Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
729 | |||
Tytuł |
Thames and Medway Canal Company | |||
Miejscowość(i) |
||||
Kraj |
Großbritannien | |||
Region |
Europa | |||
Opis |
01.05.1809, 1 Share á £ 100, #32, 37 x 23 cm, schwarz, weiß, DB, Papiergedecktes Siegel, drei Knickfalten quer, sonst EF, ausgestellt auf The Right Honorable Charles Lord Barham - Charles Middelton Lord Barham war ein britischer Marineoffizier und ein Politiker. Uns bisher völlig unbekannte Aktie! | |||
Stan |
VF+ | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Die ersten Überlegungen zum Bau des in der Grafschaft Kent gelegenen sieben Meilen langen Thames and Medway Canal (auch als Gravesend and Rocherster Canal bezeichnet) gab es bereits 1778. Der Kanal sollte die Thames in Gravesend mit der Medway in Strood verbinden. Treibende Kraft für den Kanalbau war das Militär: Es sollte eine Abkürzung für die 47 Meilen lange Strecke zwischen den Häfen von Deptfort und Wollwich an der Thames und den Hafen von Chatham an der Medway werden. Konkrete Pläne gab es erstmals 1799 vom Ingenieur Ralph Dodd. Er ging von zwei Jahren Bauzeit und Kosten in Höhe von £ 24.576 aus. 1800 erhielt die Kanalgesellschaft die Konzession (Act of Parliament) und begann in Gravesend mit dem Bau. Bereits jetzt ging man von £ 57.433 aus. Ingenieur Ralph Walker bezweifelte 1804 die Höhe der Baukosten, erzwang damit einen Baustopp und die Ablösung von Dodd. Walker schlug zwei neue Routen für das Stück zwischen Higham und Stroot vor. Man entschied sich für die Route durch einen Kalkberg und damit für einen Tunnel. Dieser galt später als eine Meisterleistung seiner Zeit, wurde er doch ohne schweres Gerät bewerkstelligt. Mit 2,25 Meilen ist er der zweitlängste Kanaltunnel. Für die neue Trasse samt Tunnel mussten neue Acts of Parliament und vor allem Geld her. Daher kam es 1809 vermutlich auch zur Ausgabe der vorligenden Zusatzaktien, für die nach Abruf durch die Geschäftsleitung 30 Pfund pro 100 Pfund Nominalwert gezahlt werden mussten. Schlussendlich wurde der Kanal 1824 nach fünf Acts of Parliament und Gesamtbaukosten von £ 260.000 Pfund fertiggestellt. Ab 1845 wurde der Tunnel auch von der neu errichteten Eisenbahn von Gravesend nach Strood verwendet. Bereits ein Jahr später verkaufte die Gesellschaft den Tunnel an die South Eastern Railway Company. Diese füllte den Kanal auf und legte eine zweite Eisenbahnstrecke in den Tunnel. Zwischen Higham und Gravesend wurde der Kanal noch bis 1934 benutzt. Die Bahn fährt heute ebenfalls noch durch den Tunnel. | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||