Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
2324 | |||
Tytuł |
Koch & Sterzel AG | |||
Miejscowość(i) |
Dresden | |||
Kraj |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Opis |
Dresden, 25.10.1921, Aktie über 1.000 Mark, später auf 2.600, 1.000 und 100 RM umgestempelt, #2963, 26,6 x 36 cm, braun, blau, schwarz, stempelentwertet, lochentwertet (RB), leichte Knickfalte längs, DB, nur 34 Stück lagen im Reichsbankschatz. | |||
Stan |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Maschinen, insbesondere für elektrotechnische, elektrophysikalische und elektromedizinische Zwecke; die Durchführung von wissenschaftlichen Unternehmungen und Verwertung ihrer Ergebnisse im Betriebe; Herstellung, Ankauf und Vertrieb akustischer Instrumente, insbesondere Saiteninstrumente; Herstellung, Ankauf und Vertrieb von Bau- und Möbeltischlerei-Erzeugnissen. Gegründet am 30.3. bzw. 31.7.1921 mit Wirkung ab 1.10.1920; eingetragen am 25.10.1921. Die Abteilung Geigenbau der Gesellschaft wurde 1927 in die neugegründete Firma "Geigenbau Prof. F. J. Koch GmbH, Dresden", eingebracht. Firmenmantel und Fortführung im Westen:1948 verlagert nach Wirges, 1950 nach Düsseldorf, 1954 nach Essen, ab 1958 Koch & Sterzel KG, Essen (Werksschließung 1989). Betrieb in Dresden: Das Röntgenwerk auf der Zwickauer Straße wurde im Zweiten Weltkrieg bei Bombenangriffen total zerstört. Nach Kriegsende wurde das Transformatorenwerk an der Washingtonstraße unter sowjetische Verwaltung gestellt und anschließend demontiert. 1948 wurde aus den verbliebenen Resten der ehemaligen Koch & Sterzel AG der VEB Transformatoren- und Röntgenwerk (TuR) "Hermann Matern" Dresden gegründet, der sich zu einem der bedeutendsten Exportbetriebe der DDR entwickelte. 1990 wurden wesentliche Teile der Firma von Siemens übernommen und Schritt für Schritt stillgelegt bzw. abgewickelt. Nur kleinere Betriebsteile arbeiten heute noch unter "Siemens-Flagge". Die Hochspannungsprüftechnik wurde jedoch ausgegliedert und arbeitet heute selbstständig unter dem Namen HIGHVOLT. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Koch_&_Sterzel. (Quelle Peus) | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||