Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


<< Vorheriges Los << Katalog-Übersicht >> Nächstes Los >>
Los
606
Titel
Lehigh Coal and Navigation Company
Ort(e)
Land
USA
Region
Amerika
Beschreibung
31.01.1962, 100 Shares of Common Stock á US-$ 10, #N139047, 18 x 28 cm, blau, schwarz, weiß, Perforation, kleine Klammerlöcher, leichte Knickfalten, Erhaltung EF-, ausgestellt auf die Buffett Partnership, Ltd. und rückseitig von Warren E. Buffett höchstpersönlich signiert. Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung des National Canal Museum in Easton, Pennsylvania. Erstmals können wir ein auf die Buffett Partnership ausgestelltes und von Warren Buffett signiertes Aktienzertifikat anbieten! Einzelstück beim Einlieferer. R9.
Beschreibung (Englisch)
31 January 1962, 100 Shares of Common Stock á US-$ 10, N139047, 18 x 28 cm, blue, black, white, perforation, small pin holes, minor folds, condition EF-, issued to the Buffett Partnership, Ltd., signed by Warren E. Buffett himself on back. One more certificate is part of the collection of the National Canal Museum in Easton, Pennsylvania. For the first time we can offer a share certificate issued to the Buffett Partnership and signed by Warren Buffett. Seller’s single item. R9.
Erhaltung
EF-
   
Lehigh Coal and Navigation Company
 
 
Geschichte
Warren Buffett wurde am 30. August 1930 als zweites Kind des Brokers und späteren Kongressabgeordneten Howard Buffett geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren verdiente er sein erstes Geld, als er im Sommer 1936 Coca-Cola-Sixpacks für 25 Cent kaufte und die Einzelflaschen für jeweils fünf Cent verkaufte. Später verdiente er sich Geld als Zeitungsbote, mit der Vermietung von Flipperautomaten oder durch den Verkauf gebrauchter Golfbälle. Seine ersten Erfahrungen mit Aktien sammelte er mit elf Jahren, als er sich drei Vorzugsaktien von Cities Service (später Citgo Petroleum Corporation) für je 38,25 US-Dollar kaufte und später für rund 40 US-Dollar wieder verkaufte. Nach Studien an der Wharton School (University of Pennsylvania), der University of Nebraska und der Columbia University machte Buffett 1951 den Master in Economics. Dort war Benjamin Graham, der Vater der Fundamentalanalyse, sein Dozent und Lehrer. Nach einer Tätigkeit für die Firma seines Vaters Buffett-Falk & Company, nahm Buffett das Angebot seines Lehrmeisters Graham an und stieg 1954 bei Graham-Newman ein. Als Graham sich 1956 ins Privatleben zurückgezogen hatte, gründete der 25jährige Warren Buffett am 1. Mai 1956 in Omaha seine Buffett Partnership mit einer eigenen Einzahlung von 100 US-Dollar und weiteren 105.000 US-Dollar von sieben Verwandten und Bekannten. Er erzielte zwischen 1956 und 1969 eine Rendite von jährlich 29,5 Prozent. 1969 löste Buffett den Investmentpool auf. Er bot den Anlegern an, ihre Anteile in Berkshire Hathaway-Aktien zu 43 US-Dollar anzulegen. Die ehemalige Textilgesellschaft diente Buffett künftig als Holdinggesellschaft für seine Investments. In den Folgejahren erwarb Buffett große Aktienpakete an Coca-Cola, American Express oder Gillette. Zahlreiche Firmen wurden von Buffett auch komplett übernommen. Durch den geschickten Kauf von fundamental günstig bewerteten und langfristig ertragreichen Aktien schaffte Buffett es, den Kurs von Berkshire Hathaway auf rund 200.000 US-Dollar zu steigern. Dies entspricht durchschnittlich 20,2 Prozent pro Jahr! Durch seinen großen Anteil an Berkshire Hathaway wurde Buffett zeitweise zum reichsten Mann der Welt. Aktuell rangiert er mit einem Vermögen von rund 73 Milliarden US-Dollar auf dem dritten Platz. Bereits 2006 kündigte Buffett an, 85 Prozent seines Vermögens an fünf Stiftungen zu verschenken und für wohltätige Zwecke zu hinterlassen. Der Großteil erhält die Bill & Melinda Gates Foundation. Mit Gates startete er 2010 zudem die Kampagne The Giving Pledge. Sie soll andere Superreiche animieren, Geld für wohltätige Zwecke zu geben. Inzwischen haben sich mehr als 122 wohlhabende Menschen und Familien angeschlossen. So haben am Ende nicht nur zehntausende Berkshire-Aktionäre, sondern auch viele Bedürftige etwas von der einzigartigen Investmentleistung Warren Buffets.
Geschichte (Englisch)
Warren Buffet was born on 30 August 1930. He was the second child of the broker and later Congressman Howard Buffett. Buffett earned his first money at the age of six years: he bought a six-pack Coca-Cola for 25 Cents and sold the single bottles for five Cents each. Buffett earned money by delivering newspapers, by renting pinball machines and selling used golf balls. His first experiences with stocks Buffett made at the age of eleven years, when he bought three Preferred Shares of Cities Service (later Citgo Petroleum Corporation) for US-$ 38.25 each. He sold them later for round about US-$ 40. Buffett got his Master in Economics in 1951, after studies at Wharton School (University of Pennsylvania), University of Nebraska and at the Columbia University. At Columbia University Benjamin Graham, the father of the fundamental analysis of stocks, was his teacher. After working for his father’s Buffett-Falk & Company, Buffett accepted an offer from his teacher Graham. He started at Graham-Newman Corporation in 1954. Graham retired into private life in 1956. At the age of 25 years, Buffett founded his own Buffett Partnership in Omaha on 1 May 1956. He started with an initial payment of US-$ 100 and further US-$ 105,000 from seven relatives and acquaintances. He atchieved annual returns of 29.5 per cent between 1956 and 1969. Buffett liquidated the investment pool in 1969. He offered his partners to switch their money to shares of Berkshire Hathaway at US-$ 43 per share. Buffett used the former textile company as holding company for his investments. He bought large stakes in Coca-Cola, American Express or Gillette in the following years. Many companies were taken over completely. Buffett bought undervalued, but long-term lucrative stocks. With this approach he managed it to raise the stock price up to round about US-$ 200,000. This compares to an amazing annual return of 20.2 per cent! Buffett itself had large stakes in Berkshire Hathaway. Therefore his personal fortune rose to round about 73 billion US-Dollars and made him the third richest man in the world. Buffett announced in 2006 to give 85 per cent of his wealth to five foundations and for charitable institutions. The largest portion will be given to the Bill & Melinda Gates Foundation. Together with Bill Gates, Buffett started the campaign The Giving Pledge in 2010. Buffett and Gates want to encourage other rich people to give large portions of their money for charitable institutions. More than 122 rich people and families have joint the campaign. Not only ten thousands of investors, but also many people in need benefit from the unique investment performance of Warren Buffett.
 
