Table of Contents Table of Contents
Previous Page  87 / 148 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 87 / 148 Next Page
Page Background

87

RM, #2398, 21 x 29,7 cm, ocker, schwarz, lo-

chentwertet (RB), Knickfalten, kleine Einrisse,

Eselsohren, Stempel darüber, dass die Aktie gül-

tig geblieben ist.

Die Gesellschaft entstand am 20.06.1923 aus

dem Zusammenschluss mehrerer Gesellschaf-

ten, u. a. der Straßenwalzenbetrieb vormals H.

Reifenrath Gmb. Geschäftszweck war der Bau

und Unterhalt von Straßen, die Übernahme von

Bauarbeiten jeder Art, die Herstellung und der

Vertrieb von Baustoffen und Straßenwalzenbe-

trieb. 1949 wurde der Firmenname in Strabag

Bau-AG geändert und der Sitz nach Köln verlegt.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1832 VF

Straßenbau-AG, Niederlahnstein

Niederlahnstein, April 1927, Aktie über 100 RM,

#213, 21 x 29,7 cm, ocker, grün, schwarz, lochent-

wertet (RB), kleine Randeinrisse, Stempel dar-

über, dass die Aktie gültig geblieben ist.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1833 EF

Stuttgarter Straßenbahnen AG

Stuttgart, August 1929, Aktie über 100 RM,

#3439, 21 x 29,7 cm, grün-grau, schwarz, lo-

chentwertet (RB).

Die Gesellschaft wurde 1868 unter dem Namen

Stuttgarter Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft ge-

gründet. Seit 1890 heißt sie Stuttgarter Straßen-

bahnen AG.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1828 EF

Stiftsbrauerei AG

Minden, 17.01.1912, 5 % Teilschuldverschrei-

bung über 1.000 Mark, #148, 36,3 x 24,2 cm,

grau, schwarz, DB, KR, strichentwertet, Auflage

nur 200 Stück.

Die Brauerei wurde 1879 gegründet und 1887

in eine AG umgewandelt. Sie war mehrheitlich

an der Actien-Brauerei Feldschlößchen in Min-

den beteiligt und übernahm von dieser 1898/99

das Flaschenbiergeschäft. Obendrein hielt die

Firma alle Anteile an der A.-G. Porta-Westfalica.

1914 wurde das Braukontingent auf die Feld-

schlößchen-Brauerei übertragen, bevor sie Stifts-

Brauerei 1918 in ihr aufging. Mehrheitsaktionär

der Feldschlößchen-Brauerei war später die

Schultheiss-Brauerei AG. Diese wurde 1978 auf

die Dortmunder Union-Schultheiss-Brauerei AG

verschmolzen. Sie firmierte später als Brau und

Brunnen AG.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1829 EF-

Stiftsbrauerei AG

Minden, 10.12.1916, 5 % Teilschuldverschrei-

bung über 1.000 Mark, #41, 36,2 x 24,2 cm,

schwarz, beige, DB, KR, Auflage nur 100 Stück!

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1830 VF

Stifts-Brauerei AG

Minden, 27.04.1894, 4,5 % Partial-Obligation

über 1.000 Mark, Em. II., #251, 39,1 x 24,2 cm,

grün, ocker, schwarz, DB, KR, Knickfalte quer,

Einriss hinterklebt, Auflage nur 1.000 Stück.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Los 1831 VF

Straßenbau-AG, Niederlahnstein

Niederlahnstein, April 1927, Aktie über 1.000

Los 1825 EF

Stadt Zwickau

Zwickau, 14.08.1923, 8-26 % Zwickauer Stadt-

schuldschein über 1 Million Mark, Lit. A, #366,

11,5 x 16,6 cm, braun, schwarz, KB.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1826 EF

Stadtgemeinde Vöhrenbach [2 Stück]

a) Vöhrenbach, 09.10.1923, 6 % Schuldverschrei-

bung, mündelsichere, wertbeständige Holzan-

leihe von 1923 über 0,25 fm Nadelnutzholz III.

Klasse, Lit. E, #3304, 21,8 x 17,6 cm, grün, grau,

sehr dekorativ mit Stausee; b) wie a), nur 1 fm

Nadelnutzholz III. Klasse, Lit. C, #1601.

Mit dem Erlös aus der Anleiheplatzierung (Vo-

lumen 5.000 Festmeter) wurde der Bau eines

Staudamms an einem Nebenfluss der Breg fi-

nanziert. Der Stausee sollte dem Hochwasser-

schutz und der Stromgewinnung dienen. Extrem

interessantes Dokument aus der Zeit der Hyper-

inflation. Keiner traute dem Papiergeld mehr, da-

her wurde die Anleihe mit Realwerten besichert.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1827 VF

Stahlwerk Becker AG

Willich, Kreis Krefeld, 23.08.1927, Aktie über 20

RM, #3787, 21 x 29,7 cm, orange, grün, Knickfal-

ten (geviertelt), KR. Schätzpreis: 90 €.

Die Gesellschaft wurde am 15.10.1908 in Kre-

feld gegründet. Es bestanden Zweigniederlas-

sungen in Berlin, Frankfurt am Main, Leipzig,

Remscheid und in Zinnwald im Erzgebirge. Ge-

schäftszweck waren Handelsgeschäfte aller Art,

insbesondere die Errichtung und der Betrieb von

Werken zur Herstellung von Stahl. Im Mai 1924

geriet die Gesellschaft in finanzielle Schwierig-

keiten; es musste ein Antrag auf Geschäftsauf-

sicht gestellt werden.

Mindestgebot / minimum bid:

1 €

Deutschland vor 1948