Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
1892 | |||
Tytuł |
Actien-Gesellschaft Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndicat | |||
Miejscowość(i) |
Essen | |||
Kraj |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Opis |
Essen, 24.02.1905, Namensaktie über 300 Mark, #6495, 34,1 x 22,8 cm, rosa, braun, schwarz, DB, ausgestellt auf die Magdeburger Bergwerks-AG, lochentwertet (RB). | |||
Stan |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Gegenstand des Unternehmens war es, einer durch Zusammenschluß von Zechenbesitzern im Bezirk des niederrheinisch-westfälischen Steinkohlenbergbaues (unter Einschluß des Aachener und Saarreviers) gegründeten Kartellvereinigung als geschäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen, welche die Ausführungsbestimmungen vom 21.8.1919 zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 23.3.1919 den Kohlensyndikaten übertragen hatten. Gegründet am 16.2.1893. Als ein dauerhaft und fest gefügter Zusammenschluss sollte es den immer wiederkehrenden Absatzproblemen im Steinkohlenbergbau endgültig Abhilfe schaffen. Mit diesem Ziel einigten sich seine Mitglieder zum An- und Verkauf von Kohlen, Koks und Briketts nach gegebenen Vorschriften. Beauftragt mit der Regelung des Brennstoffvertriebs, wurde die AG demnach zu einer gemeinsamen Verkaufsstelle der Ruhrzechen, deren gesamte Produktion sie erwarb und dann veräußerte. Infolge der Ruhrbesetzung wurde der Sitz Anfang 1923 vorübergehend nach Hamburg, Kirdorfhaus, Alsterdamm 16/18, verlegt. Ab 16.1.1924 erfolgte die Rückverlegung nach Essen. Am 1.4.1934 erfolgte die Einfügung der Aachener Zechen in das Rheinisch-Westfälische Kohlen-Syndikat. Nach der Rückkehr des Saargebietes wurden am 1.3.1935 auch die Saargruben dem Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikat eingegliedert. Am 5. September 1945 Anordnung der Militärregierung (NGCC) zur Auflösung des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats (RWKS). (Quelle: Peus Nachf.) | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||