Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
316 | |||
Titul |
Moskauer Bank / Banque de Moscou | |||
Místo(a) |
Moskau | |||
Země |
Russland | |||
Region |
Europa | |||
Popis |
Moskau, 1912, Aktie der 3. Emission über 250 Rubel, #71858, 32,8 x 24,1 cm, grün, schwarz, beige, Knickfalte quer, ca. 1 cm langer Randeinriss, kleinere Randeinrisse, KR, Name und Nennwert auf der Vorderseite auch in Deutsch und Französisch, Rest nur in Russisch, Rarität, nach unseren Informationen sind nur drei Exemplare bekannt! | |||
Stav |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Die Geschichte der russischen Wirtschaft ist vor allem eng mit zwei Familiendynastien verbunden, den Textilfabrikanten Morosow und den Bankiers Rjabuschinskij. Die Moskauer Bank wurde auch Rjabuschinskij-Bank genannt. Die Rjabuschinskijs bauten ihre häusliche Webstuhlfabrik zu einem Textilimperium aus und eröffneten ein Wechseldiscount-Contor, das sich zur drittgrößten Moskauer Bank entwickelte. 1920 trieben die Kommunisten Pawel Pawlowitsch Rjabuschinskij ins französische Exil. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Bank ein Kapital von 27 Millionen Rubel. Zudem verlegte die Familie die Zeitung Russischer Morgen. Im Ersten Weltkrieg gründeten sie die Lkw-Firma AMO. Zudem gaben sie der Luftfahrtsindustrie durch die Stiftung eines Aerodynamischen Instituts Auftrieb. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||