Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
||||
![]() |
||||
Los |
597 | |||
Titel |
Phillipp II., König von Spanien | |||
Ort(e) |
Brüssel | |||
Land |
Spanien | |||
Region |
Europa | |||
Beschreibung |
Brüssel, 01.04.1558, Rentenanleihe des spanischen Königs Phillipp II über insgesamt 500 Pfund zu 40 gegründeten flämischen Pfunden, jährliche Rente von 31 Pfund und 5 Schillingen auf 30 gegründete flämische Pfund, Druck auf Tierhaut, 35,8 x 67,6 cm (mit ausgeklappter Plica 45,8 x 67,6 cm), auf ein Achtel gefaltet, zahlreiche Original-Signaturen, darunter auch die des Grafen von Hoorn (Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn). Die Staatsanleihe wurde zur Finanzierung des Krieges gegen Frankreich ausgegeben. Eine der frühesten uns bisher bekannten Staatsanleihen! Museale Rarität! Eine ausführliche Transkription finden Sie im folgenden PDF |
|||
Erhaltung |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() | ||||
![]() |
||||
Geschichte |
Philipp II. wurde am 21.05.1517 als ältester Sohn von Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, und von Isabella von Portugal geboren. 1554 heiratete er die katholische Königin Maria I. von England (Maria Tudor oder auch Bloody Mary genannt). Während der Ehe Maria I. starb 1558 - führte er den Titel König von England. 1556 stieg Philipp II. nach dem Abdanken seines Vaters auf den spanischen Thron. Er erbte von ihm das Reich in dem die Sonne nicht unterging: Das Königreich von Spanien, die amerikanischen Kolonien, die Niederlande, die Freigrafschaft Burgund, das Königreich Sizilien und das Herzogtum Lombardei. In seiner mehr als 40järigen Regierungszeit gelang es Philipp II. zunächst den Aufstieg der Weltmacht Spanien fortzusetzen. 1559 besiegte er Frankreich (Pyrenäen-Friede) und später die Türken (1571, Seeschlacht bei Lepanto). Schließlich annektierte er 1580 infolge von Erbansprüchen Portugal. Während seiner Regentschaft wurden auch die philippinischen Inseln erobert und nach ihm benannt. Unter Philipp II. erlebte Spanien seine größte Ausdehnung und befand sich auf dem Höhepunkt seiner politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung. Die rebellische Utrechter Vereinigung der protestantischen niederländischen Nordprovinzen sowie die Vernichtung seiner Armada durch die wendigeren und schnelleren britischen Schiffe unter der Führung von Charles Howard und Sir Francis Drake im Jahr 1588 läuteten die Niedergang ein. Das Selbstvertrauen war gebrochen. Hinzu kam eine schwerfällige Bürokratie jedes Detail in seinem Weltreich musste von Phillip II. selbst entschieden werden - sowie eine Selbstüberschätzung der finanziellen und militärischen Leistungsfähigkeit. Philipp II. starb am 13.09.1598 in El Escorial bei Madrid. Sein Nachfolger wurde sein Sohn König Philipp III. Philippe II. de Montmorency-Nivelle, Graf von Hoorn, Baron dAltena (1526-1568), war während der Regierung von Margarete von Parma Mitglied des Staatsrates. 1562 vereinigte er sich mit Lamoral Graf Egmond und Wilhelm dem Schweiger von Oranien-Nassau zur Adelsopposition gegen Kardinal Granvelle, der spanische Truppen und die Spanische Inquisition in die Niederlande gebracht hatte. Auch nach dem Rücktritt Granvelles kämpften die drei gegen die spanische Willkürherrschaft in den Niederlanden. 1567 löste Herzog von Alba Margarete von Parma als Statthalter hab. Er ließ die Grafen Egmond und Hoorn als Führer des Wiederstandes verhaften und auf dem Marktplatz von Brüssel enthaupten. Dieses Ereignis verursachte öffentliche Empörung und war der Beginn des offenen Aufstandes gegen die Spanier. Obwohl der Graf von Hoorn, die Staatsgründung nicht mehr miterlebte gilt er als einer der Gründerväter der heutigen Niederlande! In einzigartiger Weise verbindet die vorliegende Anleihe den Aufstieg und Niedergang Spaniens: Mit dem geliehenen Geld wurde zunächst der erfolgreiche Krieg gegen Frankreich finanziert. Signiert hat mit Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn, einer der Widersacher, die den Rückzug von Phlipp II. einläuteten. MUSEALE RARITÄT. |
|||
![]() |
||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
||||