Table of Contents Table of Contents
Previous Page  94 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 94 / 116 Next Page
Page Background

94

Los 1655 EF

Volksbank Essen AG [2 Stück]

Konvolut aus 2 gleichen Stücken: Essen, Mai

1991, Namensaktie über 50 DM, #78972-3, 21 x

29,7 cm, blau, grau, orange, sehr dekorativ, Blan-

ko-Zession liegt bei.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1656 EF

Walther Electronic AG

Gerstetten, Juni 1979, Sammelaktie über 20 x

50 DM, #B1717, 21 x 29,7 cm, blau, grau, nicht

entwertet.

Die Firma wurde am 04.08.1978 gegründet. Da-

bei wurden die Anlagegüter und Vorräte aus der

Konkursmasse der Firma Walther Büromaschi-

nen GmbH übernommen. Es wurden elektroni-

sche und feinmechanische Bauteile hergestellt

und vertrieben. Über das Vermögen der Gesell-

schaft wurde am 02.12.1985 das Anschlusskon-

kursverfahren eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1657 EF

WASAG-Chemie AG

Essen, September 1953, Aktie über 1.000 DM,

#24532, 21 x 29,7 cm, versch. Brauntöne, lo-

chentwertet.

Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1893

gegründeten Westfälisch-Anhaltischen Spreng-

stoff-AG. Bereits 1899 verlegte sie den Sitz vom

anhaltischen Coswig nach Berlin. Es wurden

Sprengstoffe für den Bergbau und das Militär

sowie chemische Produkte hergestellt. Die für zi-

vile Zwecke dienende Produktion wurde 1944 in

die heutige WASAG-Chemie AG ausgegliedert.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Die Gesellschaft wurde 1931 als Bausparlloyd

Zwecksparkasse AG mit Sitz in Berlin gegrün-

det. 1932 wird der Vertragsbestand der Neu-

deutschen Bausparkasse GmbH (Hamburg)

sowie der Deutschbau Bausparkasse eGmbH

(Bochum) übernommen. Gleichzeitig wird die

Firmierung in Bausparlloyd AG geändert. 1934

wird der Sitz nach Hamburg verlegt, drei Jahre

später kommt es zur Umfirmierung in Concor-

dia-Lloyd AG und zur Sitzverlegung nach Berlin.

Weitere Übernahmen und vor allem Sitzverle-

gungen nach Lübeck (1946), Bielefeld (1950),

Hannover (1963) und Bremen (1970) folgen.

1969 werden die Verwaltungen Bielefeld und

Hannover zusammengelegt. Ende der 1970er

Jahre befand sich die Gesellschaft in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

55 €

Los 1653 EF

Volksbank Dachau [4 Stück]

a) Dachau, 04.04.1963, Namensgeschäftsan-

teil über 300 DM, #2772/II, Abheftlochung; b)

wie a), nur #2773/III; c) Dachau, 08.06.1979,

Namens-Geschäftsanteilschein über 300 DM,

#12421, Abheftlochung; d) Dachau, 08.04.1991,

8 % Namens-Sparbrief über 1.000 DM, Name

mit Tipp-Ex übermalt, #50586.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1654 EF

Volksbank Essen AG

Essen, Juli 1990, 8 % Inhaberschuldverschrei-

bung über 5.000 Mark, Serie 2, #23, 29,7 x 21

cm, grün, schwarz, Abheftlochungen, dekorativ.

Die Wurzeln der Bank liegen in einer 1896 ge-

gründeten Genossenschaft, die ab 1903 als eG

und ab 1987 als AG firmierte.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einem

1785 von Christian Gottfried Jäger gegründeten

Handelshaus für Farbhölzer, Chemikalien und

Kolonialwaren. Der kinderlose Jaeger nahm An-

fang des 19. Jahrhunderts zwei Familienangehö-

rige in das Geschäft auf, seinen Neffen Christian

Gottfried Trinkaus und aus der Familie seiner

Stiefmutter Adolf Pfeiffer. 1852 starb Christian

Gottfried Jaeger. Christian Gottfried Trinkaus

erbte das Unternehmen, führte es unter seinem

Namen fort und konzentrierte sich von da an

ganz auf das Bankgeschäft. Im Jahr 1972 fusio-

nierte das Bankhaus C. G. Trinkaus & Co. mit

dem Essener Bankhaus Burkhardt & Co. Die

Firma lautete fortan Trinkaus & Burkhardt. Seit

1992 gehört die Bank zur HSBCHoldings plc und

firmiert als HSBC Trinkaus & Burkhardt AG.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1649 EF

Trinkaus & Burkhardt KGaA

Düsseldorf, Dezember 1986, Specimen eines

Inhaber-Optionsscheins auf eine Aktie, der Opti-

onsschein berechtigte zum Bezug einer Aktie im

Nennwert von 50 DM zum Bezugspreis von 385

DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, lochentwertet,

KB, Portrait von Christian Gottfried Jäger.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1650 EF

Trinkaus & Burkhardt KGaA

Düsseldorf, Dezember 1986, Specimen eines

Inhaber-Optionsscheins auf zwei Aktie, der Op-

tionsschein berechtigte zum Bezug von zwei

Aktien im Nennwert von je 50 DM zum Bezugs-

preis von je 385 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau,

braun, lochentwertet, KB, Portrait von Christian

Gottfried Jäger.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1651 EF

Verein„Glück zu“

Braunschweig, ca. 1976, Baustein über 50 DM,

#1528, 10,6 x 14,7 cm, rot-braun, grün, schwarz, rot.

Beim Verein „Glück zu“ handelt es sich um eine

Studentenverbindung. „

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1652 EF

Vereinigte Bausparkassen AG

Hannover, Juli 1966, Namensaktie über 1.000

DM, #3782, 21 x 29,7 cm, braun, nicht entwertet.