Table of Contents Table of Contents
Previous Page  103 / 148 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 103 / 148 Next Page
Page Background

103

Los 1987 EF

Sea Explorer AG

Köln, September 2001, Specimen eines Zertifi-

kats über 100 Stückaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

ocker, schwarz, blau, KB, Schiffsabbildung,

nicht

im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1988 EF

Sea Explorer AG

Köln, September 2001, Specimen eines Zertifi-

kats über 50 Stückaktien, nullgeziffert, 21 x 29,7

cm, ocker, schwarz, blau, grün, KB, Schiffsabbil-

dung,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1989 EF

Sea Explorer AG

Köln, September 2001, Specimen eines Zertifi-

kats über 50 Vorzugs-Stückaktien, nullgeziffert,

29,7 x 21 cm, ocker, schwarz, blau, grün, rot, KB,

Schiffsabbildung,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1990 EF

Sparda-Bank Südwest eG

Mainz, Februar 2001, Specimen einer 4,25 %

Inhaber-Schuldverschreibung über 5.000 Euro,

nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun, ocker, orange,

blau, KR.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1991 EF

Sparkasse Kiel [2 Stück]

a) Kiel, Juni 2001, Specimen einer 4 % Inhaber-

Schuldverschreibung über 2.500 Euro, nullge-

ziffert, 29,7 x 21 cm, blau, grau, KR, dekorative

Abbildung; b) wie a), nur 5.000 €.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1984 EF

Salzdetfurth AG

Bad Salzdetfurth, Mai 1957, Aktie über 1.000

Mark, #79520, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lo-

chentwertet.

Die Gesellschaft wurde am 03.10.1889 als AG

für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar a. H.

gegründet. Am 31.05.1899 wurde der Sitz der

Gesellschaft nach Bad Salzdetfurth verlegt und

der Name der Gesellschaft in Kaliwerke Salz-

detfurth AG umgeändert. Ende 1937 wurde die

Umfirmierung in Salzdetfurth AG beschlossen.

1970 wurde BASF AG über ihre Tochtergesell-

schaft Wintershall AG Mehrheitsgesellschafter

an der Kali und Salz, die zwei Jahre später auf die

Saldetfurth AG verschmolzen wurde. Anschlie-

ßend kam es zur Umfirmierung in Kali und Salz

AG und Sitzverlagerung nach Kassel. Heute hält

BASF noch rund zehn Prozent an der K+S AG.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1985 EF

Schloßfabrik Schulte-Schlagbaum

Schlagbaum bei Velbert, Dezember 1956, Aktie

über 100 DM,#1519, 21 x 29,7 cm, braun, lo-

chentwertet.

Der Hersteller von Tür-, Möbel- und Sicherheits-

chlössern wurde 1897 als Schloßfabrik-AG vorm.

Wilh. Schulte gegründet. Ab 1938 firmierte er als

Schloßfabrik Schulte-Schlagbaum AG und heute

als Schulte-Schlagbaum AG.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1986 EF

Sea Explorer AG

Köln, September 2001, Specimen eines Zer-

tifikats über 1.000 Stückaktien, nullgeziffert,

21 x 29,7 cm, ocker, schwarz, blau, rosa, KB,

Schiffsabbildung,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Gesellschaft um den Vorstandsvorsitzenden

Klaus Keppler suchte in den Meeren nach Schät-

zen. Doch wie bei vielen dieser Gesellschaften

endete die Mission 2006 in der Insolvenz.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

türkis, braun, lochentwertet.

Die Bank wurde 1894 durch Banken und Indu-

strielle unter Führung des A. Schaafhausen‘schen

Bankvereins gegründet. 1989 firmierte die Ge-

sellschaft in Rheinboden Hypothekenbank AG

um. Zehn Jahre später übernahm die Allgemei-

ne Hypothekenbank die Aktienmehrheit. Später

wurden beide zur Allgemeinen Hypothekenbank

Rheinboden AG verschmolzen. Seit 2007 fir-

miert die Bank als Corealcredit Bank AG.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1981 EF

Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG

Essen, März 1961, Blankett einer Aktie über 100

DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, orange, braun, KR.

Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem

Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar-

auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk

in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich erste

Kommunen an dem jungen Unternehmen. Sie

hielten lange Zeit die Mehrheit der Aktien. Zu-

dem hatten sie Mehrstimmrechtsaktien. Diese

wurden erst 1998 abgeschafft. Der Börsengang

fand 1922 in Berlin statt. Heute ist RWE einer

der führenden deutschen Energieversorger.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1982 EF

Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG

Essen, März 1963, Vorzugsaktie über 1.000 DM,

#248422, 29,7 x 21 cm, fliederfarben, braun-vio-

lett, rückseitig entwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 1983 EF

Salamander AG

a) Kornwestheim, Dezember 1958, Specimen ei-

ner 5,5 % Inhaber-Teilschuldverschreibung über

100 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, türkis, Ab-

heftlochung links, KB; b) wie a), nur 1.000 DM,

orange, braun.

Die Wurzeln der Gesellschaft reichen bis ins

Jahr 1891 zurück. 1916 wurde die Gesellschaft

dann in eine AG namens J. Sigle & Cie. Schuh-

fabriken AG umgewandelt. 1930 kam es zur

Verschmelzung mit zwei Tochterfirmen und

zur Umbenennung in Salamander AG. ENBW

ist inzwischen Alleinaktionär der Gesellschaft.

Ende 2003 hat GARANT den Schuhbereich von

Salamander übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

DM-Papiere