Table of Contents Table of Contents
Previous Page  90 / 148 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 90 / 148 Next Page
Page Background

90

namigen eGmbH gegründet. Nach mehreren

Übernahmen kam es 1969 zur Umfirmierung

wie oben und zur Sitzverlegung nach Frankfurt

am Main. Nachdem Genossenschaftsbanken

Großaktionäre waren, kam die Bank zur BHF-

Bank. 1983 kam es zur Verschmelzung auf die

Münchener Kredit-Bank AG.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1859 EF

Allgemeine Finanzierungsbank AG

Frankfurt am Main, Dezember 1969, Aktie über

50 DM, #70, 21 x 29,7 cm, rot, braun, lochent-

wertet.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1860 EF

Allianz Lebensversicherungs-AG

Berlin/München, Juli 1987, Namensaktie über

50 DM, #3287657, 21 x 29,7 cm, grün, braun,

schwarz, rückseitig Stempelentwertet, Schiefer

ALLVBM34, R08.

Die Lebensversicherungsbank wurde 1922 gegrün-

det und übernahmwenig später die seit 1889 beste-

hende Arminia Militärdienstkostenversicherung.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1861 EF

August Thyssen-Hütte AG

Duisburg-Hamborn, Juli 1969, Specimen einer

Aktie über 3.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm,

Abheftlochung oben, lochentwertet, KR, Abbil-

dung von August Thyssen.

Die August Thyssen-Hütte wurde 1933 eine AG,

als die Vereinigten Stahlwerke die Thyssen-Be-

triebe in eine AG ausgliederten. Unter gleichem

Namen entstand 1953 die AG neu. Sie firmierte

1977 in Thyssen AG um, die später mit Krupp

zur heutigen ThyssenKrupp AG fusionierte.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1862 EF

August Thyssen-Hütte AG [2 Stück]

a) Duisburg-Hamborn, September 1963, Speci-

Los 1856 EF-

Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft AEG-

Telefunken

Berlin und Frankfurt am Main, Juli 1970, Speci-

men einer Sammelaktie über 2.000 x 50 DM, Nr.

C, 21 x 29,7 cm, oliv, schwarz, Perforation.

Die Gesellschaft wurde 1903 gemeinsam von

AEG und Siemens & Halske als Gesellschaft

für drahtlose Telegraphie mbH gegründet. 1941

wurde die Gesellschaft von AEG übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1857 EF-

Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft AEG-

Telefunken [3 Stück]

Für alle gilt: Berlin und Frankfurt am Main, Juni

1969, Specimen einer 6 % Wandel-Teilschuld-

verschreibung, 29,7 x 21 cm, Abheftlochung

links, lochentwertet, kleine Klammerlöcher, KB;

a) 50 DM; b) 100 DM; c) 1.000 DM.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1858 EF

Allgemeine Finanzierungsbank AG

Frankfurt am Main, Dezember 1969, Aktie über

100 DM, #1182, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lo-

chentwertet.

Die Bank wurde 1964 als Pfälzische Kunden-

kreditbank AG durch Umwandlung der gleich-

pro Stück platziert. Geschäftszweck war nach der

Umfirmierung der Handel mit Immobilien und

Unternehmensbeteiligungen.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1853 EF

AGIMA Aktiengesellschaft für Immobilien-

Anlage

Frankfurt am Main, Juni 1995, Aktie über 5 DM,

#1000014, 21 x 29,7 cm, grün, grau, schwarz,

durch großen Eckabschnitt entwertet.

Die Immobilien-Gesellschaft wurde am 14. Sep-

tember 1990 gegründet. Kurz darauf kam es

zu einer Sacheinlage und zur Einführung der

Aktien in den Geregelten Markt der Frankfurter

Börse. Das City-Haus in Frankfurt wurde im Jahr

1992 veräußert. Nachdem die DGI Immobilien

Verwaltungsgesellschaft bmH ein Abfindungs-

angebot unterbreitet hatte, wurde die Börsenno-

tiz Mitte 1993 bereits wieder eingestellt. Mit der

DG Bank bestand ein Vertrag über eine Dividen-

dengarantie für die Jahre 1991 bis 1995.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1854 EF

Aktien-Gesellschaft »Ems«

Emden, August 1962, Aktie über 1.000 DM,

#1206, 21 x 29,7 cm, rosa, schwarz, lochentwer-

tet,

Auflage nur 216 Stück.

Die Firma wurde 1843 als Dampfschiffsgesell-

schaft Concordia gegründet und firmierte 1889

in AG „Ems“ um. Heute bietet die Firma Fähr-

verbindungen an, besitzt eine Kleinbahn, ein

Hotel sowie eine Mehrheitsbeteiligung an der

Ostfriesischen Lufttransport GmbH.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1855 EF

Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft [5 Stück]

a) Berlin-Grunewald, Oktober 1954, Specimen ei-

ner 4 % Teilschuldverschreibung über 50 DM; b)

Berlin-Grunewald, Oktober 1954, Specimen ei-

ner 4 % Teilschuldverschreibung über 100 DM;

c) Berlin-Grunewald, Januar 1962, Specimen ei-

ner 6 % Teilschuldverschreibung über 100 DM;

d) wie c), nur 500 DM; e) wie c), nur 1.000 DM.

Alle Stücke mit Abheftlochung und Perforation.

Die Gesellschaft wurde 1883 als Deutsche Edi-

son-Gesellschaft für angewandte Elektricität von

Emil Rathenau gegründet. 1887 erfolgt die Um-

firmierung in Allgemeine Elektrizitäts-Gesell-

schaft. In den 1980er Jahren übernahm Daimler

die Gesellschaft und löste sie Anfang der 90er

auf. Stand AEG früher noch für „Aus Erfahrung

Gut“, so spottete man nach dem Daimler-Flopp

nur noch „Ans Ende Gelangt“.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €