Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


<< Vorheriges Los << Katalog-Übersicht >> Nächstes Los >>
Los
147
Titel
Old South-Sea Annuities
Ort(e)
London
Land
Großbritannien
Region
Europa
Beschreibung
London, 30.07.1814, Old South-Sea Annuities über £ 1233.6.8, Inscribed stock certificate for £ 1233.6.8 of joint stock for which the buyer paid £ 832.10.2, o. Nr., 15,7 x 19,2 cm, schwarz, beige, Knickfalten, rechts oben Papierverlust.
Beschreibung (Englisch)
London, 30 July 1814, Old South-Sea Annuities for £ 1233.6.8, Inscribed stock certificate for £ 1233.6.8 of joint stock for which the buyer paid £ 832.10.2, o. Nr., 15.7 x 19.2 cm, black, beige, folds, missing piece of paper at right upper corner.
Erhaltung
VF
   
Old South-Sea Annuities
 
Geschichte
Im August 1711 wurde die South Sea Company gegründet. Das Gründungskapital schoss die Gesellschaft dem englischen Staat als Kredit vor und erhielt im Gegenzug zahlreiche Privilegien für den Handel mit Südamerika. Dort war bisher Spanien die vorherrschende Macht. In den ersten beiden Jahren nahm die South Sea Company allerdings nur sechs Prozent Zins vom Staat ein. 1713 erwarb die Firma dann die von Frankreich im Frieden von Utrecht gewährte Asiento vom englischen Staat. So durfte die South Sea Company jährlich 4.800 Sklaven in die spanischen Kolonien Südamerikas liefern. Das Geschäft und der Aktienkurs kamen dadurch langsam in Fahrt. Der Kurs bewegte sich zuvor lange Zeit bei 75 bis 80 Prozent. Zur richtigen Hausse setzten die Aktienkurse allerdings erst Anfang 1720 an, als bekannt wurde, dass die South Sea Company weitere Staatsschulden übernimmt. Gleichzeitig ließ sie sich das Recht einräumen, das Kapital so oft zu erhöhen, wie sie wollte. Zudem war sie bei der Wahl des Ausgabepreises frei. Der Kurs zog in den folgenden Monaten auf mehr als 300 Prozent an. Es folgten weitere, sehr erfolgreiche Aktienemissionen. Anfang Juli 1720 kletterte der Kurs auf 800 Prozent. Noch im gleichen Monat wurde eine Mega-Emission von fünf Millionen zum sagenhaften Kurs von 1.000 Prozent durchgeführt. Das London Journal schrieb damals: „Das Getümmel unserer Schaumschläger an der Börse ist diese Woche so groß gewesen, dass es alle bisher gekannten Ausmaße übertraf. Es war nur noch ein Rennen von einem Kaffeehaus zum anderen, von einer Taverne zur nächsten, um Aktien zu zeichnen, zu unterschreiben, ohne die Prospekte zu prüfen. Der allgemeine Ruf lautete: Lasst uns um Gottes Willen zeichnen und unterschreiben, es ist ja gleichgültig, was!“ Im Windschatten der Südsee-Gesellschaft wurden weitere Unternehmen gegründet. Max Wirth hat in seinem 1874 erschienenen Buch „Die Geschichte der Handelskrisen“ insgesamt 202 Gründungen ausgemacht. Doch zurück zur South Sea Company: Bei Kursen um 1.100 Prozent wurde im Juli 1720 die Luft dünn. Die ersten Verkäufer traten auf den Plan. Bereits einen Monat nach dem Top hatte das Papier ein Drittel an Wert verloren. Zwei Monate später stand es gar bei nur noch einem Zehntel seines Rekordstandes. Mit Krediten arbeitende Spekulanten wurden unter ihren Schulden begraben, diverse Banken stellten ihre Zahlungen ein, und selbst die Bank von England geriet in Schwierigkeiten. Es war das erste Mal - und wie der Neue Markt erneut unter Beweis gestellt hat, auch nicht das letzte Mal in der Geschichte -, dass große Teile der Bevölkerung Hab und Gut im Spekulationsrausch verloren. Die Südsee-Gesellschaft überlebte dank Sanierungsmaßnahmen die Spekulationsblase noch bis 1853.
Geschichte (Englisch)
The South Sea Company was founded in August 1711. The company used its foundation capital to buy state debt, and in return, it received numerous privileges for trade with South America. Until then Spain had been the supreme power there. However, in its first two years, the South Sea Company’s only income was six per cent interest from the state. In 1713, the company acquired the right to the ‘Asiento’, which had been granted by France to Britain in the peace of Utrecht. Under this agreement the South Sea Company was allowed to deliver 4,800 slaves yearly to the Spanish colonies. Thereafter, the company and the price of its shares slowly gathered momentum. Before, the share price had languished for a long time at 75 to 80 per cent of the issue price. The price did not start to boom until the start of 1720, when it became known that the South Sea Company would accept further state debts in payment for its shares. At the same time, it reserved the right to increase its capital as often as it pleased. Furthermore, it was free to choose the issue price. In the following months, the stock price boomed to more then 300 per cent. Other very successful share issues followed. At the beginning of July 1720, the stock climbed to 800 per cent. In the same month, a mega emission of five million at the phenomenal price of 1,000 per cent was carried out. At the time, the London Journal wrote: “The turmoil of our wave makers at the stock market was so big, that it exceeded all of the until now known dimensions. There was just a running from one coffee house to another, from one tavern to the next, to draw shares and to sign them without verifying the brochures. The general call out was ’For God’s sake, let’s draw and sign, it doesn’t matter what!’” In the shade of the South Sea Company, many more companies were promoted and a few were established. In his book „The history of economic crises“ published in 1874, Max Wirth identified 202 such “Bubble companies”. Back to the South Sea Company: In July 1720, with the price at 1,100 per cent, the party was over. The first sellers trampled on the plan. Already one month after it had reached its peak, the share price lost a third of its value. Two months later, it stood at one tenth of its record high. Speculators who had borrowed to buy the shares were buried under their debts, diverse banks held back their payments and the Bank of England itself got into trouble. It was the first time - and as the Nasal has verified again, not the last time in history - that a large part of the public lost everything in a speculative rush. But the South Sea Company was too big to be allowed to fail. Thanks to major recapitalization measures by the government the company survived the speculation bubble and continued until 1853, although in its last years it did not trade and its main function was to service government debt.
 
