Table of Contents Table of Contents
Previous Page  42 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 42 / 100 Next Page
Page Background

42

den Nationalsozialisten zurückgekauft worden

waren, wurde der Zoo 1939 geschlossen und an

einen anderen Ort verlegt.

Mindestgebot / minimum bid:

600 €

Los 271 EF

Topware CD-Service AG

Mannheim, Oktober 1997, Specimen einer Sam-

melaktie über 10 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

grün, rot, schwarz, Abbildung von CDs, lochent-

wertet,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Gesellschaft wurde 1995 als Topware CD-Ser-

vice AG in Mannheim gegründet. Sie bot Softwa-

rebündel an: Auf einer CD wurden Sammlungen

von Programmen unterschiedlichster Anbieter zu

einem günstigen Paket zusammengefasst. 1994

brachte die Gesellschaft dann das digitale Tele-

fonverzeichnis D-Info und 1997 den Satellitenat-

las für Deutschland (D-Sat) auf den Markt. Nach

der Insolvenz im Jahr 2001 entstand die Zuxxez

Entertainment AG, die das Spielegeschäft weiter-

führte und ab 2005 schrittweise den Namen Top-

ware wieder reaktivierte. 2011 erfolgte dann die

offizielle Umbenennung in TopWare Interactive

AG. Der Publisher und Entwickler von Computer-

spielen sitzt heute in Karlsruhe.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Namensaktie über 10 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7

cm, rot, schwarz, blau, lochentwertet, KR, Schie-

fer TVM23, R10,

nicht bei Rolf Ruhland, Histori-

sche Wertpapiere Bayern gelistet.

Die Versicherung wurde 1853 als Eisenbahn- und

Allgemeine

Rück-Versicherungs-Gesellschaft

Thuringia in Erfurt gegründet. Sie war in der

Feuer-, Lebens-, Unfall- und Transportversiche-

rung engagiert. 1938 kam die Umfirmierung in

Thuringia Versicherungen. Später kam es zur

Sitzverlegung von Erfurt nach Hannover und

dann nach München. Bereits 1921 gab die As-

sekuranz das Lebensversicherungsgeschäft ab.

1976 wurde ein Beherrschungsvertrag mit der

Aachen Münchener Beteiligung AG abgeschlos-

sen. Damit gehört die Gesellschaft heute zum

Generali-Konzern.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 269 EF

Thuringia Versicherungs-AG

München, Juni 1991, Specimen einer Sammel-

Namensaktie über 50 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7

cm, braun, grün, rosa, türkis, lochentwertet, KR,

Schiefer TVM24, R10,

nicht bei Rolf Ruhland,

Historische Wertpapiere Bayern gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 270 VF

Tiergarten Nürnberg AG

Nürnberg, 30.06.1911, Gründeraktie über 500

Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #36,

42,8 x 28,6 cm, grün, gelb, rot, DB, Knickfal-

ten mit Einrissen, Randeinrisse, lochentwertet,

extrem dekorative Gestaltung mit vielen Tieren

und Wappen, Auflage nur 750 Stück.

Nachdem zahlreiche deutsche Großstädte be-

reits Ende des 19. Jahrhunderts einen Tiergar-

ten hatten, wurde auch in Nürnberg der Wusch

nach einem Zoo immer größer. Konkrete Pläne

für einen öffentlichen Zoo - denn ein kleiner

privater Tiergarten mit einheimischen Tieren

existierte bereits - gab es allerdings erst 1909.

Mit einer Bürgerinitiative „Tiergarten Nürn-

berg“ des Rechtsrates Wilhelm Weigel und des

Kommerzienrats Karl Friedrich Zahn gelang

es, Geldgeber zu begeistern. Die Aktiengesell-

schaft nahm durch Ausgabe von Aktien 375.000

Mark und durch Schuldverschreibungen weitere

150.000 Mark ein. Dies reichte für den Bau der

Anlagen und für den Kauf der Tiere. Von der

Stadtgemeinde Nürnberg wurde ein Gelände ge-

stellt, das zwischen der Bayernstraße und dem

Dutzendteich lag. Nachdem die Wertpapiere von

Los 266 EF

Süddeutsche Katgut & Verbandstoffabrik /

Süddeutsche Katgutfabrik AG

Nürnberg, 14.07.1927, Aktie über 100 RM, später

auf 1.000 RM geändert, #36, 21 x 29,7 cm, violett,

braun, KR,

Ursprungsauflage nur 400 Stück,

nach Kapitalheraufsetzung und Firmenumben-

nung (Stempel) in Süddeutsche Katgutfabrik AG

betrug die Auflage gar nur noch 59 Stück!

Katgut bezeichnet Nähmaterial, das aus Schaf-

därmen gewonnen wird und zur Herstellung von

Nähten im Körpergewebe verwendet wird. 1933

firmierte die Gesellschaft in Süddeutsche Katgut

AG um. Später wurde die Firma mit der R. Graf

& Co. AG aus Nürnberg verschmolzen.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 267 EF

Süddeutsche Luftkammerstein AG

Aschaffenburg, 01.09.1923, Aktie der Reihe I über

5.000 Mark, #93055, 19,7 x 27 cm, schwarz, weiß.

Die Gesellschaft wurde am 19.07.1923 gegrün-

det. Gründer waren die Wohnungsbau AG (Ber-

lin Wilmersdorf), der Verein Hans Siegfried

Orden e. V. (Berlin), Theodor Hollerbach, Karl

Saalbaum, Karl Rothhaar, Oswald Land sowie

Ferdinand Spahn. Geschäftszweck war die Her-

stellung und der Vertrieb von Baumaterial aller

Art, insbesondere von Luftkammersteinen nach

Reichspatent Nr. 320 102.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 268 EF

Thuringia Versicherungs-AG

München, Juni 1991, Specimen einer Sammel-