Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
1149 | |||
Tytuł |
Johann Wolfgang von Goethe | |||
Miejscowość(i) |
Weimar | |||
Kraj |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Opis |
Weimar, 10.07.1827, Herr Banquier Elkan wird höflichst ersucht, an Herrn Reinhardt in Berlin, Verfertiger von Pasten und Drucken in Berlin die Summe von 50 preussischen Thalern auszuzahlen, 21 x 16,7 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, zwei Lack-Siegel, Original-Signatur von Johann Wolfgang von Goethe! Das Exponat ist im Goethe-Archiv verzeichnet (WA-Nr. 42215). | |||
Stan |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() | ||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28.08.1749 in Frankfurt am Main geboren. Er ist als Dichter, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann der wichtigste Vertreter der Weimarer Klassik. Sein Werk umfasst vor allem Gedichte, Dramen und Prosa-Literatur, allerdings auch naturwissenschaftliche Abhandlungen. Er gilt als der herausragendste deutsche Dichter und ist eine herausragende Persönlichkeit der Weltliteratur. Goethes Familie lebte in Frankfurt am Main. Von 1765 bis 1768 studierte Goethe in Leipzig Jura. Doch mehr als die Jura-Vorlesungen zogen ihn Poetik-Vorlesungen von Christian Fürchtegott Gellert an. Zudem nahm er Zeichenunterricht bei Adam Friedrich Oeser. Später vollende er sein Jura-Studium im Straßbourg, ohne dass ihn der Beruf des Rechtsanwalts anschließend Spaß brachte. Er widmet sich lieber seinen Gedichten. In dieser Zeit entstand bereits die Urfassung des Goetz von Berchlingen. Ende 1775 folgte Goethe einer Einladung von Karl-August von Sachsen-Weimar-Eisenach nach Weimar. Nach einer Italienreise kehrte Goethe nach Weimar zurück und gewann Friedrich Schiller zur Mitarbeit an seiner Zeitschrift Die Horen. Hieraus entwickelte sich eine Freundschaft. 1811 erscheint der erste Teil seiner Autobiographie Dichtung und Wahrheit. 1830, zwei Jahre vor seinem Tod am 22.03.1832, erscheint der vierte Teil seiner Autobiographie. Goethe wurde neben Friedrich Schiller in der Weimarer Fürstengruft beigesetzt. Das Bankhaus Elkan wurde um das Jahr 1800 von Julius Elkan gegründet. Nach dem Tod von Julius Elkan 1839 führt zunächst seine Frau Jeanette Elkan das Geschäft weiter. Um 1900 wird dann Roderich Moritz als Inhaber genannt sowie Eduard Greff, Adalbert Dotter und Eduard Bertling als Partner. Am 01.03.1906 übernimmt die Magdeburger Privatbank, die später als Mitteldeutsche Privatbank firmierte das Bankhaus als Filiale mit dem Zusatz "vormals Julius Elkan". 1922 geht die Bank in der Commerz- und Privatbank AG (heute Commerzbank) auf. | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||