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion:
 
       
Los
Titel
Datum
Ausruf
 
5 Chinese Government National Loan 00.00.1914 -
21 Nepal Government Bond o. D. -
99 Bank of the United States 01.01.1801 -
103 Edison Portland Cement Company 13.06.1899 -
120 Baltischer Bergungs-Verein Gegründet 1888 / Balti Päästeselts Asutatud 1888 00.00.1930 -
126 Crédit Lyonnais [13 Stück] -
136 Gesellschaft M. Helfferich-Sade 00.00.1896 -
179 Companhia Real de Toledo unida a la de Extremadura 06.12.1751 -
182 Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil 01.06.1798 -
187 Monti della Città di Firenze 06.09.1757 -
192 Staten van Holland en West-Vriesland 31.05.1675 -
256 Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. 22.08.1893 -
352 Bundesrepublik Deutschland [127 Stück] -
356 DM-Musterstücke [352 Stück] -
359 Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) [87 Stück] -
360 Oesterreichische Daimler-Motoren-AG [30 Stück] -
417 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung 07.05.1835 -
423 Große Volksoper Berlin Gemeinnützige AG 15.07.1922 -
471 PHOENIX, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 13.08.1855 -
476 Renten-Versicherungs-Anstalt zu Hannover 04.01.1851 -
573 Compagnie des Moulins à Scier du Bois 17.05.1752 -
574 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas, and other Parts of America and for Encouraging the Fishery 12.07.1720 -
575 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas and other Parts of America 14.03.1731 -
576 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
577 Swenska Levantiske Compagniet 15.12.1748 -
578 Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab 11.12.1778 -
579 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
580 Real Sociedad Economica de Madrid de Amigos del Pais - Fabrica de Estampar Papeles, y Tegidos de Lienzo, y Algodon 20.11.1776 -
581 Königlich-Preußische Stadt Potsdam / Andreas und Christine Elisabeth Körner 13.02.1765 -
582 Manufacture de Porcelaine de Monplaisir 18.02.1786 -
583 Bank van Engeland / Bank of England 20.08.1801 -
584 Bank of North America 01.01.1782 -
586 Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg 15.03.1838 -
587 University of London 03.02.1829 -
589 Landauer Theater-Verein 30.10.1841 -
590 Unterhaltungs-Zirkel: Einrichtung eines Billards und Anschaffung erforderlicher Mobilien 04.05.1820 -
591 Männer-Turn-Verein München (anerkannter Verein) 05.01.1886 -
592 Boston American League Base-Ball Club 24.11.1911 (190_) -
593 Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited 01.03.1898 -
594 Flamingo Films, Inc. 15.06.1933 -
595 Deutsche Festspiel-Stiftung Bayreuth 22.05.1922 -
596 Zoo Construction Co. 19.03.1906 -
597 Zoological Society of Philadelphia 00.00.19__ -
598 Jardim Zoologico e d'Acclimacao em Portugal (Zoo Lissabon) 15.05.1884 -
599 Bremer Lagerhaus-Gesellschaft 01.03.1877 -
600 Berliner Centralstrassen-Actien-Gesellschaft 30.04.1872 -
601 Prinzregentenplatz AG 06.04.1900 -
602 Hamburg-Altonaer Telegraphen-Linie 01.01.1838 -
604 Vereinigte Gesellschaft für die Vukovar-Fiumaner-Eisenbahn in Pesth / Vukovar-Fiumei-Vasutra egyesült társaságtól Pesten 01.01.1847 -
605 Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult [3 Stück] 01.11.1854 -
606 Lehigh Coal and Navigation Company 31.01.1962 -
607 Steinkohlenbergwerk Dorsten 18.03.1901 -
608 Charles Pratt & Company 29.06.1874 -
609 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen AG 01.01.1880 -
610 Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik AG in Mannheim 20.03.1912 -
611 Nikola Tesla Company 01.07.1907 -
612 Lavoir de Clichy la Garenne 12.01.1824 -
613 Mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen 15.01.1864 -
614 LEYKAM" Druckerei- und Verlags-AG 15.06.1883 -
615 Actien-Gesellschaft des Deutschen Freihafens 01.09.1847 -
616 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf 14.07.1884 -
617 Sukker-Raffinaderiet i Store Kongensgade No. 64 28.05.1813 -
618 K.-K. privilegirte erste österreichische Versicherungs-Gesellschaft 01.01.1839 -
619 Dalian Stock and Commodity Exchange 15.12.1930 -