Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
485 | |||
Titul |
Augsburger Kammgarn-Spinnerei | |||
Místo(a) |
Augsburg | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Augsburg, 23.06.1899, Muster einer 4 % Theil-Schuldverschreibung über 1.000 Mark, nullgeziffert, 37,1 x 23,8 cm, schwarz, beige, grau, KB, DB, Erhaltung EF-, Auflage nur 1.000 Stück, Einzelstück aus einer alten Sammlung, R12! | |||
Popis (Angličtina) |
Augsburg, 23 June 1899, Unissued Certificate of a 4 % Bond for 1,000 Marks, #0000, 37.1 x 23.8 cm, black, beige, grey, coupons, condition EF-, 4 pages, only 1,000 bonds issued, single item from an old collection, R12. | |||
Stav |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Die Gesellschaft ging 1836 aus der Firma J. Fr. Merz u. Cie. hervor und wurde bereits 1845 in eine AG umgewandelt. Zweck waren der Betrieb einer Kammgarnspinnerei einschließlich Zellwollspinnerei und der Betrieb einer Weberei. Zu den hergestellten Produkten zählten feine und feinste rohweiße und farbige Merino-Kammgarne, Mischgarne aus Wolle und Zellwolle, reine Zellwollgarne, einfach und gezwirnt sowie rohe Kammgarn- und Zellwollstoffe. 1925 wurden sämtliche Aktien der Forstmann und Huffmann AG (später Werdener Feintuchwerke AG in Essen-Werden) übernommen. 1973 übernahm Hans Glöggler die Gesellschaft, die nur drei Jahre später Konkurs anmelden musste. Die Aktienmehrheit ging dann an die BBV Holding AG und 1996 an Ulrich Kikillus. Die Firma produzierte bis 2002, die Färberei wurde 2004 geschlossen. | |||
Historie (Angličtina) |
The company arose from the company J. Fr. Merz u. Cie. in 1836, and was changed to a joint-stock-company in 1845. It operated a worsted yarn spinning mill, a rayon staple spinning mill, and a weaving mill. The company produced fine and finest raw white and coloured Merino worsted yarn, blend yarn form wool and rayon staple, pure rayon staple yarn, ordinary, twisted and raw worsted yarn fabrics as well as rayon staple fabrics. The company took over all shares of Forstmann und Huffmann AG (later Werdener Feintuchwerke AG in Essen-Werden) in 1925. Hans Glöggler took over the company in 1973, but he went bankrupt only three years later. The majority of shares were sold to the BBV Holding AG and to Ulrich Kikillus in 1996. The company was in operation until 2002, the dyeworks was closed in 2004. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||