12
Los 31
VF
Livländische Adligen Güter-Credit-Societät
Riga, 17.04.1903, 4,5 % Pfandbrief über 100
Rubel, Litt. C, #23925, 22,4 x 27 cm, orange,
schwarz, ocker, Knickfalte längs, etwas ver-
schmutzt, Stempel, zweisprachig: Russisch,
Deutsch.
Livland bezeichnet im engeren Sinn nur die
lettische Provinz Vidzeme. In ihrer größten
Ausdehnung umfasst Livland vollständig die
Gebiete der heutigen Staaten Estland und Lett-
land im Meistertum Livland.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 32
EF-
Lodzer Städtischer Credit-Verein
Lodz, o. D., Muster eines 5 % Pfandbriefs
über 3.000 Rubel, #13137, 20,5 x 38 cm, oliv,
grau, schwarz, Knickfalte längs, dreisprachig:
Russisch, Polnisch, Deutsch, gedruckt bei Z.
Terakowski i S- KA, Zakl. Graf. w Lodzi.
Izrael Kalmanowicz Poznanski wird 1833 in
Aleksandrow in der Nähe von Lodz gebo-
ren. Nach dem Besuch der Deutsch-Russi-
schen Schule beginnt er eine Ausbildung in
der Weberei. Im Laufe der Jahre eröffnet er
mehrere Kaufläden, in denen er Textilien aus
mehreren kleineren Webereien vertreibt. 1865
tritt er in die Gesellschaft der Kaufleute der
Stadt Lodz ein und knüpft fleißig Kontakte.
Er beginnt, sukzessive Land zu kaufen – plant
er doch die Errichtung einer großen Fabrik.
Sammlern Historischer Wertpapiere sind in
diesem Zusammenhang auch die Aktien der
Aktiengesellschaft der Baumwollmanufaktur
von J. K. Poznanski in Lodz bekannt. Poznan-
ski erschafft ein wahres Industrie-Imperium.
Nebenbei engagiert er sich u. a. als Oberhaupt
der Jüdischen Gemeinschaft in Lodz und spen-
det Land für den größten Jüdischen Friedhof
in Europa (in der Bracka-Strasse / ul. Brac-
ka). Finanzhistorisch relevant ist jedoch sein
Wirken als Präsident des Lodzer Städtischen
Credit-Vereins. Im Jahr 1863 befindet sich
Lodz durch den Januaraufstand, eine Erhebung
des sog. Kongresspolens gegen die russische
Teilungsmacht, im Kriegszustand. Damit der
Militärchefs der Stadt, Oberstleutnant Baron
von Broemsen, seine Mitteilungen und Verord-
nungen besser verkünden kann, forciert er die
Herausgabe eines Informationsblattes. Er rich-
tet sich in Bezug auf die Vergabe eines auf die
Dauer des Kriegszustandes beschränkten Privi-
legs an Johann Petersilge. Johann bzw. Jan ist
in der Stadt als Lithograph tätig und bevorzugt
eine längerfristig angelegte Herausgabe einer
Zeitung. Mit Genehmigung aus St. Petersburg
gründet er 1863 den Lodzer Anzeiger. 1865 in
Lodzer Zeitung umbenannt erscheint die zwei-
sprachige Ausgabe dann bis zur Einstellung im
Jahr 1918.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 33
VF+
Lodzer Städtischer Credit-Verein
Lodz, o. D., Muster eines 5 % Pfandbriefs über
1.000 Rubel, ohne Nummer, 24 x 38,6 cm, oran-
ge, grau, schwarz, schwarzer Muster-Aufdruck,
Knickfalte längs, kleines Fehlstück unten, sonst
EF, dreisprachig: Russisch, Polnisch, Deutsch,
gedruckt bei Jan Petersilge in Lodz,
nur ein
weiteres Exemplar ist uns bekannt.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 34
VF
Minsker Städtische Credit-Gesellschaft /
Société de Crédit de la ville de Minsk
Minsk, 1905, 5 % Obligation über 1.000 Rubel,
Serie 1, #15, 31,7 x 24 cm, weinrot, grau, schwarz,
Knickfalten, kleines Loch,
extrem selten.
Die Städtische Credit-Gesellschaft von Minsk
wurde 1895 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 35
EF
Banque Foncière de la noblesse à Koutaïs
Koutaïs, 1903, 5 % Pfandbrief über 1.000
Rubel, Serie 8, #2556, 29,8 x 22,2 cm, braun,
rot, schwarz, KR angeheftet, dekorativ mit
Landkarte von Georgien im Unterdruck, Text
nur in Russisch, Informationen in der Umran-
dung auch in Deutsch, Französisch, Englisch,
Georgisch, Armenisch und Türkisch.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 36
EF
Banque Foncière de la noblesse à Koutaïs
Koutaïs, 1910, 5 % Pfandbrief über 100 Rubel,
Serie 14, #25838, 29,8 x 22,2 cm, braun,
schwarz, KR, dekorativ mit Landkarte von
Georgien im Unterdruck, Text nur in Rus-
sisch, Informationen in der Umrandung auch
in Deutsch, Französisch, Englisch, Georgisch,
Armenisch und Türkisch.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 37
VF
Moskauer Agrar-Bank / Banque Fon-
cière de Moscou
Moskau, 1878, Aktie der 4. Emission über 250
Rubel, #13704, 21 x 26,7 cm, braun, ocker,
schwarz, verknittert, Knickfalte längs, Stempel,
OU, Klebereste, Heftklammerlöcher, Text in
Russisch, Name und Nennwert in der Umran-
dung auch in Deutsch und Französisch.
Die Bank wurde mit deutscher Hilfe gegründet.
Daher befindet sich auch auf der Rückseite der
Aktie ein Auszug der Statuten in Deutsch.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 38
VF
Moskauer Agrar-Bank / Banque Fon-
cière de Moscou
Moskau, 1879, Aktie der 6. Emission über 5 x
250 Rubel, #16766-70, 21,3 x 26,6 cm, braun,
grün, schwarz, verknittert, Knickfalte längs,
Stempel, OU, Heftklammerlöcher, Text in Rus-
sisch, Name und Nennwert in der Umrandung
auch in Deutsch und Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 39
VF
Moskauer Agrar-Bank
Moskau, 1895, 4,5 % Pfandbrief über 1.000
Rubel, Serie 46, #1185, 30,7 x 22,7 cm, rot,
braun, schwarz, Knickfalten, Talon, 1,5 cm
langer Randeinriss, dreisprachig: Russisch,
Deutsch, Französisch, Rundvignette mit Blick
auf den Kreml.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 31
Los 32
Los 33
Los 35
Los 34
Los 36
Los 37
Los 38
Los 39
Los 40
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...102