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion:
 
       
Los
Titel
Datum
Ausruf
 
5 Chinese Government National Loan 00.00.1914 -
21 Nepal Government Bond o. D. -
99 Bank of the United States 01.01.1801 -
103 Edison Portland Cement Company 13.06.1899 -
120 Baltischer Bergungs-Verein Gegründet 1888 / Balti Päästeselts Asutatud 1888 00.00.1930 -
126 Crédit Lyonnais [13 Stück] -
136 Gesellschaft M. Helfferich-Sade 00.00.1896 -
179 Companhia Real de Toledo unida a la de Extremadura 06.12.1751 -
182 Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil 01.06.1798 -
187 Monti della Città di Firenze 06.09.1757 -
192 Staten van Holland en West-Vriesland 31.05.1675 -
256 Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. 22.08.1893 -
352 Bundesrepublik Deutschland [127 Stück] -
356 DM-Musterstücke [352 Stück] -
359 Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) [87 Stück] -
360 Oesterreichische Daimler-Motoren-AG [30 Stück] -
417 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung 07.05.1835 -
423 Große Volksoper Berlin Gemeinnützige AG 15.07.1922 -
471 PHOENIX, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 13.08.1855 -
476 Renten-Versicherungs-Anstalt zu Hannover 04.01.1851 -
573 Compagnie des Moulins à Scier du Bois 17.05.1752 -
574 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas, and other Parts of America and for Encouraging the Fishery 12.07.1720 -
575 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas and other Parts of America 14.03.1731 -
576 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
577 Swenska Levantiske Compagniet 15.12.1748 -
578 Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab 11.12.1778 -
579 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
580 Real Sociedad Economica de Madrid de Amigos del Pais - Fabrica de Estampar Papeles, y Tegidos de Lienzo, y Algodon 20.11.1776 -
581 Königlich-Preußische Stadt Potsdam / Andreas und Christine Elisabeth Körner 13.02.1765 -
582 Manufacture de Porcelaine de Monplaisir 18.02.1786 -
583 Bank van Engeland / Bank of England 20.08.1801 -
584 Bank of North America 01.01.1782 -
586 Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg 15.03.1838 -
587 University of London 03.02.1829 -
589 Landauer Theater-Verein 30.10.1841 -
590 Unterhaltungs-Zirkel: Einrichtung eines Billards und Anschaffung erforderlicher Mobilien 04.05.1820 -
591 Männer-Turn-Verein München (anerkannter Verein) 05.01.1886 -
592 Boston American League Base-Ball Club 24.11.1911 (190_) -
593 Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited 01.03.1898 -
594 Flamingo Films, Inc. 15.06.1933 -
595 Deutsche Festspiel-Stiftung Bayreuth 22.05.1922 -
596 Zoo Construction Co. 19.03.1906 -
597 Zoological Society of Philadelphia 00.00.19__ -
598 Jardim Zoologico e d'Acclimacao em Portugal (Zoo Lissabon) 15.05.1884 -
599 Bremer Lagerhaus-Gesellschaft 01.03.1877 -
600 Berliner Centralstrassen-Actien-Gesellschaft 30.04.1872 -
601 Prinzregentenplatz AG 06.04.1900 -
602 Hamburg-Altonaer Telegraphen-Linie 01.01.1838 -
604 Vereinigte Gesellschaft für die Vukovar-Fiumaner-Eisenbahn in Pesth / Vukovar-Fiumei-Vasutra egyesült társaságtól Pesten 01.01.1847 -
605 Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult [3 Stück] 01.11.1854 -
607 Steinkohlenbergwerk Dorsten 18.03.1901 -
608 Charles Pratt & Company 29.06.1874 -
609 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen AG 01.01.1880 -
610 Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik AG in Mannheim 20.03.1912 -
611 Nikola Tesla Company 01.07.1907 -
612 Lavoir de Clichy la Garenne 12.01.1824 -
613 Mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen 15.01.1864 -
614 LEYKAM" Druckerei- und Verlags-AG 15.06.1883 -
615 Actien-Gesellschaft des Deutschen Freihafens 01.09.1847 -
616 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf 14.07.1884 -
617 Sukker-Raffinaderiet i Store Kongensgade No. 64 28.05.1813 -
618 K.-K. privilegirte erste österreichische Versicherungs-Gesellschaft 01.01.1839 -
619 Dalian Stock and Commodity Exchange 15.12.1930 -