Ak-
tien zu je 100 Rubel, #32221-30, 21,6 x 22,7
cm, schwarz, beige, Knickfalte längs, minimale
Randeinrisse. Von dieser Gesellschaft waren uns
bisher keine Wertpapiere bekannt!
Rarität aus
Sammlungsauflösung!
Dobrow & Nabholz“, einer der größten und be-
kanntesten russischen Maschinenbauunterneh-
men, wurde 1864 von dem russischen Ingenieur
Sergej Alexejewitsch Dobrow und dem Schwei-
zer Bürger Gottlieb (Bogdan Iwanowitsch) Nab-
holz (1838-1888) gegründet. Unter den Maschi-
nenbauern in Moskau nahm das Unternehmen
den dritten Platz ein. Nur die Kesselschmiede
der „Gebr. Bromley“ und die Fabrik für Pumpen
und Feuerwehren „Gustav List“ waren größer als
Dobrow & Nabholz. Ab 1890 wurde die Gesell-
schaft als Aktiengesellschaft geführt. Das Unter-
nehmen war anfangs im allgemeinen Maschin-
ebau tätig und produzierte Eisen- und Kupfer-
guss, wie z. B. gusseiserne Gitter für Zäune und
Balkonumrandungen, Rohre und Armaturen für
Wasserleitungen und Warmwasserheizungen,
Antriebsmaschinen, wie Groß-Dieselmotoren
x 22,7 cm, blau, schwarz, braun, rechts kleiner
Randschaden, sonst EF, Text nur in Russisch,
genau dieses Exemplar wurde 2006 versteigert
und wird nun aus einer Sammlungsauflösung
wieder verfügbar.
Mindestgebot / minimum bid:
750 €
Los 203
VF
Aktiengesellschaft unter dem Namen
„Lenskoje Goldindustrie-Gesellschaft“
Petrograd (St. Petersburg), 1917, Interimsschein
für 5 Aktien zu je 150 Rubel, #11680, 30 x 26,6
cm, grün, schwarz, Knickfalten mit kleinen Ein-
rissen,
extrem selten!
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 204
EF-
Société AnonymeMinière des Aimaks deTou-
chetoukhan et deTsetsenkhan enMongolie
St. Petersburg, 1911, Aktie über 50 Rubel, #2826,
32,5 x 24,2 cm, orange, schwarz, dreisprachig: Rus-
sisch, Französisch, Chinesisch oder Mongolisch,
Knickfalte quer, Wellenschnitt rechts, KR, Stempel.
Gegründet wurde die Gesellschaft im Jahre 1907.
Der Russe Potanin begann ab 1876 das bis dahin
westlichen Besuchern nahezu unbekannte Gebiet
der Mongolei zu erforschen. Das war der Beginn
eines starken, auch wirtschaftlichen russischen
Einflusses in der Region. Die westmongolischen
Aimak sind der Überlieferung nach Abkömmlin-
ge einer Armee, die Manghu-Khan, der Enkel von
Dschingis-Khan, gegen Westen sandte und die
teilweise heute noch im Westen der heutigen af-
ghanischen Hauptstadt Kabul nomadisieren.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
schürfte man erfolgreich nach Kohle. Die 1915
gebaute Koltschugino-Eisenbahn brachte eine
Belebung des Geschäftes, da die geförderte Koh-
le nunmehr problemlos zu den Abnehmern be-
fördert werden konnte. Die Hauptverwaltung des
Unternehmens befand sich in St. Petersburg,
von wo aus auch noch die 3. Emission vom 1. Juli
1917 abgewickelt wurde. Ende 1917 jedoch zogen
sich die Vorstände und Führungskräfte des Un-
ternehmens nach Tomsk zurück, das noch nicht
von den Bolschewiken erobert war.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 200
VF/F
Société par Actions des Usines Maltzof
St. Petersburg, 1911, 5 Aktien zu 500 Rubel,
#87666-70, 35,7 x 25,2 cm, blau, schwarz, Rand-
schäden, Knickfalte quer, Text nur in Russisch,
in der Umrandung auch in Französisch.
Die Gesellschaft wurde am 11.08.1894 gegründet
um die Malzower Handels- und Industriegesell-
schaft zu übernehmen. Die Firma betrieb unter
anderem Kristall- und Glasfabriken, Eisenguss-,
Waggon-, Flaschen- und Holzsägewerke im Bri-
ansker Bezirk sowie Eisenschmelz-, Guss- und
Emaillier- und Holzsägewerke im Bezirk Shis-
drin.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 201
EF-
Société Anonyme de l‘Usine a Cuivre et a
Tubes, ci-Devant Rosenkrantz
St. Petersburg, 1910, Aktie über 1.000 Rubel,
#5450, 31,6 x 22,6 cm, braun, schwarz, KR hängt
an, mininal fleckig, Text vorne in Russisch, rück-
seitig auch in Französisch, extrem selten, Aufla-
ge 1.500 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1881 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 202
EF-
AG der mechanischen und Kesselwerke von
Gustav Pelka
Moskau, 20.12.1917/02.01.1918, Interimsschein
für 100 Aktien zu je 250 Rubel, #1981-2080, 31,1
Russland