|
Berlin, 15.09.1871, Gründeraktie über 200 Thaler Preuß. Courant, #4172, 28,2 x 37,6 cm, braun, schwarz, Knickfalten, Einrisse und brüchige Randstellen hinterlegt, KR, lediglich 14 Stück wurden bereits vor fast 3 Jahrzehnten gefunden.
|
Geschichte |
Bei der Gründung der Gesellschaft wurde die frühere Egells'sche Maschinenfabrik in Berlin-Tegel, die Fabrik Chausseestr. 2-3 sowie eine Eisenhütte samt Hochofen, Gießerei und Kesselschmiede in Schwientochlowitz (Schlesien) eingebracht. Die Gesellschaft war eine der großen Schwindelfirmen des Börsen- und Gründungsschwindels der Jahre 1870 bis 1873. Otto Glagau schreibt in seinem Buch Der Börsen- und Gründungsschwindel in Deutschland: Der Prospect enthält grobe Unrichtigkeiten und falsche Angaben, weshalb die Staatsanwaltschaft angerufen wurde; jedoch kam es bisher zu keiner Anklage. Dieser Prospect hat keine Unterschrift, was das famose Actiengesetz auch gar nicht verlangt. Er ist von einem Börsen-Literaten abgefasst, der sich bei seiner Vernehmung nicht mehr erinnern konnte, wer ihm dazu Auftrag gegeben hatte!" |